GCP6, eine entscheidende Komponente des Gamma-Tubulin-Ringkomplexes, spielt eine wichtige Rolle bei der Nukleation der Mikrotubuli und dem Aufbau der Spindel, den Schlüsselprozessen der Zellteilung. Die funktionelle Aktivität von GCP6 kann durch verschiedene chemische Verbindungen beeinflusst werden, die die Mikrotubuli-Dynamik modulieren. Verbindungen wie Paclitaxel, Epothilon B und Taxol, die Mikrotubuli stabilisieren, können die Aktivität von GCP6 indirekt verstärken, indem sie die Depolymerisation der Mikrotubuli verhindern. Diese Stabilisierung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach der Rolle von GCP6 bei der Mikrotubuli-Nukleation, die für die Aufrechterhaltung der Zellstruktur und -funktion während der Zellteilung unerlässlich ist.
Umgekehrt schaffen Verbindungen wie Nocodazol, Vinblastin, Vincristin und Podophyllotoxin, die den Zusammenbau von Mikrotubuli stören oder deren Depolymerisation fördern, ein zelluläres Umfeld, in dem die Rolle von GCP6 kritischer wird. Die Unterbrechung der Mikrotubuli-Netzwerke durch diese Wirkstoffe erfordert einen kompensatorischen Mechanismus für den Wiederaufbau der Mikrotubuli, bei dem die Aktivität von GCP6 bei der Nukleation der Mikrotubuli entscheidend ist. Die Hemmung der Spindeldynamik durch Kinesin-5-Inhibitoren (z. B. Monastrol) und die Beeinflussung der Zellform und -teilung durch Wirkstoffe wie Cytochalasin D und Griseofulvin erhöhen indirekt die Notwendigkeit von GCP6 für die Organisation und Stabilisierung von Mikrotubuli. Methotrexat kann durch die Beeinflussung von Zellteilungsprozessen ebenfalls die Nachfrage nach der Aktivität von GCP6 beeinflussen. Diese Verbindungen unterstreichen durch ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf die Mikrotubuli-Dynamik und die Zellteilung die wesentliche Rolle von GCP6 bei der zellulären Organisation und unterstreichen seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und die ordnungsgemäße Durchführung der Zellteilung.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und verhindert ihre Depolymerisation, was indirekt die Aktivität von GCP6 bei der Nukleation und Stabilisierung von Mikrotubuli verstärken könnte. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol, ein Mittel zur Depolymerisation von Mikrotubuli, kann den Bedarf an GCP6-Aktivität für den Wiederaufbau und die Organisation von Mikrotubuli erhöhen. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin stört den Zusammenbau von Mikrotubuli, was zu einer erhöhten GCP6-Aktivität führen könnte, um die gestörte Mikrotubuli-Dynamik zu kompensieren. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation, wodurch möglicherweise die Rolle von GCP6 bei der Mikrotubuli-Keimbildung verstärkt wird. | ||||||
Epothilone B, Synthetic | 152044-54-7 | sc-203944 | 2 mg | $176.00 | ||
Ähnlich wie Paclitaxel stabilisiert Epothilon B die Mikrotubuli, was möglicherweise den Bedarf an GCP6 für die Aufrechterhaltung der Integrität der Mikrotubuli erhöht. | ||||||
Monastrol | 254753-54-3 | sc-202710 sc-202710A | 1 mg 5 mg | $120.00 $233.00 | 10 | |
Die Hemmung von Kinesin-5 kann die Spindeldynamik stören und möglicherweise die Rolle von GCP6 beim Spindelaufbau und der Mikrotubuliorganisation verstärken. | ||||||
Podophyllotoxin | 518-28-5 | sc-204853 | 100 mg | $82.00 | 1 | |
Podophyllotoxin, ein Mittel zur Destabilisierung von Mikrotubuli, kann die Aktivität von GCP6 als Reaktion auf gestörte Mikrotubuli-Netzwerke erhöhen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D wirkt sich zwar in erster Linie auf die Aktinfilamente aus, kann aber auch die Zellform und -teilung verändern und damit möglicherweise die Aktivität von GCP6 bei der Mikrotubulusorganisation beeinflussen. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin stört die Mikrotubuli-Funktion, was zu einer erhöhten GCP6-Aktivität bei der Nukleierung und Stabilisierung von Mikrotubuli führen könnte. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat, ein Antimetabolit, kann indirekt die Mikrotubuli-Dynamik und die Zellteilung beeinflussen, was möglicherweise die Aktivität von GCP6 beeinträchtigt. |