GCNT7-Inhibitoren stellen eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen dar, die entwickelt wurden, um die Aktivität von GCNT7, einem Mitglied der Glycosyltransferase-Familie, zu modulieren. GCNT7 oder β-1,6-N-Acetylglucosaminyltransferase 7 ist ein Enzym, das an der Biosynthese komplexer N-Glykane beteiligt ist, die eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen spielen, darunter Proteinfaltung, Stabilität und Zell-Zell-Interaktionen. Die Hemmung der GCNT7-Aktivität durch diese Inhibitoren stört die Synthese verzweigter N-Glykane, was zu Veränderungen in der Struktur und Funktion von Glykoproteinen führt. Eine solche Modulation der Glykosylierungsmuster kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Zellverhalten haben, einschließlich Veränderungen der Signalwege, der Zelladhäsion und der Migration, die für das Verständnis der umfassenderen Auswirkungen der Glykosylierung in der Zellbiologie von entscheidender Bedeutung sind. Das Design und die Entwicklung von GCNT7-Inhibitoren umfassen häufig die Identifizierung kleiner Moleküle, die selektiv an das aktive Zentrum des Enzyms binden und dessen katalytische Aktivität blockieren können. Diese Inhibitoren können durch Hochdurchsatz-Screening chemischer Bibliotheken oder durch rationale Ansätze zur Arzneimittelentwicklung abgeleitet werden, die die strukturellen Eigenschaften von GCNT7 nutzen. Strukturelle Studien von GCNT7, einschließlich Röntgenkristallographie und Molekulardynamik-Simulationen, haben wertvolle Einblicke in die Bindungswechselwirkungen und Konformationsänderungen im Zusammenhang mit der Hemmung geliefert. Darüber hinaus werden chemische Modifikationen dieser Inhibitoren häufig erforscht, um ihre Selektivität, Wirksamkeit und Stabilität zu verbessern. Das Verständnis der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) innerhalb dieser Klasse von Inhibitoren ist entscheidend für die Optimierung ihrer Wirksamkeit bei der Modulation der Glykosylierung und die Erforschung ihrer breiteren Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, was GCNT7-Inhibitoren zu einem wichtigen Forschungsgebiet in der Glykobiologie macht.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Zebularine | 3690-10-6 | sc-203315 sc-203315A sc-203315B | 10 mg 25 mg 100 mg | $126.00 $278.00 $984.00 | 3 | |
Benzyl-α-GalNAc ist ein O-Glykosylierungsinhibitor, der GCNT7 indirekt beeinflussen könnte, indem er die Glykosylierungsprozesse verändert. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Swainsonin, ein Inhibitor der Golgi-Alpha-Mannosidase II, könnte sich auf die Glykanverarbeitung auswirken und damit indirekt die Aktivität von GCNT7 beeinflussen. | ||||||
Kifunensine | 109944-15-2 | sc-201364 sc-201364A sc-201364B sc-201364C | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg | $132.00 $529.00 $1005.00 $6125.00 | 25 | |
Kifunensin, ein Mannosidase I-Inhibitor, könnte die GCNT7-Aktivität indirekt modulieren, indem er die N-Glykanverarbeitung beeinflusst. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung und beeinflusst damit möglicherweise die mit GCNT7 verbundenen Stoffwechselwege. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Castanospermin, ein Alpha-Glucosidase-Inhibitor, könnte die Glykosylierungsprozesse beeinflussen, an denen GCNT7 beteiligt ist. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
1-Deoxymannojirimycin, ein weiterer Mannosidase-Inhibitor, könnte GCNT7 indirekt über die Glykanverarbeitung beeinflussen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats und beeinträchtigt möglicherweise die mit GCNT7 verbundene Glykosylierung. | ||||||
Laninamivir | 203120-17-6 | sc-488700 sc-488700A sc-488700B sc-488700C sc-488700D sc-488700E | 500 µg 5 mg 50 mg 100 mg 250 mg 1 g | $403.00 $2657.00 $17855.00 $26879.00 $40295.00 $69365.00 | ||
Celgosivir, ein alpha-Glucosidase I-Inhibitor, könnte die GCNT7-Aktivität bei der Glykoproteinverarbeitung beeinflussen. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Decitabin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte sich indirekt auf GCNT7 auswirken, indem es die Genexpression verändert. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Azacitidin, ein weiterer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, könnte indirekte Auswirkungen auf die Expression und Funktion von GCNT7 haben. | ||||||