Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GBGT1 Aktivatoren

Gängige GBGT1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Rapamycin CAS 53123-88-9 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Sowohl Forskolin als auch FSK verstärken die GBGT1-Aktivität in erster Linie durch die direkte Stimulierung der Adenylylzyklase, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, einem zentralen Botenstoff in zahlreichen Signalwegen. Die erhöhten cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A und andere auf cAMP reagierende Einheiten, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von GBGT1 führen kann. PMA dient als Aktivator der Proteinkinase C, einer Familie von Enzymen, die verschiedene Proteine durch Phosphorylierung regulieren. Diese Aktivierung kann eine kaskadenartige Wirkung auf GBGT1 haben und seine Aktivität als Reaktion auf die PKC-vermittelte Signaltransduktion verändern. In ähnlicher Weise erhöhen Kalziumionophore wie A23187 und Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch nicht nur PKC, sondern auch andere kalziumabhängige Proteine aktiviert werden können, die die GBGT1-Aktivität beeinflussen können.

Der Einfluss von IBMX verlängert die GBGT1-Aktivierung durch Hemmung der Phosphodiesterasen, was zur Verhinderung des cAMP-Abbaus führt und dadurch das Signal aufrechterhält, das die GBGT1-Aktivierung fördert. Im Gegensatz dazu verändern Verbindungen wie LY294002 und PTP CD45 Inhibitor die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) bzw. PTEN-Aktivitäten mit nachgeschalteten Effekten auf den Akt-Signalweg und beeinflussen in diesem Zusammenhang indirekt die GBGT1-Aktivität. MEK-Inhibitoren wie PD98059 und U0126 greifen gezielt in den MAPK/ERK-Signalweg ein, der Signale von der Zelloberfläche zur DNA im Zellkern weiterleitet und die Genexpression und Proteinaktivität beeinflusst. Die Hemmung von MEK durch diese Verbindungen kann zu einer Modulation von GBGT1 durch Veränderungen in der zellulären Phosphorylierungslandschaft führen. Rapamycin, ein Inhibitor von mTOR, bewirkt eine Verringerung der Proteinsynthese und Verschiebungen bei zellwachstumsbezogenen Prozessen, was über indirekte Wege ebenfalls zu einer Aktivierung von GBGT1 führen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin, ein Labdane-Diterpen, das von der indischen Buntnesselpflanze produziert wird, aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel, was die Aktivität von GBGT1 über cAMP-responsive Signalwege steigern kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert, wodurch die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht werden und GBGT1 durch cAMP-abhängige Signalübertragung aktiviert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, die die GBGT1-Aktivität über PKC-abhängige Signalwege modulieren kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt den mTOR-Signalweg, was zu Veränderungen der Proteinsynthese und der zellulären Stressreaktionen führen kann, was sich indirekt auf die GBGT1-Aktivität auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den Akt-Signalweg verändert; diese Veränderung in der Signalkaskade kann die Aktivität von GBGT1 beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der sich auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirken und somit die GBGT1-Aktivität beeinflussen kann, indem er den Phosphorylierungsstatus von Proteinen in diesem Signalweg verändert.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126, ebenfalls ein MEK-Inhibitor, wirkt sich auf den MAPK/ERK-Stoffwechselweg aus und moduliert möglicherweise die GBGT1-Aktivität durch Veränderungen in der Genexpression, die durch diesen Stoffwechselweg reguliert wird.

ACY-1215

1316214-52-4sc-507455
25 mg
$110.00
(0)

FSK oder FSK-7,7-dimethyl-3-isopropyl-1H-purin-2,6-dion stimuliert direkt die Adenylylcyclase, fördert eine Erhöhung des cAMP und erhöht möglicherweise die GBGT1-Aktivität durch cAMP-vermittelte Signalnetzwerke.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187, ein Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der PKC und andere kalziumabhängige Proteine aktivieren kann, was möglicherweise die Aktivität von GBGT1 beeinflusst.

PTP CD45 Inhibitor

345630-40-2sc-222223A
sc-222223
1 mg
5 mg
$102.00
$300.00
1
(2)

SF1670 ist ein PTEN-Inhibitor, der zu einer Verstärkung der PI3K/Akt-Signalübertragung führen kann, wodurch die Aktivität von Proteinen wie GBGT1, die diesem Signalweg nachgeschaltet sind, beeinflusst wird.