Die chemische Klasse der γ1-Syntrophin-Inhibitoren, auch als SNTG1-Inhibitoren bekannt, umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Funktion des Proteins Syntrophin gamma 1 indirekt beeinflussen, indem sie auf die zellulären Wege und Prozesse abzielen, an denen es beteiligt ist. Diese Inhibitoren greifen in verschiedene biologische Systeme ein, um die Aktivität von SNTG1 zu modulieren, ohne direkt an das Protein selbst zu binden. Zum Beispiel sind einige Chemikalien dieser Klasse dafür bekannt, daß sie die Stabilität und Integrität des Dystrophin-assoziierten Proteinkomplexes (DAPC) stören, einer Struktur, mit der SNTG1 interagiert. Sie erreichen dies, indem sie das Ionengleichgewicht in der Zellmembran verändern oder indem sie die Komponenten des Zytoskeletts beeinträchtigen, die das strukturelle Gerüst bilden, das für die richtige Lokalisierung und Funktion von SNTG1 innerhalb des DAPC notwendig ist. Die Veränderungen in diesen grundlegenden zellulären Prozessen können die Funktion von SNTG1 modulieren, insbesondere in Muskelzellen, wo es eine entscheidende Rolle spielt.
Neben der Beeinflussung der Zytoarchitektur können die Mitglieder dieser Klasse auch die intrazellulären Signalkaskaden beeinflussen, an denen SNTG1 beteiligt ist. Einige Verbindungen wirken als Antagonisten von Enzymen oder Ionenkanälen und verändern den Fluss von Kalzium und anderen Ionen, was zu einer Unterbrechung von Signalübertragungsprozessen führen kann, die auf diese Ionen angewiesen sind. Andere interagieren mit den Synthese- oder Abbauwegen von Botenstoffen wie cAMP oder cGMP, was zu einer Anhäufung oder Verarmung dieser Moleküle führt, was wiederum die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst, an denen SNTG1 beteiligt ist. Darüber hinaus zielen bestimmte Hemmstoffe auf die Regulierung der Aktin-Dynamik oder der Mikrotubuli-Stabilität ab, Prozesse, die für die Aufrechterhaltung der Zellform und die Erleichterung des intrazellulären Transports wesentlich sind. Indem sie diese Prozesse verändern, können die Inhibitoren die mechanische Stabilität und die räumliche Anordnung von Proteinkomplexen, einschließlich der mit SNTG1 assoziierten, beeinflussen. Diese unterschiedlichen Wirkungsweisen verdeutlichen die komplexe Natur der SNTG1-Inhibitoren, die über indirekte Mechanismen die Funktion von SNTG1 in zellulären Systemen modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Durch die Hemmung der Na⁺/K⁺-ATPase stört Ouabain die Ionenhomöostase und das Membranpotenzial, was die DAPC-Stabilisierung beeinträchtigen könnte, bei der SNTG1 eine Komponente ist, was möglicherweise zu Veränderungen der Muskelzellensignale und -kontraktion führt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Diese Verbindung stört den Golgi-Apparat und den Proteintransport, wodurch möglicherweise die zelluläre Verteilung und Membranlokalisierung von SNTG1 verändert wird, was sich auf seine Fähigkeit auswirkt, an der Signalübertragung in der Zelle teilzunehmen. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Durch die Sequestrierung von Aktinmonomeren verhindert Latrunculin A die Polymerisation von Aktinfilamenten, was sich auf das Zytoskelettgerüst auswirken könnte, das die Interaktionen von SNTG1 innerhalb des DAPC unterstützt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation, was die intrazellulären Transportsysteme und die Organisation des Zytoskeletts stören könnte, die für die normale Funktion von SNTG1 entscheidend sind. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Als Calmodulin-Antagonist kann W-7-Hydrochlorid die Kalzium-vermittelten Signaltransduktionswege beeinträchtigen und damit möglicherweise SNTG1-assoziierte, Kalzium-abhängige Prozesse beeinflussen. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7 hemmt die Myosin-Leichtketten-Kinase, was sich möglicherweise auf die Muskelkontraktion und die zelluläre Bewegung auswirkt, was sich indirekt auf die Rolle von SNTG1 in Muskelzellen auswirken könnte. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Dieser L-Typ-Kalziumkanalblocker kann den Kalziumioneneinstrom verändern, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Signalwege auswirkt und damit die Funktion von SNTG1 in solchen Signalkaskaden beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels kann Forskolin die cAMP-abhängigen Signalwege verstärken oder verändern, was sich auf die Interaktionen von SNTG1 mit Signalmolekülen auswirken könnte, die durch den cAMP-Spiegel reguliert werden. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Dieser ROCK-Inhibitor kann die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts verändern, was sich auf die strukturelle Stabilität und Lokalisierung von DAPC-Komponenten, einschließlich SNTG1, auswirken könnte. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Durch die Hemmung der Proteinkinase C kann Gö 6983 die nachgeschalteten Signalwege beeinflussen und so möglicherweise die Rolle von SNTG1 bei der Signaltransduktion und den Proteininteraktionen verändern. | ||||||