Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

G6b_AU023871 Aktivatoren

Gängige G6b_AU023871 Activators sind unter underem A23187 CAS 52665-69-7, W-7 CAS 61714-27-0, Cyclosporin A CAS 59865-13-3, PMA CAS 16561-29-8 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemische Aktivatoren von G6b_AU023871 können seine Aktivität über verschiedene Signalwege und molekulare Mechanismen modulieren. Der Kalzium-Ionophor A23187 und Ionomycin wirken als Vermittler zur Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, der für die Funktion von kalziumabhängigen Proteinen entscheidend ist. Das erhöhte Kalzium kann spezifische Phosphatasen wie Calcineurin aktivieren, was zur Dephosphorylierung zahlreicher Proteine führt, aber im Zusammenhang mit G6b_AU023871 hält es dessen Aktivität aufrecht oder verstärkt sie. Darüber hinaus trägt Thapsigargin zum Anstieg des zytosolischen Kalziums bei, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was ebenfalls zur Aktivierung von G6b_AU023871 durch ähnliche Kalzium-vermittelte Signalkaskaden führen könnte.

Parallel dazu wirken andere chemische Aktivatoren durch die Beeinflussung verschiedener enzymatischer Pfade. So aktiviert beispielsweise Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die ein Spektrum von Zielproteinen, darunter auch G6b_AU023871, phosphorylieren und damit dessen Aktivität beeinflussen kann. Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, und diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von G6b_AU023871 führen. Darüber hinaus könnte Okadainsäure durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A eine Hyperphosphorylierung von G6b_AU023871 bewirken und damit seine Aktivität beeinträchtigen. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert über seinen Rezeptor die MAPK/ERK-Signalwege, was zu einer Phosphorylierung von G6b_AU023871 führen kann. Darüber hinaus wirkt Anisomycin auf die MAPK- und JNK-Signalwege ein, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von G6b_AU023871 führt. Schließlich können Verbindungen wie der Calmodulin-Inhibitor W-7, Cyclosporin A, Bisindolylmaleimid I und H-89, obwohl sie Inhibitoren verschiedener Signalmoleküle sind, den Aktivierungszustand von G6b_AU023871 durch komplexe Rückkopplungs- und Regulierungsmechanismen innerhalb der Zellsignalisierungsnetze indirekt beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calcium Ionophor A23187 erhöht direkt den intrazellulären Calciumspiegel. G6b_AU023871 wird bekanntermaßen durch calciumabhängige Signalwege reguliert, und ein erhöhter Calciumspiegel kann Phosphatasen wie Calcineurin aktivieren, was wiederum zu einer Dephosphorylierung der inhibitorischen Stellen auf G6b_AU023871 führen und somit zu dessen Aktivierung.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

W-7 stört die Aktivität von Calmodulin. Da Calmodulin ein Calcium-bindendes Protein ist, das verschiedene Enzyme regulieren kann, könnte seine Hemmung zur Aktivierung von G6b_AU023871 durch die Unterbrechung negativer Rückkopplungsschleifen führen, die normalerweise seine Aktivität hemmen.

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Cyclosporin A hemmt Calcineurin, eine Phosphatase, die viele Proteine dephosphoryliert. Durch die Hemmung von Calcineurin kann Cyclosporin A die Dephosphorylierung und Inaktivierung von G6b_AU023871 verhindern und es so in einem aktiven Zustand halten.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine phosphorylieren kann. Die PKC-Aktivierung kann zu nachgeschalteten Signalereignissen führen, die G6b_AU023871 phosphorylieren und aktivieren können.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, wodurch PKA aktiviert wird. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren und könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von G6b_AU023871 führen.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Enzyme aktivieren kann, die G6b_AU023871 phosphorylieren und aktivieren können.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen könnte zu einer Hyperphosphorylierung und Aktivierung von G6b_AU023871 führen.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin stört die Calciumhomöostase, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Erhöhtes Calcium könnte Kinasen aktivieren oder Phosphatasen hemmen, die G6b_AU023871 aktivieren würden.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, aber seine Hemmung kann zu einer kompensatorischen Signalaktivierung an anderer Stelle führen, wodurch möglicherweise Kinasen aktiviert werden, die G6b_AU023871 phosphorylieren und aktivieren würden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert die MAPK- und JNK-Signalwege. Die Aktivierung dieser Wege kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von G6b_AU023871 führen.