N-Formylpeptid-Rezeptor-3-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Verstärkung der Signalaktivität des Rezeptors über verschiedene biochemische Wege erleichtern. Forskolin führt durch seine Fähigkeit, die Adenylatzyklase zu aktivieren, zu erhöhten cAMP-Spiegeln und aktiviert in der Folge die Proteinkinase A (PKA). Die PKA phosphoryliert dann eine Reihe von Proteinen, darunter möglicherweise auch den N-Formylpeptidrezeptor 3, und verstärkt so seine Signalkapazität. In ähnlicher Weise könnte PMA durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) GPCR-Rezeptoren wie den N-Formylpeptidrezeptor 3 phosphorylieren und so seine Funktion verstärken. Der Aktivator Sphingosin-1-phosphat könnte zur Aktivität des Rezeptors beitragen, indem er die Dimerisierung des Rezeptors fördert oder nachgeschaltete Effektoren aktiviert, die die N-Formylpeptidrezeptor-3-Signalisierung verstärken. Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums aktiviert Ionomycin kalziumabhängige Kinasen, was möglicherweise zur Phosphorylierung des N-Formylpeptidrezeptors 3 und zur Verstärkung seiner GPCR-bezogenen Signalwirkung führt.
Weitere Chemikalien wie IBMX verhindern den Abbau von cAMP und cGMP und verstärken möglicherweise die N-Formylpeptidrezeptor-3-Signalisierung über die Aktivierung von PKA oder PKG. FTY720 kann als Agonist an Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren die Funktion des Rezeptors kreuzaktivieren oder potenzieren. Die Hemmung der Phospholipase C (PLC) durch U73122 kann zu einem veränderten GPCR-Signalmuster führen, das den N-Formylpeptidrezeptor 3 hochregulieren oder sensibilisieren könnte. Wirkstoffe wie Rolipram und Milrinon, die beide spezifische Phosphodiesterasen hemmen, führen zu einer Anhäufung von cAMP, wodurch die PKA aktiviert und der N-Formylpeptidrezeptor 3 möglicherweise phosphoryliert wird. A23187 aktiviert durch Erhöhung des Kalziumeinstroms Kinasen, die die GPCR-Aktivität modulieren könnten, und verstärkt dadurch die N-Formylpeptidrezeptor-3-Signalisierung. LY294002 könnte durch seine hemmende Wirkung auf PI3K indirekt die Aktivität des N-Formylpeptidrezeptors 3 erhöhen, indem es das GPCR-Signalnetzwerk beeinflusst.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA). PKA kann eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren und regulieren, darunter G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) wie den N-Formylpeptid-Rezeptor 3, wodurch dessen Signalübertragungsfähigkeiten verbessert werden. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat wirkt über GPCR-Signale und kann nachgeschaltete Signalkaskaden verstärken. Es kann die Aktivität des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 synergistisch verstärken, indem es die Rezeptordimerisierung fördert oder nachgeschaltete Effektoren aktiviert, die mit der Signalübertragung des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 interagieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die die Aktivität des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 durch GPCR-vermittelte Signalübertragung phosphorylieren und verstärken können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert. Die daraus resultierende Erhöhung von cAMP/cGMP kann die Signalübertragung des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 durch Förderung der PKA- oder PKG-Aktivierung verstärken, wodurch der Rezeptor oder assoziierte Proteine phosphoryliert werden könnten. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 ist ein Sphingosin-Analogon, das phosphoryliert werden kann, um als Agonist an Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren zu wirken. Diese Interaktion könnte zu einer Kreuzaktivierung oder Potenzierung des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 über gemeinsame Signalwege führen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einer Akkumulation von cAMP führt. Erhöhte cAMP-Werte können die Signalübertragung des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 über PKA-abhängige Signalwege verstärken. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon ist ein selektiver Inhibitor von PDE3, der die cAMP-Spiegel in Zellen erhöht. Diese Erhöhung von cAMP kann zur Aktivierung von PKA führen, die die Aktivität des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 phosphorylieren und verstärken kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den Einstrom von Calciumionen erleichtert. Die Zunahme des intrazellulären Kalziums kann verschiedene Kinasen und Phosphatasen aktivieren, die die GPCR-Aktivität modulieren und möglicherweise die Signalübertragung des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K). Die Hemmung von PI3K kann die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen und indirekt die Aktivität des N-Formylpeptid-Rezeptors 3 durch Veränderungen in den GPCR-Signalnetzwerken erhöhen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Pyrrolidin-Antibiotikum, das als starker Aktivator von stressaktivierten Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK wirkt. Die Aktivierung dieser Signalwege kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, wodurch möglicherweise die Signalübertragung von GPCR-Proteinen wie dem N-Formylpeptid-Rezeptor 3 verstärkt wird. |