Chemische Inhibitoren von FOXD4L1 nutzen verschiedene molekulare Mechanismen, um die Funktion des Proteins zu beeinträchtigen. Chetomin zielt auf den Hypoxie-Signalweg ab, indem es die Interaktion zwischen dem Hypoxie-induzierbaren Faktor 1α (HIF-1α) und p300, einem für die Transkriptionsaktivität von HIF-1α wesentlichen Koaktivator, unterbricht. Da FOXD4L1 durch HIF-1α reguliert werden kann, führt die Wirkung von Chetomin zu einer Verringerung der Aktivität von FOXD4L1. In ähnlicher Weise bindet Echinomycin, ein Chinoxalin-Antibiotikum, an die DNA in der Nebenrille und hindert FOXD4L1 am Zugang zu seinen DNA-Bindungsstellen, die für seine Rolle bei der Genregulation entscheidend sind. Ein weiterer Wirkstoff, Sunitinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann verschiedene Signalwege hemmen und so möglicherweise den Aktivierungsstatus von FOXD4L1 beeinflussen. Staurosporin zielt im Wesentlichen auf Proteinkinasen ab, was zu einer verminderten Phosphorylierung von FOXD4L1 führen kann, wodurch sein regulierender Einfluss auf die Genexpression verringert wird.
Weitere hemmende Wirkungen zeigen sich bei Wirkstoffen wie PD173074, LY294002 und Wortmannin, die auf verschiedene Kinasen und Signalwege abzielen. PD173074 hemmt den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR)-Signalweg, was zu einer verringerten Aktivität von nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 führen kann. LY294002 und Wortmannin wirken beide als PI3K-Inhibitoren, die den Phosphatidylinositol-3-Kinase-Signalweg einschränken, der an der Regulierung von FOXD4L1 durch nachgeschaltete Signalmoleküle beteiligt ist. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, könnte die Dynamik des Zytoskeletts verändern und dadurch die von FOXD4L1 ausgeübte Transkriptionskontrolle beeinträchtigen. Darüber hinaus können SP600125, ein JNK-Inhibitor, und U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, die c-Jun N-terminale Kinase bzw. den ERK-Weg beeinträchtigen, die beide die Aktivität von FOXD4L1 beeinflussen können. SB203580 zielt auf den p38-MAP-Kinase-Stoffwechselweg, der ebenfalls Auswirkungen auf die Funktion von FOXD4L1 hat. Rapamycin schließlich hemmt die mTOR-Signalübertragung, die ein entscheidender Regulator zahlreicher Transkriptionsfaktoren, einschließlich FOXD4L1, ist. Diese Inhibitoren decken zusammen ein breites Spektrum von Signalwegen und -mechanismen ab, die jeweils zur Modulation der Aktivität von FOXD4L1 in der Zelle beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Chetomin | 1403-36-7 | sc-202535 sc-202535A | 1 mg 5 mg | $182.00 $661.00 | 10 | |
Chetomin stört die Interaktion zwischen dem Hypoxie-induzierbaren Faktor (HIF) 1α und dem transkriptionellen Coaktivator p300, was zu einer verminderten transkriptionellen Aktivität von HIF-1α führt. Da FOXD4L1 ein Transkriptionsfaktor ist, der unter hypoxischen Bedingungen durch HIF-1α reguliert werden kann, kann Chetomin FOXD4L1 hemmen, indem es seine durch HIF-1α vermittelte transkriptionelle Aktivität verringert. | ||||||
Quinomycin A | 512-64-1 | sc-202306 | 1 mg | $163.00 | 4 | |
Quinomycin A ist ein quinoxalines Antibiotikum, das sich an die kleine Furche der DNA bindet und die Bindung von Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 an ihre entsprechenden DNA-Sequenzen hemmen kann, wodurch die Fähigkeit von FOXD4L1, die Genexpression zu regulieren, gehemmt wird. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Sunitinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der zur Hemmung nachgeschalteter Signalwege führen kann, die an der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 beteiligt sein können, wodurch seine funktionelle Aktivität verringert wird. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen, der die Phosphorylierung und damit die Aktivität einer Vielzahl von Kinasen hemmen kann, die stromaufwärts gelegene Regulatoren oder Modulatoren von Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 sind. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 ist ein FGFR-Inhibitor, der den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-Signalweg hemmen könnte, was zu einer verminderten Aktivierung von nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 führen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, das am AKT-Signalweg beteiligt ist. Die Hemmung von PI3K kann zu einer verminderten Aktivität nachgeschalteter Ziele führen, die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren regulieren können, darunter FOXD4L1. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der die Rho-assoziierte Proteinkinase hemmen kann, was möglicherweise zu einer veränderten Dynamik des Zytoskeletts und einer verringerten Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der den c-Jun N-terminale Kinasen-Signalweg hemmen kann, wodurch die Aktivität von Transkriptionsfaktoren, die durch diesen Signalweg reguliert werden, einschließlich FOXD4L1, verringert werden könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der die Aktivierung des ERK-Signalwegs verhindern kann, was möglicherweise zur Hemmung nachgeschalteter Transkriptionsfaktoren wie FOXD4L1 führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den p38-MAP-Kinase-Signalweg hemmen kann, was möglicherweise zu einer verminderten Aktivität von Transkriptionsfaktoren führt, die durch diesen Signalweg reguliert werden, einschließlich FOXD4L1. | ||||||