FLJ36031-Aktivatoren stellen eine chemische Klasse dar, die darauf ausgelegt ist, über die Modulation spezifischer, vom FLJ36031-Gen kodierter Proteine in die Molekularbiologie von Zellen einzugreifen. Diese besondere Klasse von Chemikalien zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, an das Proteinprodukt von FLJ36031 zu binden und es zu aktivieren, was häufig zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führt. Die Bindungsaffinität und Spezifität dieser Aktivatoren sind für ihre Funktion von grundlegender Bedeutung, da die genaue Interaktion mit dem Zielprotein für die anschließende biologische Reaktion entscheidend ist. Die Chemie der FLJ36031-Aktivatoren ist vielfältig, wobei die Moleküle dieser Klasse eine Reihe von strukturellen Motiven und funktionellen Gruppen aufweisen, die es ihnen ermöglichen, mit ihrem Zielprotein zu interagieren. Diese Variationen in der chemischen Struktur ermöglichen eine Feinabstimmung der Eigenschaften der Aktivatoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Spezifität, die für ihre Interaktion mit dem FLJ36031-Protein entscheidend sind.
Die Entwicklung und Charakterisierung von FLJ36031-Aktivatoren erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der Aspekte der organischen Chemie, Biochemie und Molekularbiologie miteinander verbindet. Die Entwicklung dieser Verbindungen wird häufig durch SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) vorangetrieben, bei denen untersucht wird, wie sich Veränderungen in der chemischen Struktur auf die Interaktion mit dem Zielprotein auswirken können. Zur Aufklärung der Struktur dieser Aktivatoren und ihrer Komplexe mit dem FLJ36031-Protein werden in der Regel fortschrittliche Analysetechniken wie Massenspektrometrie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Röntgenkristallografie eingesetzt. Darüber hinaus spielen computergestützte Methoden wie molekulares Docking und Molekulardynamiksimulationen eine wesentliche Rolle bei der Vorhersage, wie diese Aktivatoren mit ihrem Ziel auf atomarer Ebene interagieren könnten. Die aus diesen Ansätzen gewonnenen Daten tragen entscheidend zum Verständnis der molekularen Mechanismen bei, durch die FLJ36031-Aktivatoren mit dem assoziierten Protein interagieren und dessen Funktion modulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre zyklische AMP (cAMP) durch Aktivierung der Adenylylcyclase, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann dann Zielproteine, möglicherweise einschließlich FLJ36031, phosphorylieren und so dessen Aktivität steigern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um intrazelluläre Signalwege wie PI3K/Akt zu aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung nachgeschalteter Ziele, einschließlich FLJ36031, führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl zellulärer Proteine phosphoryliert. Durch diesen Mechanismus könnte PMA zur Aktivierung von Signalwegen führen, zu denen FLJ36031 als wichtige regulatorische Komponente gehört. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Proteinkinasen und Signalkaskaden aktiviert, die die funktionelle Aktivität von FLJ36031 verstärken könnten. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
FTY720 ist ein Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulator, der nach der Phosphorylierung eine Vielzahl von Signalwegen beeinflussen kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalmolekülen wie FLJ36031 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein nicht-selektiver beta-adrenerger Rezeptor-Agonist, der den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht, was wiederum PKA aktivieren kann und möglicherweise zur Aktivierung von FLJ36031 führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von Zielproteinen, möglicherweise auch von FLJ36031, führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das nachweislich eine Vielzahl von Proteinkinasen hemmt, Signalwege verändert und möglicherweise zur Aktivierung von Proteinen führt, die funktionell mit diesen Signalwegen verbunden sind, wie z. B. FLJ36031. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, von dem zwar bekannt ist, dass er in erster Linie den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, der aber indirekt zur Aktivierung alternativer Signalwege führen könnte, an denen FLJ36031 beteiligt sein könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, was zu einer Verschiebung der Signaldynamik führen und möglicherweise Signalwege verstärken könnte, die FLJ36031 aktivieren. |