FGF-3-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die dazu dienen, die Aktivität des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 3 (FGF-3) indirekt zu verstärken, indem sie verschiedene Signalwege modulieren, von denen bekannt ist, dass sie FGF-3 beeinflussen oder an ihnen teilnehmen. Forskolin steigert durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die FGF-3-vermittelte Signalwirkung, indem es die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die Substrate phosphorylieren kann, die die Rolle von FGF-3 bei Prozessen wie Zelldifferenzierung und -proliferation fördern. LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, können die zelluläre Signalübertragung auf Wege lenken, die von FGF-3 genutzt werden, und so die konkurrierende Signalübertragung über den PI3K-Akt-Weg verringern, was möglicherweise die Signalaktivitäten von FGF-3 verstärkt. Die MEK-Inhibitoren U0126 und PD 98059 unterstützen die Funktion von FGF-3 zusätzlich, indem sie den MAPK/ERK-Signalweg hemmen, wodurch negative Rückkopplungsmechanismen, die andernfalls die Funktion von FGF-3 einschränken, verringert werden könnten. A23187, ein Kalziumionophor, und Thapsigargin, das die Kalziumeinlagerung unterbricht, erhöhen beide den intrazellulären Kalziumspiegel und stimulieren damit kalziumabhängige Signalwege, die die FGF-3-Aktivität unterstützen können.
Das Aktivierungsspektrum von FGF-3 wird durch Verbindungen wie PMA weiter diversifiziert, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert und damit Signalwege verstärken kann, die sich mit den von FGF-3 regulierten überschneiden, insbesondere im Zusammenhang mit Zellwachstum und -differenzierung. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, potenziert möglicherweise die FGF-3-Signalübertragung, indem er einen Signalweg hemmt, der möglicherweise Komponenten von FGF-3-bezogenen Signalwegen abspaltet. Sphingosin-1-phosphat moduliert durch seine Rolle in der Zellsignalisierung Wege, die die Aktivität von FGF-3 verstärken können, insbesondere in Bezug auf das Überleben und die Proliferation von Zellen. Genistein kann als Tyrosinkinase-Inhibitor Signalisierungskapazitäten für Wege freisetzen, in denen FGF-3 aktiv ist, indem es die konkurrierende Tyrosinkinase-Signalisierung reduziert. Epigallocatechingallat schließlich kann durch die Hemmung verschiedener Proteinkinasen die Signalwirkung von FGF-3 verstärken, indem es die Aktivität von Kinasen reduziert, die Signalwege, an denen FGF-3 beteiligt ist, negativ regulieren, und so indirekt die funktionelle Aktivierung von FGF-3 erleichtert, ohne dessen Expressionsniveau zu beeinflussen. Zusammengenommen dienen diese Verbindungen durch ihre gezielte Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung dazu, die funktionelle Aktivität von FGF-3 indirekt, aber wirksam zu verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, die den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann Ziele phosphorylieren, die die für die FGF-3-Aktivität förderliche Signalumgebung unterstützen, wie z. B. die Verstärkung der zellulären Reaktionen auf Wachstumsfaktoren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, was die Aktivität von FGF-3 verstärken kann, indem kalziumabhängige Signalmechanismen aktiviert werden, an denen FGF-3 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, was die Signalwege, an denen FGF-3 beteiligt ist, verstärken kann, insbesondere die Wege, die das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung regulieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die FGF-3-Signalisierung verstärken könnte, indem er einen Signalweg hemmt, der andernfalls Signalbestandteile von FGF-verwandten Signalwegen absondern könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat ist an der Signalübertragung in Zellen beteiligt und kann die FGF-3-Aktivität durch Modulation von Signalwegen, mit denen FGF-3 interagieren kann, insbesondere in Bezug auf das Überleben und die Vermehrung von Zellen, verstärken. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die FGF-3-Signalübertragung indirekt verstärken kann, indem er die konkurrierende Tyrosinkinase-Aktivität reduziert, wodurch Signalisierungskapazitäten für FGF-3-Signalwege frei werden. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein Inhibitor von MEK, der indirekt die Aktivität von FGF-3 fördern kann, indem er die nachgeschaltete ERK-Aktivierung verringert und möglicherweise die negative Rückkopplung moduliert, die die FGF-3-Signalübertragung dämpfen kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der die FGF-3-Signalübertragung durch eine Verringerung der Aktivität des Akt-Signalwegs verstärken kann, wodurch möglicherweise die Abhängigkeit von FGF-3-vermittelten Signalwegen erhöht wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin unterbricht die Kalziumeinlagerung und kann indirekt die Aktivität von FGF-3 erhöhen, indem es das intrazelluläre Kalzium anhebt, was die Signalwege stimulieren kann, an denen FGF-3 beteiligt ist. |