FBXO40-Aktivatoren sind Moleküle, die die Aktivität des FBXO40-Proteins, eines Mitglieds der F-Box-Proteinfamilie, verstärken. Diese Proteinfamilie ist entscheidend für die Regulierung des proteasomalen Abbaus spezifischer Substrate, indem sie als Teil des SCF-Komplexes (SKP1-Cullin-F-Box) fungiert, der die Substratspezifität verleiht. Die Aktivatoren von FBXO40 sind an der Feinabstimmung der Funktion des Proteins durch verschiedene biochemische Mechanismen beteiligt, die den ordnungsgemäßen Umsatz von Substraten sicherstellen, die in die Muskeldifferenzierung und das Wachstum einbezogen sind. Einige Aktivatoren stabilisieren das FBXO40-Protein, so dass es sich effektiver an der Ubiquitinierung seiner Zielproteine beteiligen kann. Andere wiederum könnten die Interaktion zwischen FBXO40 und seinen Substratproteinen verstärken und so die Effizienz des vom SCF-Komplex vermittelten Ubiquitinierungsprozesses erhöhen. Diese Aktivatoren stabilisieren nicht nur die Struktur des Proteins, sondern spielen möglicherweise auch eine Rolle bei der Modulation der Affinität zwischen FBXO40 und seinen E2-Enzympartnern, wodurch die Übertragung von Ubiquitin gefördert wird.
Darüber hinaus können die Aktivatoren die Lokalisierung von FBXO40 innerhalb der Zelle beeinflussen und dafür sorgen, dass es in den Bereichen vorhanden ist, in denen sich seine Substrate befinden, wie etwa in den Muskelfasern, wo es den Proteinumsatz während der Muskeldifferenzierung reguliert. Einige dieser Moleküle können auch die Expression von wichtigen Kofaktoren, die für den Aufbau des SCF-Komplexes erforderlich sind, hochregulieren und so indirekt die Funktionsfähigkeit von FBXO40 erhöhen. Bei den direkten Aktivatoren handelt es sich um Verbindungen, die an FBXO40 binden und Konformationsänderungen hervorrufen könnten, die seine Aktivität verstärken, indem sie möglicherweise die aktive Stelle des Proteins effektiver freilegen oder die Rekrutierung von mit Ubiquitin beladenen E2-Enzymen erleichtern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, die durch die Aktivierung von PKA die Ubiquitinierungsaktivität von FBXO40 erhöhen können, da PKA Substrate phosphorylieren kann, die von FBXO40 erkannt werden könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, was sich auf die Calcineurin-Aktivität auswirken kann. Calcineurin beeinflusst die NFAT-Signalübertragung, und über diesen Weg könnte die Rolle von FBXO40 bei der Muskeldifferenzierung verstärkt werden. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert, und so möglicherweise die Ubiquitinierungsaktivität von FBXO40 auf ähnliche Weise wie Forskolin über die Aktivierung des PKA-Signalwegs verstärkt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel in Zellen erhöht und dadurch PKA aktiviert. PKA-vermittelte Phosphorylierungsereignisse können die Substraterkennung oder Ubiquitin-Ligase-Aktivität von FBXO40 verbessern. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert AMPK, das an der zellulären Energiehomöostase beteiligt ist. Die Aktivierung von AMPK kann verschiedene Signalwege beeinflussen und so möglicherweise die Aktivität von FBXO40 bei der Stoffwechselregulation erhöhen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der mehrere Signalwege modulieren kann. Die PKC-Aktivierung kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die die Rolle von FBXO40 beim Proteinabbau durch Ubiquitinierung verstärken können. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason wirkt als Glukokortikoidrezeptor-Agonist, der die Synthese und den Abbau von Muskelproteinen beeinflussen kann, was möglicherweise die FBXO40-Aktivität im Zusammenhang mit Muskelschwund verändert. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon ist ein PPAR-gamma-Agonist, der den Lipid- und Glukosestoffwechsel moduliert. Die Aktivierung von PPAR-gamma könnte die regulierende Rolle von FBXO40 bei Stoffwechselprozessen verstärken. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert die Retinsäurerezeptoren und beeinflusst die Genexpression. Diese Aktivierung kann zelluläre Differenzierungsprozesse modulieren, an denen FBXO40 beteiligt ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
LiCl hemmt GSK-3beta, was zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führt. FBXO40 ist zwar nicht direkt Teil des Wnt-Signalwegs, aber die Modulation der GSK-3beta-Aktivität könnte indirekt die Funktion von FBXO40 bei der Homöostase des Muskelgewebes verbessern. |