Bei den FAR2-Aktivatoren geht es in erster Linie um die Modulation des Lipidstoffwechsels und die Verfügbarkeit von Fettacyl-CoAs, den direkten Substraten für FAR2 bei der Synthese von Fettalkoholen. Verbindungen wie Acetyl-CoA und Citrat werden direkt in den Fettsäuresyntheseweg eingespeist und sorgen für eine Fülle von Substraten, die für FAR2-vermittelte Reaktionen genutzt werden können. Eine weitere Dimension sind Verbindungen, die keine direkten Vorstufen sind, sondern eine Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels spielen. Insulin ist ein überragender Regulator, der die Fettsäuresynthese durch die Förderung von Schlüsselenzymen steigert, während Moleküle wie Rosiglitazon und Fenofibrat PPARγ bzw. PPARα aktivieren. Diese Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren haben ausgeprägte Auswirkungen auf die Lipidspeicherung, den Glukosestoffwechsel und den Fettstoffwechsel. Die durch diese Verbindungen ausgelösten Kaskadeneffekte können die zelluläre Lipidlandschaft formen und dadurch indirekt FAR2 beeinflussen.
Eine Störung der Stoffwechselhomöostase der Zelle, entweder durch Hemmung von Schlüsselenzymen der Fettsäuresynthese wie bei TOFA oder durch Verschiebung der Energiedynamik mit Verbindungen wie AICAR und Metformin, kann adaptive Reaktionen auslösen. Diese Reaktionen, die durch Veränderungen der Enzymaktivitäten und Metabolitenwerte gekennzeichnet sind, können die Aktivität von FAR2 beeinflussen. So kann beispielsweise die Aktivierung von AMPK durch AICAR das Gleichgewicht der Fettstoffwechselwege verschieben, was ein verändertes Substratmilieu für FAR2 bedeutet. Die Substratverfügbarkeit wird durch die Einbeziehung von Palmitat, einer gesättigten Fettsäure, die nach ihrer Umwandlung in ein CoA-Derivat zu FAR2 geleitet werden kann, noch einmal unterstrichen. Andererseits unterstreichen Bedingungen wie Hunger, die durch eine verstärkte Fettsäureoxidation gekennzeichnet sind, die Interdependenz der zellulären Stoffwechselwege. Da die Zelle ihre Ressourcen und Stoffwechselprodukte als Reaktion auf Hunger umverteilt, wird die indirekte Wirkung auf FAR2 spürbar. Insgesamt zeigen diese Aktivatoren, unabhängig davon, ob sie direkte Substrate anbieten, Stoffwechselwege modulieren oder die zelluläre Homöostase in Frage stellen, das komplizierte Zusammenspiel des Lipidstoffwechsels und wie diese Dynamik die Aktivität von Enzymen wie FAR2 bestimmen kann. Durch ihre Aktionen unterstreichen sie die Bedeutung
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Das wichtigste Substrat für die Fettsäuresynthese. Erhöhte Spiegel können den Fettsäuresyntheseweg vorantreiben und so die Verfügbarkeit von FAR2-Substrat erhöhen. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat, das aus den Mitochondrien freigesetzt wird, kann die zytosolische Acetyl-CoA-Konzentration erhöhen, als Vorstufe für die Fettsäuresynthese dienen und anschließend möglicherweise die Verfügbarkeit von FAR2-Substrat erhöhen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Erhöht die Fettsäuresynthese durch Förderung von Schlüsselenzymen in diesem Stoffwechselweg. Eine erhöhte Synthese kann zu einer höheren Verfügbarkeit von Fettsäure-Acyl-CoAs, den Substraten für FAR2, führen. | ||||||
NADPH tetrasodium salt | 2646-71-1 | sc-202725 sc-202725A sc-202725B sc-202725C | 25 mg 50 mg 250 mg 1 g | $46.00 $82.00 $280.00 $754.00 | 11 | |
Wesentlicher Cofaktor für die Fettsäuresynthese. Eine Erhöhung des NADPH-Spiegels kann den Fettsäuresyntheseweg unterstützen, was sich indirekt auf FAR2 auswirken kann, indem die Substratkonzentration erhöht wird. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Gamma (PPARγ), der die Fettspeicherung und den Glukosestoffwechsel reguliert. Durch die Modulation dieser Signalwege kann die FAR2-Aktivität indirekt durch Veränderungen in der Verfügbarkeit von Fettsäuresubstraten beeinflusst werden. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Aktivator von PPARα, der den Lipidstoffwechsel moduliert. Durch die Beeinflussung von Lipidstoffwechselwegen besteht die Möglichkeit, die Aktivität von FAR2 in Bezug auf die Fettalkoholsynthese indirekt zu beeinflussen. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Eine gesättigte Fettsäure, die in ihr CoA-Derivat umgewandelt werden kann und als Substrat für FAR2 dient. Eine erhöhte Verfügbarkeit kann die Aktivität von FAR2 direkt beeinflussen. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert AMPK, einen Hauptregulator der zellulären Energie. Die Aktivierung kann Lipidstoffwechselwege beeinflussen und bietet das Potenzial, FAR2 indirekt zu modulieren, indem die Dynamik von Fettsäurezwischenprodukten verändert wird. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Beeinflusst die AMPK-Aktivität und damit die Fettsäuresynthese und Oxidationswege. Die Modulation dieser Wege kann sich indirekt auf die FAR2-Aktivität auswirken, indem sie die Substratverfügbarkeit und den Lipidstoffwechsel verändert. |