Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NADPH tetrasodium salt (CAS 2646-71-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
NADPH tetrasodium salt is also known as β-NADPH.
Anwendungen:
NADPH tetrasodium salt ist ein allgegenwärtiges Coenzym, das als Elektronendonor in vielen Reaktionen mit Dehydrogenase- und Reduktase-Enzymen fungiert.
CAS Nummer:
2646-71-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
833.35
Summenformel:
C21H26N7O17P34Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das NADPH Tetranatriumsalz ist eine Form des Nicotinamid-Adenin-Dinukleotidphosphats (NADPH), bei dem das Natriumsalz die Löslichkeit erhöht und seine Verwendung in verschiedenen biochemischen Assays erleichtert. In der Forschung ist NADPH ein entscheidender Kofaktor, der an der reduktiven Biosynthese, der antioxidativen Verteidigung durch die Regeneration von reduziertem Glutathion und an Detoxifikationsprozessen innerhalb von Zellen beteiligt ist. Es wird weit verbreitet in Studien zur Enzymkinetik eingesetzt, wo es als Reduktionsmittel für Enzyme dient, die Elektronenspender benötigen, wie z.B. die im Cytochrom-P450-System. NADPH ist auch wesentlich für die Untersuchung von oxidativem Stressmechanismen, da es ein Substrat für die NADPH-Oxidase ist, die eine Rolle bei der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies spielt. Darüber hinaus wird NADPH bei der Untersuchung von Stoffwechselwegen, die eine Reduktion erfordern, wie z.B. der Fettsäure-, Cholesterin- und Steroidbiosynthese, verwendet. Die Form des Tetranatriumsalzes ist besonders vorteilhaft in wässrigen Lösungen, da sie eine genauere und effizientere Einbindung in experimentelle Protokolle ermöglicht.


NADPH tetrasodium salt (CAS 2646-71-1) Literaturhinweise

  1. Die biologische Rolle der NADPH-Oxidasen der NOX-Familie.  |  Nauseef, WM. 2008. J Biol Chem. 283: 16961-5. PMID: 18420576
  2. Struktur, Regulierung und Evolution von NADPH-Oxidasen der Nox-Familie, die reaktive Sauerstoffspezies produzieren.  |  Sumimoto, H. 2008. FEBS J. 275: 3249-77. PMID: 18513324
  3. Patienten mit rheumatoider Arthritis, die mit Methotrexat (MTX) behandelt werden: Die Konzentrationen von MTX im Steady-State-Zustand in den Erythrozyten korrelieren mit den Plasmakonzentrationen und der klinischen Wirksamkeit.  |  Hornung, N., et al. 2008. J Rheumatol. 35: 1709-15. PMID: 18634162
  4. Der Zusammenhang zwischen erhöhten Werten reaktiver Sauerstoffspezies aus Neutrophilen und geringgradigen Entzündungen bei älteren Menschen.  |  Ogawa, K., et al. 2008. Immun Ageing. 5: 13. PMID: 18950479
  5. NADPH-Oxidasen: Funktionen und Pathologien in den Blutgefäßen.  |  Lassègue, B. and Griendling, KK. 2010. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 30: 653-61. PMID: 19910640
  6. Peptidbasierte Inhibitoren der NADPH-Oxidase in Phagozyten.  |  El-Benna, J., et al. 2010. Biochem Pharmacol. 80: 778-85. PMID: 20510204
  7. Hemmungskinetik der Acetylcholinesterase durch Fluormethylketone.  |  Allen, KN. and Abeles, RH. 1989. Biochemistry. 28: 8466-73. PMID: 2605196
  8. Antioxidantien reduzieren reaktive Sauerstoffspezies, aber nicht die Embryotoxizität im Danio rerio Stoffwechseltest (mDarT).  |  Pype, C., et al. 2017. Reprod Toxicol. 72: 62-73. PMID: 28663077
  9. Auswirkungen von t-Butylhydroperoxid auf NADPH, Glutathion und die Atmungsaktivität von alveolären Makrophagen der Ratte.  |  Sutherland, MW., et al. 1985. Arch Biochem Biophys. 243: 325-31. PMID: 3002274
  10. Ligationsbasierter qPCR-Amplifikationstest für den radiomarkenfreien Nachweis von ATP und NAD+ mit hoher Selektivität und Sensitivität.  |  Zhang, X., et al. 2019. Anal Chem. 91: 1665-1670. PMID: 30572701
  11. HMG-CoA-Reduktase als Ziel für die Medikamentenentwicklung.  |  Gunasekaran, B. and Shukor, MY. 2020. Methods Mol Biol. 2089: 245-250. PMID: 31773659
  12. Atypische Kinetik von Cytochrom P450 2J2: Epoxidierung von Arachidonsäure und reversible Hemmung durch xenobiotische Inhibitoren.  |  Leow, JWH., et al. 2021. Eur J Pharm Sci. 164: 105889. PMID: 34044117
  13. Citalopram und Cannabidiol: In-vitro- und In-vivo-Nachweise für pharmakokinetische Wechselwirkungen bei der Behandlung von Angststörungen bei jungen Menschen.  |  Anderson, LL., et al. J Clin Psychopharmacol. 41: 525-533. PMID: 34121064
  14. Funktionelle Charakterisierung und strukturelle Einblicke in die Stereoselektivität der Pulegon-Reduktase in der Menthol-Biosynthese.  |  Liu, C., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 780970. PMID: 34917113
  15. Schätzung der Chlorzoxazon-Hydroxylase-Aktivität in Lebermikrosomen und der Plasmapharmakokinetik von Chlorzoxazon durch dieselbe Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.  |  Leclercq, I., et al. 1998. J Chromatogr A. 828: 291-6. PMID: 9916314

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NADPH tetrasodium salt, 25 mg

sc-202725
25 mg
$46.00

NADPH tetrasodium salt, 50 mg

sc-202725A
50 mg
$82.00

NADPH tetrasodium salt, 250 mg

sc-202725B
250 mg
$280.00

NADPH tetrasodium salt, 1 g

sc-202725C
1 g
$754.00