FAM69A-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die über unterschiedliche Mechanismen zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von FAM69A führen, insbesondere im neuronalen Kontext. Riluzol, das die Glutamatfreisetzung hemmt, und Memantin, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, mildern beide die Exzitotoxizität, was die neuronale Abhängigkeit von der Rolle von FAM69A bei der Signalgebung und Aufrechterhaltung verringern kann. BAPTA/AM und Cyclopiazonsäure können durch die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels die Aktivität von FAM69A in ähnlicher Weise beeinflussen, indem sie die kalziumabhängigen Signalwege verändern. Tetrodotoxin könnte mit seiner Fähigkeit, Aktionspotenziale zu blockieren, die aktivitätsabhängigen Funktionen von FAM69A verringern, während Concanavalin A die Signalwege, an denen FAM69A beteiligt ist, durch Unterbrechung der Glykoprotein-vermittelten Signalübertragung beeinflussen könnte. Die Hemmung der Gap Junctions durch Carbenoxolon und der Calmodulin-Antagonismus von W-7 wirken sich beide auf die interzelluläre Kommunikation bzw. die intrazelluläre Signalübertragung aus, wodurch die funktionelle Rolle von FAM69A möglicherweise eingeschränkt wird.
Darüber hinaus zielen chemische Inhibitoren wie KN-93 Phosphat und ML-7 Hydrochlorid auf Schlüsselenzyme wie CaMKII bzw. MLCK ab, die für die Regulierung der neuronalen Signalübertragung und der Zytoskelettdynamik, an der FAM69A beteiligt sein könnte, von entscheidender Bedeutung sind. Die Hemmung dieser Enzyme könnte daher zu einem geringeren Bedarf an FAM69As Aktivität in diesen Prozessen führen. NSC 23766 könnte durch Hemmung von Rac1 die Beteiligung von FAM69A an der Organisation des Aktinzytoskeletts verringern, und LY 294002 kann als PI3K-Inhibitor den PI3K/AKT-Signalweg unterbrechen, wodurch sich die zelluläre Umgebung ändert und die Funktionalität von FAM69A möglicherweise verringert wird. Diese Inhibitoren tragen durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene zelluläre und molekulare Wege gemeinsam zur indirekten Hemmung von FAM69A bei und beeinträchtigen seine Rolle in neuronalen und zellulären Prozessen, ohne seine Expressionswerte direkt zu verändern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Riluzole | 1744-22-5 | sc-201081 sc-201081A sc-201081B sc-201081C | 20 mg 100 mg 1 g 25 g | $20.00 $189.00 $209.00 $311.00 | 1 | |
Riluzol interagiert mit dem glutamatergen System, indem es die Freisetzung von Glutamat hemmt, was wiederum zu einer Verringerung der Exzitotoxizität und einer anschließenden Reduzierung neuronaler Schäden führen kann. Diese Wirkung kann indirekt die funktionelle Aktivität von FAM69A verringern, das an der neuronalen Entwicklung und Funktion beteiligt ist. | ||||||
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Memantin ist ein NMDA-Rezeptorantagonist, der eine übermäßige glutamaterge Neurotransmission reduziert. Durch die Dämpfung dieses Signalwegs verringert Memantin indirekt das Potenzial für exzitotoxische Auswirkungen auf Neuronen und reduziert dadurch möglicherweise den funktionellen Bedarf an FAM69A bei der neuronalen Signalübertragung und -erhaltung. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA/AM ist ein Calcium-Chelator, der den intrazellulären Calciumspiegel puffert. Da die Calcium-Signalübertragung für verschiedene neuronale Prozesse von entscheidender Bedeutung ist, könnte die Regulierung der Calciumdynamik mit BAPTA/AM indirekt die Aktivität von FAM69A verringern, von dem angenommen wird, dass es an neuronalen Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Concanavalin A | 11028-71-0 | sc-203007 sc-203007A sc-203007B | 50 mg 250 mg 1 g | $117.00 $357.00 $928.00 | 17 | |
Concanavalin A bindet an spezifische Glykoproteine auf der Zelloberfläche und vernetzt diese, wodurch die Signalübertragung und Kommunikation der Zelle beeinflusst wird. Diese Wirkung kann möglicherweise zelluläre Prozesse stören, die auf Glykoproteinfunktionen beruhen, wozu auch Signalwege gehören können, in denen FAM69A aktiv ist, wodurch dessen Aktivität indirekt verringert wird. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure ist ein Inhibitor der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einer veränderten Calcium-Homöostase führt. Angesichts der Bedeutung der Calcium-Signalübertragung für die neuronale Funktion kann diese Störung indirekt die Aktivität von FAM69A in calciumabhängigen Signalwegen beeinflussen. | ||||||
Carbenoxolone disodium | 7421-40-1 | sc-203868 sc-203868A sc-203868B sc-203868C | 1 g 5 g 10 g 25 g | $45.00 $197.00 $351.00 $759.00 | 1 | |
Carbenoxolon ist ein Gap-Junction-Inhibitor, der die interzelluläre Kommunikation unterbricht. FAM69A kann aufgrund seiner potenziellen Rolle bei neuronalen Prozessen indirekt durch die Verringerung der Gap-Junction-vermittelten Signalübertragung beeinträchtigt werden, was zu einer verminderten funktionellen Aktivität führt. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 ist ein Calmodulin-Antagonist, der die Calmodulin-vermittelten Signalwege beeinträchtigt. Da viele neuronale Prozesse, darunter auch einige, an denen FAM69A beteiligt sein könnte, durch Calmodulin reguliert werden, könnte seine Hemmung indirekt die FAM69A-Aktivität verringern. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 ist ein Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII). Durch die Hemmung von CaMKII kann KN-93 Phosphat indirekt die Signalwege beeinflussen, an denen FAM69A beteiligt ist, was zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität führt. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7-Hydrochlorid ist ein Inhibitor der Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), die an der Dynamik des Zytoskeletts beteiligt ist. Durch die Hemmung von MLCK kann ML-7 die Zellmorphologie und -motilität verändern und möglicherweise die funktionelle Aktivität von FAM69A verringern, da es an verwandten zellulären Prozessen beteiligt sein kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die PI3K/AKT-Signalübertragung unterbricht, einen Signalweg, der an verschiedenen zellulären Prozessen wie Überleben, Wachstum und Stoffwechsel beteiligt ist. Die Hemmung dieses Signalwegs könnte indirekt die Aktivität von FAM69A beeinflussen, indem sie die zellulären Kontexte verändert, in denen es wirkt. |