FAM154B-Aktivatoren sind eine spezifische Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von FAM154B über verschiedene Signalwege erhöhen, ohne seine Transkription oder Translation zu verändern. Forskolin beeinflusst durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Aktivierung von FAM154B, indem es die PKA stimuliert, die dann FAM154B oder verwandte Proteine phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken könnte. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die PKC, was zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von FAM154B führen kann. Die Verwendung von cAMP-Analoga wie 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP dient ebenfalls der Aktivierung von PKA, was zu einer Phosphorylierung und erhöhten Aktivität von FAM154B führen kann. Darüber hinaus erhöht der Kalziumionophor A23187 das intrazelluläre Kalzium, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können, die die Aktivität von FAM154B verstärken können, während Okadasäure durch Hemmung von Proteinphosphatasen zu einem allgemeinen Anstieg der Phosphorylierung und damit der Aktivierung von FAM154B führen kann.
Eine weitere Modulation der FAM154B-Aktivität wird durch die Hemmung bestimmter Signalwege oder Moleküle erreicht. So können beispielsweise Calmodulin-Inhibitoren wie W-7 indirekt die Aktivität von Kinasen verstärken, die FAM154B aktivieren, während Bisindolylmaleimid I als PKC-Inhibitor zur Aktivierung anderer Kinasen führen kann, die dann FAM154B phosphorylieren und aktivieren. Epigallocatechingallat verschiebt die Kinaseaktivität und fördert möglicherweise die Aktivierung von FAM154B. Sphingosin-1-phosphat könnte durch seine Wirkung auf die Sphingosinkinase ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung von FAM154B beitragen. Darüber hinaus kann die Hemmung spezifischer Komponenten des MAPK-Signalwegs durch U0126 und SB203580 den Phosphorylierungszustand von Signalwegproteinen verändern, was indirekt zu einer verstärkten Aktivierung von FAM154B führt. Zusammengenommen nutzen diese chemischen Aktivatoren eine Vielzahl von zellulären Signalmechanismen, die in der Hochregulierung der funktionellen Aktivität von FAM154B ohne direkte Modulation seiner Genexpression gipfeln.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von FAM154B oder assoziierten Proteinen führen kann, wodurch die Aktivität von FAM154B verstärkt wird. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Als cAMP-Analogon aktiviert 8-Bromo-cAMP die PKA, die FAM154B phosphorylieren und dadurch seine funktionelle Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen führt, die FAM154B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies könnte die Phosphorylierung und Aktivierung von FAM154B verstärken. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
Durch die Hemmung von Calmodulin-abhängigen Kinasen können diese Inhibitoren das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung verschieben und indirekt die Aktivität von Kinasen erhöhen, die die Aktivität von FAM154B verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein abbaurestistentes cAMP-Analogon, aktiviert PKA, das FAM154B phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Als spezifischer PKC-Inhibitor könnte Bisindolylmaleimid I die Signalwege verändern und indirekt zur Aktivierung alternativer Kinasen führen, die FAM154B phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol hemmt bestimmte Proteinkinasen, wodurch sich möglicherweise Signalwege verschieben und die Aktivität von Kinasen, die FAM154B aktivieren könnten, verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipidsignalmolekül aktiviert die Sphingosinkinase, was zu Phosphorylierungsvorgängen führen könnte, die die Aktivität von FAM154B verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt MEK1/2, was zu einer Modulation des MAPK-Stoffwechsels führt, was indirekt zu einer verstärkten Aktivierung von FAM154B führen könnte, indem der Phosphorylierungszustand von Proteinen in diesem Stoffwechselweg verändert wird. | ||||||