Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Factor B Aktivatoren

Gängige Factor B Activators sind unter underem NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) CAS 500-38-9, Resveratrol CAS 501-36-0, A-769662 CAS 844499-71-4, BAY 11-7082 CAS 19542-67-7 und Troglitazone CAS 97322-87-7.

Die Klasse von Chemikalien, die als Faktor-B-Aktivatoren bekannt sind, umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die zelluläre Signalwege auf komplizierte Weise modulieren, um die Aktivierung von Faktor B zu beeinflussen. Nordihydroguaiaretsäure (NDGA) beispielsweise stört den Arachidonsäurestoffwechsel und verstärkt dadurch indirekt die NF-κB-Signalübertragung. Diese verstärkte Signalisierung wiederum führt zur Aktivierung von Faktor B. Die komplizierte Natur des Einflusses von NDGA zeigt die Komplexität der zellulären Wege, die an der Aktivierung von Faktor B beteiligt sind. Resveratrol, eine weitere bemerkenswerte Chemikalie in dieser Klasse, moduliert die Aktivität von SIRT1. Diese Modulation erleichtert die NF-κB-Transkriptionsaktivität, was letztlich zur Aktivierung von Faktor B führt. Die Beteiligung von Resveratrol am NF-κB-Weg verdeutlicht die vielfältigen Mechanismen, durch die Chemikalien dieser Klasse den Faktor B regulieren.

A769662, das als Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) identifiziert wurde, aktiviert Faktor B indirekt durch Hemmung von mTORC1. mTORC1 ist ein negativer Regulator von NF-κB, und seine Hemmung durch A769662 schafft ein günstiges Umfeld für die NF-κB-Signalisierung, was zur Aktivierung von Faktor B führt. Bay 11-7082, ein potenter IκB-Phosphorylierungsinhibitor, trägt dazu bei, NF-κB in einem inaktiven Zustand zu halten. Diese Aufrechterhaltung trägt indirekt zur Aktivierung von Faktor B bei, indem sie den NF-κB-Signalweg reguliert. Troglitazon, das als PPAR-γ-Agonist eingestuft wird, übt seinen Einfluss durch Unterdrückung der NF-κB-Aktivität aus. Diese Unterdrückung schafft ein günstiges zelluläres Umfeld für die Aktivierung des Faktors B. Zusammengenommen veranschaulichen diese Chemikalien das komplizierte Zusammenspiel der zellulären Wege, die an der Modulation der Faktor-B-Aktivität beteiligt sind. Die verschiedenen Mechanismen, die NDGA, Resveratrol, A769662, Bay 11-7082 und Troglitazon zeigen, unterstreichen die Komplexität der regulatorischen Netzwerke, die die Faktor-B-Aktivierung steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NDGA (Nordihydroguaiaretic acid)

500-38-9sc-200487
sc-200487A
sc-200487B
1 g
5 g
25 g
$107.00
$376.00
$2147.00
3
(1)

NDGA hemmt die Lipoxygenase- und Cyclooxygenasewege und beeinträchtigt damit den Arachidonsäurestoffwechsel. Diese Störung der Eicosanoid-Synthese aktiviert indirekt den Faktor B durch verstärkte NF-κB-Signalisierung.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol moduliert die SIRT1-Aktivität, was zur Deacetylierung der RelA/p65-Untereinheit von NF-κB führt. Diese Modifikation erleichtert die Kern-Translokation, wodurch die Transkriptionsaktivität von NF-κB erhöht und anschließend Faktor B aktiviert wird.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

A769662 ist ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK hemmt mTORC1, einen negativen Regulator von NF-κB. Diese indirekte Modulation führt zu einer verstärkten NF-κB-Signalübertragung und einer anschließenden Aktivierung von Faktor B.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Bay 11-7082 ist ein Inhibitor der IκB-Phosphorylierung, der dessen Abbau verhindert und NF-κB in einem inaktiven Zustand hält. Eine Störung dieses Regulationsmechanismus führt zu einer verstärkten NF-κB-Signalübertragung, wodurch indirekt Faktor B aktiviert wird.

Troglitazone

97322-87-7sc-200904
sc-200904B
sc-200904A
5 mg
10 mg
25 mg
$108.00
$200.00
$426.00
9
(1)

Troglitazon ist ein PPAR-γ-Agonist, der die NF-κB-Aktivität unterdrückt. Der verringerte Wettbewerb um Koaktivatoren zwischen NF-κB und Faktor B fördert die Aktivierung von Faktor B.

BAY 61-3606

sc-507485
2 mg
$345.00
1
(0)

BAY 61-3606 ist ein Syk-Kinase-Inhibitor. Seine Wirkung auf den B-Zell-Rezeptor (BCR)-Signalweg wirkt sich indirekt auf NF-κB aus und trägt so zur Aktivierung von Faktor B bei.

Caffeic acid phenethyl ester

104594-70-9sc-200800
sc-200800A
sc-200800B
20 mg
100 mg
1 g
$70.00
$290.00
$600.00
19
(1)

Kaffeesäurephenethylester hemmt IKKβ, einen wichtigen Regulator der NF-κB-Aktivierung. Durch die Hemmung von IKKβ werden die IκB-Phosphorylierung und der Abbau verhindert, wodurch die NF-κB-Signalübertragung verstärkt und anschließend Faktor B aktiviert wird.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Celastrol hemmt Hsp90, was zum Abbau von Client-Proteinen, einschließlich IKKβ, führt. Die Unterbrechung der NF-κB-Signalübertragung aktiviert indirekt Faktor B durch verstärkte nukleare Translokation von NF-κB.

Flavopiridol Hydrochloride

131740-09-5sc-207687
10 mg
$311.00
(2)

Flavopiridol ist ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Inhibitor. CDKs regulieren die NF-κB-Aktivität, und die Hemmung durch Flavopiridol unterbricht diese Kontrolle, wodurch Faktor B indirekt durch die Hochregulierung der NF-κB-Signalübertragung aktiviert wird.

NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23

749886-87-1sc-222061
sc-222061C
sc-222061A
sc-222061B
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
$210.00
$252.00
$1740.00
$1964.00
34
(1)

Diese Verbindung, auch JSH-23 genannt, hemmt die Kerntranslokation von NF-κB, indem sie dessen Interaktion mit Importin α blockiert. Die daraus resultierende Zunahme von zytoplasmatischem NF-κB aktiviert indirekt Faktor B durch die verlängerte Retention von NF-κB im Zytoplasma.