FAAH-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, das Enzym Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH) zu hemmen. FAAH ist für den Abbau von Fettsäureamiden wie Anandamid, einem Endocannabinoid-Neurotransmitter, verantwortlich. Durch die Hemmung von FAAH sollen diese Verbindungen den Abbau von Endocannabinoiden verhindern, was zu einer Erhöhung ihrer Konzentration führt.
FAAH-Inhibitoren sind in der Regel organische Moleküle mit spezifischen chemischen Strukturen, die mit dem aktiven Zentrum des FAAH-Enzyms interagieren. Durch verschiedene Mechanismen können sie die enzymatische Aktivität von FAAH stören, was zu einer Anhäufung von Endocannabinoiden und potenziellen biologischen Wirkungen führt. Diese Verbindungen sind für die wissenschaftliche Forschung von großem Interesse, um die Rolle von Endocannabinoiden in verschiedenen physiologischen Prozessen zu klären.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 35
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
Phenylmethylsulfonylfluorid wirkt als potenter Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase (FAAH) und weist einzigartige Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms auf. Seine Sulfonylfluoridgruppe bildet kovalente Bindungen mit Serinresten, was zu einer irreversiblen Hemmung führt. Diese Spezifität verändert die Kinetik des Enzyms und moduliert effektiv die Lipidsignalwege. Die Lipophilie des Wirkstoffs erhöht die Membrandurchlässigkeit und ermöglicht einen gezielten Eingriff in die Zellumgebung, wodurch Stoffwechselprozesse beeinflusst werden. | ||||||
AACOCF3 | 149301-79-1 | sc-201412C sc-201412 sc-201412A | 5 mg 10 mg 50 mg | $90.00 $159.00 $486.00 | 10 | |
AACOCF3 dient als selektiver Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase (FAAH), der sich durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet. Die Trifluormethylgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert den nukleophilen Angriff durch Enzymreste. Diese Wechselwirkung führt zu einer deutlichen Modulation der Enzymaktivität, die sich auf die Substratumsatzrate auswirkt. Die hohe Lipophilie begünstigt die effiziente Aufnahme in die Zellen und ermöglicht nuancierte Veränderungen des Lipidstoffwechsels und der Signaldynamik. | ||||||
Palmitoylethanolamide | 544-31-0 | sc-202754 sc-202754A sc-202754B sc-202754C sc-202754D | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g | $78.00 $238.00 $2050.00 $3274.00 $16330.00 | ||
Palmitoylethanolamid ist ein starker Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase (FAAH), der sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die die Bindungsaffinität erhöhen. Seine hydrophobe Natur ermöglicht eine wirksame Membranpenetration, während spezifische molekulare Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum der FAAH den Enzym-Substrat-Komplex stabilisieren. Dies führt zu einer veränderten Reaktionskinetik, die die Hydrolyse endogener Fettsäureamide beeinflusst und die Lipidsignalwege auf besondere Art und Weise moduliert. | ||||||
MAFP | 188404-10-6 | sc-203440 | 5 mg | $215.00 | 4 | |
MAFP ist ein selektiver Fettsäureamidhydrolase (FAAH)-Inhibitor, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, kovalente Bindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Durch diese irreversible Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, was zu einer lang anhaltenden Hemmung führt. Die lipophilen Eigenschaften des Wirkstoffs erleichtern seine Interaktion mit Lipidmembranen und verbessern so seine Bioverfügbarkeit. Darüber hinaus ermöglicht die besondere Molekularstruktur von MAFP spezifische sterische Wechselwirkungen, die die FAAH-Aktivität modulieren und die Dynamik des Lipidstoffwechsels beeinflussen. | ||||||
PF 750 | 959151-50-9 | sc-204181 sc-204181A | 10 mg 50 mg | $134.00 $760.00 | ||
PF 750 ist ein potenter Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase (FAAH), der für seine selektive Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms bekannt ist. Seine einzigartige Struktur ermöglicht es ihm, spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen einzugehen und das Enzym in einer inaktiven Konformation zu stabilisieren. Diese Verbindung weist eine günstige Reaktionskinetik auf, die eine anhaltende Hemmwirkung ermöglicht. Darüber hinaus verstärken die hydrophoben Eigenschaften von PF 750 seine Affinität für lipidreiche Umgebungen und beeinflussen die Stoffwechselwege, an denen Endocannabinoide beteiligt sind. | ||||||
FAAH Inhibitor I | sc-221605 | 10 mg | $121.00 | |||
FAAH Inhibitor I ist ein selektiver Fettsäureamidhydrolase-Inhibitor, der eine einzigartige Bindungsdynamik mit dem aktiven Zentrum des Enzyms aufweist. Seine ausgeprägte molekulare Architektur erleichtert starke hydrophobe Wechselwirkungen und fördert einen stabilen Enzym-Inhibitor-Komplex. Diese Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf und kann die Aktivität des Enzyms wirksam modulieren. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, Lipidmembran-Interaktionen zu verändern, zelluläre Signalwege beeinflussen, was ihre komplexe Rolle in biochemischen Prozessen unterstreicht. | ||||||
Olvanil | 58493-49-5 | sc-201454 sc-201454A | 5 mg 25 mg | $47.00 $201.00 | 1 | |
Olvanil wirkt als selektiver Fettsäureamidhydrolase-Hemmer, der sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die die Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Enzyms erhöhen. Die Verbindung weist spezifische elektrostatische Wechselwirkungen auf, die zu ihrer hemmenden Wirkung beitragen. Ihr kinetisches Profil zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der eine präzise Modulation der Enzymaktivität ermöglicht. Darüber hinaus kann der Einfluss von Olvanil auf die Dynamik der Lipiddoppelschicht die Membranfluidität und die zelluläre Kommunikation beeinflussen, was seine komplexen biochemischen Wechselwirkungen unterstreicht. | ||||||
Arvanil | 128007-31-8 | sc-202065 | 5 mg | $150.00 | 1 | |
Arvanil ist ein selektiver Inhibitor der Fettsäureamidhydrolase, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Wasserstoffbrücken mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung weist einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus auf, der die Konformation des Enzyms verändert und die Zugänglichkeit des Substrats beeinflusst. Darüber hinaus erleichtern die hydrophoben Bereiche von Arvanil die Interaktion mit Lipidmembranen, was sich möglicherweise auf membranassoziierte Prozesse und zelluläre Signalwege auswirkt. | ||||||
N-Arachidonoyl glycine (solution in ethanol) | 179113-91-8 | sc-203149 | 5 mg | $101.00 | ||
N-Arachidonoylglycin ist ein starker Fettsäureamidhydrolase-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms einzugehen. Diese Verbindung weist einen einzigartigen dualen Wirkmechanismus auf, der sowohl die Enzymaktivität als auch die Substrataffinität moduliert. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen eine erhöhte molekulare Flexibilität und fördern dynamische Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik und die Stoffwechselwege beeinflussen können und sich somit auf Lipidsignalnetzwerke auswirken. | ||||||
N-Arachidonoyl-serotonin | 187947-37-1 | sc-201460 sc-201460A | 10 mg 50 mg | $80.00 $268.00 | ||
N-Arachidonoyl-Serotonin wirkt als selektiver Fettsäureamid-Hydrolase-Inhibitor und zeigt die einzigartige Fähigkeit, stabile Wasserstoffbrücken mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Die besondere strukturelle Konformation dieser Verbindung erleichtert spezifische molekulare Interaktionen, die die Enzymdynamik verändern und die Verweildauer des Substrats verlängern. Sein Einfluss auf Lipidsignalwege wird durch seine Fähigkeit, allosterische Stellen zu modulieren, noch verstärkt, was zu nuancierten regulatorischen Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse führt. |