Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Palmitoylethanolamide (CAS 544-31-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Palmitoylethanolamide is also known as PEA.
Anwendungen:
Palmitoylethanolamide ist ein endogener Cannabinoid-Agonist, FAAH-Inhibitor und PPARα-Agonist.
CAS Nummer:
544-31-0
Reinheit:
>99%
Molekulargewicht:
299.50
Summenformel:
C18H37NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Palmitoylethanolamid ist ein endogenes Cannabinoid. Palmitoylethanolamid ist ein schwacher Ligand der Cannabinoid-1 (CB1) und Cannabinoid-2 (CB2) Rezeptoren. Es wurde festgestellt, dass Palmitoylethanolamid Fettsäureamid-Hydrolase hemmen kann. Palmitoylethanolamid zeigt antinociceptive, entzündungshemmende, antikonvulsive und immunsuppressive Aktivität. Palmitoylethanolamid wirkt, indem es an einen unidentifizierten Cannabinoid-Rezeptor bindet, der ähnlich wie CB2 ist.


Palmitoylethanolamide (CAS 544-31-0) Literaturhinweise

  1. Analoga und Homologe von N-Palmitoylethanolamid, einem mutmaßlichen endogenen CB(2)-Cannabinoid, als potenzielle Liganden für die Cannabinoidrezeptoren.  |  Lambert, DM., et al. 1999. Biochim Biophys Acta. 1440: 266-74. PMID: 10521710
  2. Auswirkungen von Homologen und Analoga von Palmitoylethanolamid auf die Inaktivierung des Endocannabinoids Anandamid.  |  Jonsson, KO., et al. 2001. Br J Pharmacol. 133: 1263-75. PMID: 11498512
  3. Hemmende Wirkung von Palmitoylethanolamid auf die gastrointestinale Motilität von Mäusen.  |  Capasso, R., et al. 2001. Br J Pharmacol. 134: 945-50. PMID: 11682441
  4. Wirkung von Palmitoylethanolamid, einem Fettsäureamid, das sowohl mit dem Cannabinoid- als auch dem Vanilloid-Signalsystem interagiert, auf die Proliferation von Krebszellen.  |  De Petrocellis, L., et al. 2002. Fundam Clin Pharmacol. 16: 297-302. PMID: 12570018
  5. Der Kernrezeptor Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-alpha vermittelt die entzündungshemmende Wirkung von Palmitoylethanolamid.  |  Lo Verme, J., et al. 2005. Mol Pharmacol. 67: 15-9. PMID: 15465922
  6. Tageszeitliche Schwankungen von Arachidonoylethanolamin, Palmitoylethanolamid und Oleoylethanolamid im Gehirn der Ratte.  |  Murillo-Rodriguez, E., et al. 2006. Life Sci. 79: 30-7. PMID: 16434061
  7. Palmitoylethanolamid schützt vor Amyloid-β25-35-induzierten Lern- und Gedächtnisstörungen bei Mäusen, einem experimentellen Modell der Alzheimer-Krankheit.  |  D'Agostino, G., et al. 2012. Neuropsychopharmacology. 37: 1784-92. PMID: 22414817
  8. Neuroprotektive Aktivitäten von Palmitoylethanolamid in einem Tiermodell der Parkinson-Krankheit.  |  Esposito, E., et al. 2012. PLoS One. 7: e41880. PMID: 22912680
  9. Auswirkungen von Palmitoylethanolamid und Luteolin in einem Tiermodell für Angst/Depression.  |  Crupi, R., et al. 2013. CNS Neurol Disord Drug Targets. 12: 989-1001. PMID: 23844686
  10. Potenzielle Mechanismen, die an Palmitoylethanolamid-induzierten vasodepressiven Wirkungen bei Ratten beteiligt sind.  |  Marichal-Cancino, BA., et al. 2020. J Vasc Res. 57: 152-163. PMID: 32248195
  11. Mastzellen exprimieren einen peripheren Cannabinoidrezeptor mit unterschiedlicher Empfindlichkeit gegenüber Anandamid und Palmitoylethanolamid.  |  Facci, L., et al. 1995. Proc Natl Acad Sci U S A. 92: 3376-80. PMID: 7724569
  12. Das ALIAmid Palmitoylethanolamid und Cannabinoide, aber nicht Anandamid, wirken schützend in einem verzögerten Post-Glutamat-Paradigma des exzitotoxischen Todes in Kleinhirn-Körnchenneuronen.  |  Skaper, SD., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 3984-9. PMID: 8633002
  13. Biosynthese eines endogenen Cannabinoid-Vorläufers in Neuronen und seine Kontrolle durch Kalzium und cAMP.  |  Cadas, H., et al. 1996. J Neurosci. 16: 3934-42. PMID: 8656287
  14. N-(2-Hydroxyethyl)hexadecanamid reduziert oral die Bildung von Ödemen und die entzündliche Hyperalgesie, indem es die Mastzellenaktivierung heruntermoduliert.  |  Mazzari, S., et al. 1996. Eur J Pharmacol. 300: 227-36. PMID: 8739213
  15. Biosynthese, Aufnahme und Abbau von Anandamid und Palmitoylethanolamid in Leukozyten.  |  Bisogno, T., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 3315-23. PMID: 9013571

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Palmitoylethanolamide, 10 mg

sc-202754
10 mg
$78.00

Palmitoylethanolamide, 50 mg

sc-202754A
50 mg
$238.00

Palmitoylethanolamide, 500 mg

sc-202754B
500 mg
$2050.00

Palmitoylethanolamide, 1 g

sc-202754C
1 g
$3274.00

Palmitoylethanolamide, 10 g

sc-202754D
10 g
$16330.00