CD200-Rezeptor-1-ähnliche (CD200R1L) Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die verschiedene biochemische und zelluläre Signalwege beeinflussen, was zu einer Verstärkung der CD200R1L-Signalgebung führt. Durch die Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel, der dann PKA aktivieren kann. Die aktivierte PKA hat das Potenzial, nachgeschaltete Ziele zu phosphorylieren, die die Immunzellsignalisierung modulieren, wodurch die Aktivität von CD200R1L verstärkt wird. In ähnlicher Weise verhindern Rolipram und IBMX durch Hemmung von PDE4 bzw. PDEs den Abbau von cAMP, was wiederum die PKA-Aktivität erhöht. Diese Kaskade von Ereignissen kann zu einer Modulation der Immunzellaktivierung führen, die möglicherweise zu einer Hochregulierung der CD200R1L-vermittelten Signalwege führt. Prostaglandin E2 (PGE2) greift in einen ähnlichen Mechanismus ein, indem es an seine Rezeptoren bindet, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden PKA-Aktivierung führt und damit indirekt die CD200R1L-Signalübertragung fördert.
Verbindungen wie Luteolin und Curcumin, die Phosphodiesterasen hemmen und entzündungshemmende Eigenschaften haben, erhöhen den cAMP-Spiegel, was die PKA-Aktivität verstärkt und möglicherweise die CD200R1L-Signalisierung unterstützt. Capsaicin aktiviert TRPV1-Kanäle, was zu einem Kalziumeinstrom und zur Aktivierung von Signalkaskaden führen kann, die möglicherweise immunmodulatorische Signalwege hochregulieren und die Aktivität von CD200R1L verstärken. Resveratrol und Epigallocatechingallat (EGCG) modulieren mehrere Signalwege wie Sirtuine, AMPK und allgemeine Immunfunktionen, was indirekt ein Umfeld schaffen kann, das die CD200R1L-Aktivität verstärkt. Anandamid kann durch Interaktion mit Cannabinoidrezeptoren und dadurch Beeinflussung des cAMP- und PKA-Spiegels ein regulatorisches Milieu schaffen, das die CD200R1L-Signalisierung fördert. Quercetin mit seiner Fähigkeit, die Kinaseaktivität zu modulieren, könnte die Verstärkung der CD200R1L-Signalisierung durch Beeinflussung der Immunzell-Signalwege unterstützen. Schließlich verstärkt Sildenafil durch die Hemmung von PDE5 und die Erhöhung des cAMP- und cGMP-Spiegels die PKA- und PKG-Aktivitäten, die die Signalwege der Immunzellen modulieren können und die CD200R1L-Signalisierung durch die Förderung entzündungshemmender Signalwege verstärken könnten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den Abbau von cAMP verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die PKA-Aktivität, was die Aktivierung von Immunzellen beeinflussen und CD200R1L-vermittelte Signalwege durch einen immunmodulatorischen Effekt hochregulieren könnte. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an seine EP-Rezeptoren auf Immunzellen, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Der Anstieg von cAMP kann die PKA-Aktivität erhöhen, was indirekt die CD200R1L-Signalübertragung durch immunregulatorische Prozesse fördern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu höheren intrazellulären cAMP-Spiegeln führt und dadurch die PKA-Aktivität erhöht. PKA kann Zielproteine phosphorylieren, die an der Signalübertragung von Immunzellen beteiligt sind, und so indirekt die CD200R1L-Signalwege fördern. | ||||||
Luteolin | 491-70-3 | sc-203119 sc-203119A sc-203119B sc-203119C sc-203119D | 5 mg 50 mg 500 mg 5 g 500 g | $26.00 $50.00 $99.00 $150.00 $1887.00 | 40 | |
Luteolin ist ein Flavonoid, das PDEs hemmen kann und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels und der PKA-Aktivität kann es indirekt die Verstärkung der CD200R1L-Signalübertragung durch Modulation der Immunreaktionen unterstützen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat mehrere zelluläre Ziele und eine der Wirkungen ist die Modulation der PKA-Aktivität durch die Erhöhung der cAMP-Spiegel. Dies kann die regulatorischen Signalwege der Immunzellen verbessern und indirekt die CD200R1L-Signalübertragung unterstützen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann bestimmte Ionenkanäle wie TRPV1 aktivieren, was in Immunzellen zu einem Calciumeinstrom und zur Aktivierung nachgeschalteter Signalkaskaden führen kann, die immunmodulatorische Signalwege hochregulieren und möglicherweise die CD200R1L-Aktivität verstärken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, kann mehrere Signalwege modulieren, darunter Sirtuine und AMPK. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann Resveratrol die Funktion von Immunzellen beeinflussen und möglicherweise die CD200R1L-Signalübertragung verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, das wichtigste Catechin in grünem Tee, moduliert nachweislich die Immunfunktion. Obwohl seine direkte Wirkung auf CD200R1L nicht nachgewiesen ist, könnten seine umfassenden immunmodulatorischen Wirkungen zu einer Umgebung führen, die die CD200R1L-Signalübertragung verbessert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonol, das für seine antioxidativen Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Kinaseaktivität zu modulieren, bekannt ist. Durch die Beeinflussung zellulärer Signalwege könnte Quercetin indirekt die Verstärkung der CD200R1L-Signalübertragung in Immunzellen unterstützen. |