Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ETFDH Aktivatoren

Gängige ETFDH Activators sind unter underem Resveratrol CAS 501-36-0, Butyric acid CAS 107-92-6, L-Carnitine CAS 541-15-1, Palmitic Acid CAS 57-10-3 und Pyruvic acid CAS 127-17-3.

Die Elektronentransfer-Flavoprotein-Dehydrogenase (ETFDH) ist ein zentrales Enzym im mitochondrialen Fettsäure-Oxidationsweg und in der Elektronentransportkette und spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Energieproduktion. Dieses Protein ist Teil des Elektronentransfer-Flavoprotein-Systems (ETF), wo es Elektronen von ETF aufnimmt und sie auf Coenzym Q10 (CoQ10) überträgt, wodurch die Produktion von ATP durch oxidative Phosphorylierung erleichtert wird. Die Funktion von ETFDH ist von entscheidender Bedeutung für den Fettsäureabbau und dient als Schlüsselschritt bei der Umwandlung der in den Fettsäuren gespeicherten Energie in eine für die Zelle nutzbare Form. Dieser Prozess ist besonders wichtig in Zeiten erhöhten Energiebedarfs oder bei geringer Glukoseverfügbarkeit, wie z. B. bei längerem Sport oder Fasten, was die Rolle des Enzyms für die metabolische Flexibilität und Energiehomöostase unterstreicht.

Die Aktivierung von ETFDH erfordert seine Interaktion mit ETF und das Vorhandensein seiner Kofaktoren, einschließlich Flavin-Adenin-Dinukleotid (FAD) und Ubichinon (CoQ10). Die Aktivität des Enzyms wird durch die Verfügbarkeit dieser Substrate und Cofaktoren moduliert, die durch den Stoffwechselzustand der Zelle und den Gesamtenergiebedarf beeinflusst wird. Darüber hinaus können posttranslationale Modifikationen von ETFDH, wie z. B. die Phosphorylierung, seine Aktivität verändern, indem sie möglicherweise seine Interaktion mit ETF oder seine Affinität für Substrate beeinträchtigen. Die Regulierung der ETFDH-Aktivität stellt sicher, dass der Elektronentransfer und die Fettsäureoxidation effizient an den Energiebedarf der Zelle gekoppelt sind, und bietet einen Mechanismus für die dynamische Reaktion auf Veränderungen der Stoffwechselbedingungen. Diese komplexe Regulierung von ETFDH, sowohl durch die Verfügbarkeit von Substraten als auch durch posttranslationale Modifikationen, unterstreicht die integrale Rolle des Enzyms bei der Aufrechterhaltung der zellulären Energieproduktion und der metabolischen Homöostase.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Ein Polyphenol, das SIRT1 aktivieren kann und möglicherweise die ETFDH-Expression steigert.

Butyric acid

107-92-6sc-214640
sc-214640A
1 kg
10 kg
$63.00
$174.00
(0)

Ein HDAC-Inhibitor, der die ETFDH-Expression über epigenetische Veränderungen beeinflussen kann.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

Ein Cofaktor für den Fettsäuretransport, der die ETFDH-Expression fördern kann.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Eine gesättigte Fettsäure, die die ETFDH-Expression im Fettstoffwechsel induzieren könnte.

Pyruvic acid

127-17-3sc-208191
sc-208191A
25 g
100 g
$40.00
$94.00
(0)

Kann die Expression von ETFDH als Stoffwechselsubstrat in Mitochondrien beeinflussen.

Nicotinamide riboside

1341-23-7sc-507345
10 mg
$411.00
(0)

Eine Vorstufe von NAD+, die ETFDH über energiebezogene Wege beeinflussen kann.

L-Glutamine

56-85-9sc-391013
sc-391013C
sc-391013A
sc-391013D
sc-391013B
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$36.00
$46.00
$97.00
$372.00
$719.00
2
(0)

Eine Aminosäure, die die ETFDH-Expression im Aminosäurestoffwechsel beeinflussen könnte.

Vitamin B1

59-43-8sc-338735
5 g
$611.00
(0)

Ein wesentlicher Cofaktor im Stoffwechsel, der möglicherweise die ETFDH-Expression beeinflusst.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Ein Cofaktor mit potenzieller Bedeutung für die mitochondriale Funktion und die ETFDH-Aktivität.