ERAL1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt den Zellstoffwechsel und die Phospholipidsynthesewege modulieren, um die Aktivität von ERAL1 potenziell zu erhöhen. Bei diesen Aktivatoren handelt es sich in erster Linie um Substanzen, die den Fettstoffwechsel stimulieren können, entweder durch direkte Agonisierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), wie Bezafibrat, Pioglitazon, Clofibrat und Fenofibrat, oder durch die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), wie bei AICAR und Metformin. Diese Wege führen zu einem erhöhten Bedarf an den Komponenten der Zellmembransynthese, wobei ERAL1 eine Schlüsselrolle spielt.
Darüber hinaus unterstützen Moleküle wie Resveratrol, das SIRT1 aktiviert, und Nicotinamidmononukleotid (NMN), eine Vorstufe von NAD+, die zelluläre Energiehomöostase und biosynthetische Prozesse, wodurch die ERAL1-Aktivität potenziell verstärkt wird. Verbindungen wie Coenzym Q10 tragen zur Funktion der Mitochondrien und zur zellulären Bioenergetik bei, was indirekt die Aktivität von ERAL1 beeinflussen kann, indem es die Stoffwechselkapazität der Zelle erhöht. Darüber hinaus sind Substanzen wie Spermidin und die Aminosäure Leucin dafür bekannt, die Autophagie zu induzieren bzw. die mTOR-Signalgebung zu aktivieren, Prozesse, die ebenfalls zu einer Hochregulierung der Lipidbiosynthese führen und indirekt die funktionelle Nachfrage nach ERAL1 stimulieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die die Lipidbiosynthesewege verstärken kann, was möglicherweise die ERAL1-Aktivität erhöht. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
PPAR-Agonist, der den Lipidstoffwechsel hochregulieren und möglicherweise den Bedarf an ERAL1-Aktivität bei der Phospholipidsynthese erhöhen kann. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein weiterer PPAR-Agonist, der den Fettstoffwechsel anregen kann und möglicherweise die Aktivität von ERAL1 verstärkt. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
Eine NAD+-Vorstufe, die den zellulären Stoffwechsel verbessert und möglicherweise indirekt die ERAL1-Aktivität durch erhöhten Biosynthesebedarf stimuliert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert SIRT1, das an der Regulierung des Stoffwechsels beteiligt ist und möglicherweise indirekt die ERAL1-Expression durch Förderung der Lipidsynthese verstärkt. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Aktiviert AMPK, was zu einer verstärkten Lipidbiosynthese und möglicherweise zu einer Erhöhung der ERAL1-Aktivität führt. | ||||||
Clofibrate | 637-07-0 | sc-200721 | 1 g | $32.00 | ||
Als PPAR-Agonist kann es die Fettstoffwechselwege modulieren und möglicherweise die ERAL1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Ähnlich wie andere Fibrate wirkt es als PPAR-Agonist, um den Lipidstoffwechsel zu modulieren, was indirekt die ERAL1-Aktivität erhöhen könnte. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Als wesentlicher Bestandteil der mitochondrialen Elektronentransportkette kann es den zellulären Energiestatus verbessern und indirekt ERAL1 hochregulieren. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es kann die Autophagie induzieren, was die Lipidbiosynthese für die Membranbildung hochregulieren und möglicherweise die ERAL1-Aktivität erhöhen könnte. |