EphA7-Aktivatoren bilden ein vielfältiges Spektrum von Chemikalien, die jeweils unterschiedliche Wege zur Modulation der EphA7-Signalübertragung nutzen. Fasudil zum Beispiel erreicht eine indirekte Aktivierung, indem es auf den Rho/ROCK-Signalweg abzielt. Dies beeinflusst die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellmotilität, was sich letztlich auf die EphA7-Aktivität auswirkt. Prostaglandin E2 (PGE2) nimmt einen anderen Weg und aktiviert EphA7 über den zyklischen AMP (cAMP)-Signalweg. Die Initiierung nachgeschalteter Signalereignisse dient als Auslöser für die EphA7-Modulation. Forskolin und zyklisches Dibutyryl-AMP (db-cAMP) tragen zu dieser Modulation bei, indem sie cAMP imitieren, EphA7 indirekt beeinflussen und zelluläre Reaktionen formen. Ein weiterer Ansatzpunkt ist 8-Bromoguanosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (8-Br-cGMP), das EphA7 über den zyklischen GMP (cGMP)-Stoffwechselweg aktiviert.
Retinsäure aktiviert EphA7 über den Retinsäurerezeptor (RAR), der Transkriptionsänderungen hervorruft, die die Aktivität des Rezeptors beeinflussen. Zyklisches AMP (cAMP) dient als direkter Aktivator und wirkt als zweiter Botenstoff bei der EphA7-Signalgebung. Das cAMP-Analogon 6-Bnz-cAMP ahmt diese Wirkungen nach und beeinflusst die EphA7-Aktivität. H89, ein Hemmstoff der Proteinkinase A (PKA), aktiviert EphA7 indirekt, indem es die PKA-vermittelten Phosphorylierungsvorgänge unterbricht. Y-27632, ein Rho-Kinase (ROCK)-Inhibitor, nimmt den indirekten Weg, indem er den Rho/ROCK-Weg moduliert und EphA7 durch Veränderungen der Zellarchitektur und der Signaltransduktion beeinflusst. In ähnlicher Weise aktiviert Cilostamid, ein Phosphodiesterase-Hemmer, EphA7 indirekt, indem es den cAMP-Abbau blockiert, den cAMP-Spiegel erhöht und anschließend die EphA7-Aktivität moduliert. Diese verschiedenen Aktivatoren geben den Forschern leistungsstarke Werkzeuge an die Hand, um die EphA7-Signalübertragung selektiv zu beeinflussen, und ermöglichen ein differenziertes Verständnis der Rolle von EphA7 in verschiedenen zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) aktiviert EphA7 durch Stimulierung des zyklischen AMP-Signalwegs (cAMP). PGE2 bindet an seine Rezeptoren und löst eine Kaskade von Ereignissen aus, die die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen. Dies wiederum aktiviert nachgeschaltete Signalwege, was letztlich zur EphA7-Modulation führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Adenylatcyclase-Aktivator, aktiviert EphA7 indirekt durch Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP löst nachgeschaltete Signalkaskaden aus, moduliert die EphA7-Aktivität und beeinflusst die durch diesen Rezeptor vermittelten zellulären Reaktionen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP) ist ein zellpermeables Analogon von cAMP, das EphA7 aktiviert. Durch die Nachahmung der Aktionen von cAMP beeinflusst db-cAMP zelluläre Signalwege, was zu einer Modulation der EphA7-Aktivität führt und Prozesse beeinflusst, die durch diesen Rezeptor reguliert werden. | ||||||
8-Bromo-cGMP | 51116-01-9 | sc-200316 sc-200316A | 10 mg 50 mg | $102.00 $347.00 | 7 | |
8-Bromoguanosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (8-Br-cGMP) aktiviert EphA7 durch Stimulierung des zyklischen GMP-Signalwegs (cGMP). Diese Verbindung beeinflusst intrazelluläre Signalereignisse, was letztlich zur Modulation von EphA7 führt und die mit diesem Rezeptor verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure aktiviert EphA7 über den Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Signalweg. Bei der Bindung an RAR induziert Retinsäure transkriptionelle Veränderungen, die die Expression und Aktivität von EphA7 beeinflussen und einen Mechanismus für die Modulation von EphA7-vermittelten zellulären Reaktionen bereitstellen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Cyclic AMP (cAMP) aktiviert EphA7 direkt, indem es als zweiter Botenstoff in der intrazellulären Signalübertragung dient. Erhöhte cAMP-Spiegel beeinflussen nachgeschaltete Signalwege, was zur Modulation der EphA7-Aktivität führt und die durch diesen Rezeptor vermittelten zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic Monophosphate, N6-Benzoyl-, Sodium Salt | 30275-80-0 | sc-300167 | 10 µmol | $318.00 | 1 | |
6-Bnz-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert EphA7, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt. Diese Verbindung beeinflusst intrazelluläre Signalwege, was zur Modulation der EphA7-Aktivität führt und die mit diesem Rezeptor verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein Rho-Kinase (ROCK)-Inhibitor, aktiviert EphA7 indirekt durch Modulation des Rho/ROCK-Signalwegs. Diese Verbindung beeinflusst die Dynamik des Zytoskeletts und die Zellmotilität, was durch Veränderungen in der Zellarchitektur und der Signaltransduktion zur Aktivierung von EphA7 führt. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid, ein Phosphodiesterase-Hemmer, aktiviert EphA7 indirekt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhöht Cilostamid cAMP, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, die die EphA7-Aktivität und die durch diesen Rezeptor vermittelten zellulären Reaktionen modulieren. |