Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Epac2 Aktivatoren

Gängige Epac2 Activators sind unter underem 8-(4-Chlorophenylthio)-2'-O-methyladenosine 3',5'-cyclic Monophosphate sodium salt CAS 510774-50-2, Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Rolipram CAS 61413-54-5 und Cilostamide (OPC 3689) CAS 68550-75-4.

Epac2-Aktivatoren umfassen Verbindungen, die die Aktivität von Epac2 indirekt modulieren, hauptsächlich durch die Regulierung der cAMP-Spiegel oder ihrer Signalwege. Epac2 ist als cAMP-regulierter Guaninnukleotid-Austauschfaktor eng mit den cAMP-Werten und der Dynamik von cAMP in der Zelle verbunden. Ein wesentliches Merkmal dieser Aktivatoren ist ihre Rolle bei der Steigerung der cAMP-Produktion oder der Hemmung seines Abbaus. Verbindungen wie Forskolin, Isoproterenol und Adrenalin stimulieren die Adenylatcyclase und erhöhen so die cAMP-Produktion, die ein direkter Aktivator von Epac2 ist. Andererseits stören Phosphodiesterase-Inhibitoren wie Rolipram und Cilostamid den cAMP-Abbau und halten so hohe cAMP-Spiegel aufrecht, die für die Aktivierung von Epac2 förderlich sind.

Ein weiterer Aspekt dieser Aktivatoren sind ihre vielfältigen Wirkmechanismen in Bezug auf den cAMP-Signalweg. Während einige, wie Dibutyryl-cAMP, als cAMP-Analoga fungieren, modulieren andere, darunter Adenosin und Dopamin, die cAMP-Spiegel über spezifische rezeptorvermittelte Signalwege. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie Glucagon und Terbutalin durch die Aktivierung von Hormon- oder Neurotransmitterrezeptoren ebenfalls zur Modulation der Epac2-Aktivität bei, indem sie die cAMP-Spiegel beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chemische Klasse der „Epac2-Aktivatoren" eine Reihe von Verbindungen umfasst, die die cAMP-Spiegel erhöhen oder ihre Signalwege modulieren und Epac2 indirekt aktivieren. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die Stimulation der Adenylatcyclase, die Hemmung der Phosphodiesterase und die rezeptorvermittelte Modulation der cAMP-Spiegel. Ihre indirekte Wirkungsweise spiegelt die Komplexität der cAMP-Signalübertragung und die zentrale Rolle von Epac2 bei der Vermittlung verschiedener zellulärer Reaktionen wider, die durch die cAMP-Dynamik gesteuert werden.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

8-(4-Chlorophenylthio)-2′-O-methyladenosine 3′,5′-cyclic Monophosphate sodium salt

510774-50-2sc-202028
sc-202028A
1 mg
5 mg
$311.00
$974.00
(1)

8-(4-Chlorphenylthio)-2'-O-methyladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat-Natriumsalz dient als selektiver Aktivator von Epac2, indem es einzigartige Wechselwirkungen eingeht, die die cAMP-vermittelten Signalwege fein abstimmen. Die Chlorphenylthiogruppe trägt zu seiner ausgeprägten Bindungsaffinität bei und verändert die Konformationsdynamik der Zielproteine. Diese Verbindung weist aufgrund ihrer Natriumsalzform eine verbesserte Löslichkeit und Stabilität auf, was effiziente zelluläre Interaktionen fördert und die Reaktionskinetik in Signalprozessen beeinflusst.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylatzyklase, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt, die der primäre Aktivator von Epac2 ist.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, stimuliert die Adenylatzyklase über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und Epac2 aktiviert wird.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den cAMP-Abbau verhindert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer nachfolgenden Epac2-Aktivierung führt.

Cilostamide (OPC 3689)

68550-75-4sc-201180
sc-201180A
5 mg
25 mg
$90.00
$350.00
16
(1)

Cilostamid ist ein weiterer Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht, indem er dessen Abbau verhindert und dadurch Epac2 aktiviert.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch indirekt Epac2.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das Epac2 aktiviert, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Epinephrin aktiviert die Adenylatzyklase über adrenerge Rezeptoren, wodurch der cAMP-Spiegel steigt und Epac2 aktiviert wird.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin kann die Adenylatzyklase über spezifische Dopaminrezeptoren stimulieren, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von Epac2 führt.

Milrinone

78415-72-2sc-201193
sc-201193A
10 mg
50 mg
$162.00
$683.00
7
(0)

Milrinon, ein Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von Epac2 führt.