EP2-Aktivatoren bilden eine spezialisierte Gruppe chemischer Verbindungen, die mit dem EP2-Rezeptor interagieren, einem Mitglied der Prostaglandin-E2-Rezeptorfamilie (PGE2). Diese Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Reaktionen, die durch den EP2-Rezeptor vermittelt werden, einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der sich auf der Oberfläche verschiedener Zelltypen im gesamten Körper befindet. Wenn der EP2-Rezeptor durch bestimmte Verbindungen aktiviert wird, kommt es zu Konformationsänderungen, die zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege führen, wie z. B. des zyklischen AMP-Signalwegs (cAMP). Diese Signalkaskaden wiederum modulieren eine Vielzahl von zellulären Funktionen.
Der EP2-Rezeptor ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Entzündungen, Schmerzwahrnehmung und Immunreaktionen. EP2-Aktivatoren können diese Prozesse beeinflussen, indem sie die Aktivität des Rezeptors und nachgeschaltete Signalereignisse verändern. Das Verständnis der chemischen Eigenschaften und Mechanismen, die der EP2-Aktivierung zugrunde liegen, ist unerlässlich, um die Komplexität der PGE2-Signalübertragung und ihre Rolle in verschiedenen physiologischen Kontexten zu entschlüsseln. Die Forschung auf diesem Gebiet kann Einblicke in die breitere Landschaft der GPCR-vermittelten Signalwege geben und Aufschluss darüber geben, wie spezifische Verbindungen die Funktion des EP2-Rezeptors modulieren und zu unserem Verständnis der zellulären Physiologie und der Regulation von Immun- und Entzündungsreaktionen beitragen können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 14
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
16,16-Dimethyl-prostaglandin E2 | 39746-25-3 | sc-201240 sc-201240B sc-201240A | 1 mg 5 mg 10 mg | $145.00 $502.00 $949.00 | 2 | |
16,16-Dimethyl-Prostaglandin E2, das als EP2-Agonist wirkt, weist aufgrund seiner einzigartigen Strukturmerkmale besondere molekulare Wechselwirkungen auf. Die beiden Methylsubstitutionen der Verbindung verstärken ihren hydrophoben Charakter und beeinflussen die Membranpermeabilität und die Rezeptorbindungsaffinität. Seine Fähigkeit, spezifische Konformationen zu stabilisieren, ermöglicht die selektive Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, während das komplizierte Gleichgewicht sterischer und elektronischer Effekte seine Reaktivität in biologischen Systemen moduliert und sich auf zelluläre Reaktionen auswirkt. | ||||||
11-deoxy Prostaglandin E1 | 37786-00-8 | sc-223150 sc-223150A | 500 µg 1 mg | $49.00 $70.00 | ||
11-Desoxy-Prostaglandin E1 weist als EP2-Rezeptor-Agonist eine einzigartige molekulare Dynamik auf, die durch seine veränderten funktionellen Gruppen gekennzeichnet ist, die seine Interaktion mit Lipidmembranen verbessern. Die strukturellen Veränderungen dieser Verbindung erleichtern spezifische Rezeptorkonformationen und fördern selektive Signalkaskaden. Sein kinetisches Profil zeigt eine unterschiedliche Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung, die durch sterische Hinderung und elektronische Verteilung beeinflusst wird und letztlich die nachgeschalteten zellulären Mechanismen und Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Misoprostol | 59122-46-2 | sc-201264 sc-201264A sc-201264B | 10 mg 100 mg 1 g | $179.00 $1126.00 $6941.00 | 2 | |
Misoprostol, ein EP2-Rezeptor-Agonist, zeigt durch seine einzigartigen Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophilen Wechselwirkungen ein faszinierendes molekulares Verhalten. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen eine erhöhte Affinität zu Lipiddoppelschichten und beeinflussen die Membranfluidität. Seine Reaktionskinetik ist durch schnelle Bindungs- und Dissoziationsraten gekennzeichnet, die durch Konformationsflexibilität moduliert werden und zu unterschiedlichen Signalwegen führen, die zelluläre Prozesse beeinflussen. | ||||||
11-deoxy-16,16-dimethyl Prostaglandin E2 | 53658-98-3 | sc-204968 sc-204968A | 1 mg 5 mg | $92.00 $415.00 | ||
11-Desoxy-16,16-dimethyl-Prostaglandin E2, das als EP2-Rezeptor-Agonist wirkt, weist aufgrund seiner einzigartigen Stereochemie eine bemerkenswerte Selektivität bei der Rezeptorbindung auf. Diese Verbindung geht spezifische hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Rezeptorkonformationen stabilisieren und die nachgeschalteten Signalkaskaden erleichtern. Seine dynamische Molekülstruktur ermöglicht eine effiziente Rezeptoraktivierung, die den intrazellulären Kalziumspiegel und die zyklische AMP-Produktion beeinflusst und dadurch verschiedene physiologische Reaktionen moduliert. | ||||||
19(R)-Hydroxy-prostaglandin E2 | 64625-54-3 | sc-201252 sc-201252A | 50 µg 1 mg | $101.00 $1300.00 | 2 | |
19(R)-Hydroxy-Prostaglandin E2 weist als EP2-Rezeptor-Agonist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die auf seine einzigartige Positionierung der Hydroxylgruppe zurückzuführen ist. Diese Verbindung geht komplizierte Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Stabilität des Rezeptors erhöhen und Konformationsänderungen fördern. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Rezeptoraktivierung, die zu einer signifikanten Modulation von Second-Messenger-Systemen führt, die verschiedene zelluläre Reaktionen und Signalwege orchestrieren. | ||||||
Butaprost, free acid | 433219-55-7 | sc-223847 sc-223847A | 500 µg 1 mg | $148.00 $281.00 | ||
Butaprost, eine freie Säure, wirkt als selektiver EP2-Rezeptor-Agonist, der sich durch seine einzigartigen strukturellen Merkmale auszeichnet, die spezifische molekulare Interaktionen erleichtern. Seine Carbonsäuregruppe verbessert die Löslichkeit und Reaktivität und ermöglicht eine effektive Bindung an Lipidmembranen. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten auf, das eine rasche Rezeptoraktivierung und nachfolgende Signalkaskaden fördert. Dies führt zu einer nuancierten Modulation der Zellfunktionen, die durch die maßgeschneiderte Affinität für den EP2-Rezeptor bedingt ist. | ||||||
Sulprostone | 60325-46-4 | sc-201348 sc-201348A | 1 mg 5 mg | $206.00 $592.00 | 8 | |
Sulprostone, ein synthetisches Prostaglandin-E2-Derivat, beeinflusst wahrscheinlich die EP2-Expression durch seine prostaglandinähnliche Aktivität, die die Rezeptordynamik und -expression in den Zellen verändern kann. | ||||||
15(R),19(R)-hydroxy Prostaglandin E2 | 54142-29-9 | sc-205037 sc-205037A | 50 µg 100 µg | $62.00 $118.00 | ||
15(R),19(R)-Hydroxy Prostaglandin E2 ist ein potenter EP2-Rezeptor-Agonist, der sich durch seine Stereochemie auszeichnet, die seine Bindungsaffinität und Selektivität beeinflusst. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen verstärkt seine Interaktion mit Lipiddoppelschichten und fördert so einen effizienten Membraneinbau. Diese Verbindung weist eine schnelle Kinetik bei der Rezeptorbindung auf und löst spezifische intrazelluläre Signalwege aus, die verschiedene physiologische Reaktionen modulieren. Ihre einzigartigen strukturellen Eigenschaften ermöglichen eine präzise Regulierung der zellulären Signaldynamik. | ||||||
(R)-Butaprost | 69648-38-0 | sc-215779 sc-215779A | 1 mg 5 mg | $144.00 $599.00 | 1 | |
(R)-Butaprost ist ein selektiver Agonist für den EP2-Rezeptor, der sich durch seine einzigartige stereochemische Konfiguration auszeichnet, die die Rezeptorbindung optimiert. Seine Molekularstruktur ermöglicht starke Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Affinität für Lipidumgebungen verstärken. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die eine rasche Aktivierung der nachgeschalteten Signalkaskaden ermöglicht. Das Vorhandensein spezifischer funktioneller Gruppen trägt zu seiner Fähigkeit bei, zelluläre Reaktionen mit hoher Spezifität und Effizienz zu modulieren. | ||||||
AH-6809 | 33458-93-4 | sc-201342 sc-201342A | 5 mg 25 mg | $70.00 $282.00 | 2 | |
AH6809 wirkt als Prostaglandinrezeptor-Antagonist und kann indirekt die EP2-Expression stimulieren, indem es konkurrierende Rezeptoren blockiert und so möglicherweise das Gleichgewicht der Rezeptorexpression zugunsten von EP2 verschiebt. |