Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

encephalopsin Aktivatoren

Gängige encephalopsin Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Melatonin CAS 73-31-4, β-Carotene CAS 7235-40-7, Cholecalciferol CAS 67-97-0 und Xanthophyll CAS 127-40-2.

Die Gruppe der Enzephalopsin-Aktivatoren ist vielfältig und umfasst verschiedene Verbindungen, die die Funktion von Enzephalopsin, einem photorezeptiven Protein, beeinflussen können. Zu dieser Gruppe gehören sowohl direkte als auch indirekte Aktivatoren mit unterschiedlichen Molekularstrukturen und Wirkmechanismen. Direkte Aktivatoren wie Retinal und seine Isomere interagieren mit Encephalopsin auf molekularer Ebene und verändern seine Konformation und damit seine Aktivität. Diese Verbindungen sind eng mit dem Sehzyklus und der Lichtwahrnehmung verbunden. Retinal beispielsweise ist ein Chromophor, das an Opsine bindet und dessen Vorhandensein für das ordnungsgemäße Funktionieren der photorezeptiven Proteine entscheidend ist. Isomere des Retinals, wie das 9-cis-Retinal, spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation der Aktivität solcher Proteine, indem sie alternative Bindungsmöglichkeiten bieten, die zu unterschiedlichen Konformationszuständen und funktionellen Ergebnissen führen können.

Indirekte Aktivatoren hingegen beeinflussen Encephalopsin über verschiedene metabolische und zelluläre Pfade. Verbindungen wie all-trans-Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, sind dafür bekannt, dass sie die Genexpression modulieren und somit das Expressionsniveau oder die Funktionalität von Encephalopsin beeinflussen können. Auch Melatonin, ein Regulator der zirkadianen Rhythmen, könnte mit der Rolle von Encephalopsin bei der Lichterkennung und -signalisierung interagieren. Carotinoide wie Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, die an der Lichtabsorption und -filterung beteiligt sind, könnten die Lichtumgebung modulieren und indirekt die Aktivität von Encephalopsin beeinflussen. Omega-3-Fettsäuren, einschließlich Alpha-Linolensäure, DHA und EPA, sind wichtig für die neuronale Gesundheit und könnten die Encephalopsin-Funktionalität indirekt durch ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzhaut- und Nervenintegrität beeinflussen. Diese Verbindungen interagieren nicht direkt mit Encephalopsin, können aber seine Aktivität beeinflussen, indem sie den zellulären Kontext, in dem Encephalopsin wirkt, verändern, z. B. indem sie die Verfügbarkeit von Cofaktoren oder die Expression verwandter Gene verändern. Die Vielfalt dieser chemischen Klasse spiegelt die komplexe Natur der Rolle von Encephalopsin im Körper und das komplizierte Netz biochemischer Pfade wider, in das es eingebunden ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Dieser Metabolit von Vitamin A kann die Genexpression modulieren und möglicherweise die Funktion von Enzephalopsin beeinflussen.

Melatonin

73-31-4sc-207848
sc-207848A
sc-207848B
sc-207848C
sc-207848D
sc-207848E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
$64.00
$72.00
$214.00
$683.00
$1173.00
$3504.00
16
(2)

Als Regulator der zirkadianen Rhythmen könnte Melatonin mit der Rolle von Encephalopsin bei der Lichterkennung interagieren.

β-Carotene

7235-40-7sc-202485
sc-202485A
sc-202485B
sc-202485C
1 g
25 g
50 g
5 kg
$68.00
$297.00
$502.00
$12246.00
5
(1)

Beta-Carotin, eine Vorstufe des Retinals, könnte die Enzephalopsin-Aktivität indirekt über seine Stoffwechselprodukte beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Kann Enzephalopsin indirekt durch seine Rolle im Kalzium- und Phosphorstoffwechsel beeinflussen.

Xanthophyll

127-40-2sc-220391
sc-220391A
25 mg
100 mg
$566.00
$1163.00
2
(1)

Als Lichtfilter könnte Lutein die Lichtverhältnisse modulieren, die das Enzephalopsin beeinflussen.

Zeaxanthin

144-68-3sc-205544
sc-205544A
500 µg
1 mg
$265.00
$454.00
5
(1)

Ähnlich wie Lutein kann Zeaxanthin das Lichtmilieu beeinflussen und damit möglicherweise die Aktivität von Enzephalopsin beeinträchtigen.

α-Linolenic Acid

463-40-1sc-205545
sc-205545A
50 mg
250 mg
$37.00
$113.00
2
(2)

Eine Omega-3-Fettsäure, die sich auf die neuronale Gesundheit auswirken und indirekt die Funktion des Enzephalopsins beeinflussen könnte.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Als wichtiger Bestandteil der Netzhautgesundheit könnte DHA indirekt die Funktionalität von Enzephalopsin beeinflussen.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Eine weitere Omega-3-Fettsäure, die die Gesundheit der Neuronen und der Netzhaut beeinflussen kann und sich möglicherweise auf das Enzephalopsin auswirkt.