Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ENC1 Inhibitoren

Gängige ENC1 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, PD 98059 CAS 167869-21-8, SB 203580 CAS 152121-47-6, SP600125 CAS 129-56-6 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

ENC1-Inhibitoren beziehen sich in diesem Zusammenhang auf Chemikalien, die indirekt die Aktivität oder Funktion des Proteins Ectodermal-Neural Cortex 1 (ENC1) modulieren können. ENC1 ist an der neuronalen Entwicklung beteiligt und für seine Rolle bei der Differenzierung bestimmter Zelltypen bekannt. Die oben aufgeführten Inhibitoren greifen nicht direkt in ENC1 ein, sondern beeinflussen Signalwege und zelluläre Prozesse, die sich indirekt auf die Funktion von ENC1 auswirken könnten. Der primäre Mechanismus, durch den diese Inhibitoren ENC1 beeinflussen können, ist die Veränderung der Aktivität verschiedener Signalwege, die mit den Funktionen von ENC1 verbunden sind. Inhibitoren wie Wortmannin zielen beispielsweise auf den PI3K/Akt-Signalweg ab, einen kritischen Signalweg für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen, der die Aktivität von ENC1 beeinflussen könnte. In ähnlicher Weise könnten Inhibitoren wie PD98059 und U0126, die auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielen, indirekt die Funktion von ENC1 modulieren, indem sie die Prozesse der Zelldifferenzierung und -proliferation beeinflussen.

Rapamycin und Bortezomib bieten einen indirekten Ansatz, indem sie auf den mTOR-Signalweg bzw. die Proteasom-Aktivität abzielen. Diese Wege sind entscheidend für die Regulierung des Zellwachstums und des Proteinabbaus, Prozesse, an denen ENC1 beteiligt sein könnte. Curcumin, Resveratrol und Sulforaphan sind breiter wirkende Wirkstoffe, die mehrere Signalwege beeinflussen können, darunter auch solche, die mit oxidativem Stress und Entzündungen zusammenhängen, und so möglicherweise die ENC1-Aktivität modulieren. Die Wirksamkeit und Spezifität dieser Inhibitoren bei der indirekten Beeinflussung von ENC1 hängt von dem breiteren zellulären Kontext und den spezifischen physiologischen oder experimentellen Bedingungen ab. Dieser Ansatz unterstreicht die Komplexität der zellulären Signalnetzwerke und die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses dieser Netzwerke für die gezielte Bekämpfung spezifischer Proteine wie ENC1.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als weiterer PI3K-Inhibitor könnte er ENC1 durch Veränderungen im PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von ENC1 durch Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der ENC1 durch Veränderung der Stressreaktionswege beeinflussen könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Hemmt JNK und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von ENC1 über den JNK-Signalweg.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Als mTOR-Inhibitor kann er ENC1 durch Beeinflussung des mTOR-Signalwegs modulieren.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise ENC1 durch Veränderung der Proteinabbauwege beeinflusst.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, könnte ENC1 über den Ubiquitin-Proteasom-Weg beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Eine Verbindung mit mehreren Zielen, die möglicherweise die ENC1-Aktivität über verschiedene Wege moduliert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Beeinflusst verschiedene Signalwege, die indirekt die ENC1-Aktivität beeinflussen könnten.