Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF3K Aktivatoren

Gängige eIF3K Activators sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Everolimus CAS 159351-69-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Perifosine CAS 157716-52-4.

Die eIF3K-Aktivatoren stellen eine besondere Klasse chemischer Verbindungen dar, die ihren Einfluss auf den eukaryotischen Translationsinitiationsfaktor 3 (eIF3K) ausüben. Diese Klasse von Molekülen zielt spezifisch auf eIF3K ab, eine entscheidende Komponente des eIF3-Komplexes, der eine zentrale Rolle in der Initiationsphase der Proteinsynthese spielt. Der eIF3-Komplex setzt sich aus mehreren Untereinheiten zusammen, von denen jede zur komplizierten Regulierung der Initiierung der Translation beiträgt. Unter diesen Untereinheiten sticht eIF3K als zentrales regulatorisches Element hervor, das den Aufbau und die Stabilität des gesamten Komplexes steuert. Aktivatoren von eIF3K sind so konzipiert, dass sie die Aktivität dieser Kinase modulieren und damit den gesamten Translationsinitiierungsprozess beeinflussen.

Der Mechanismus, der der eIF3K-Aktivierung zugrunde liegt, umfasst komplizierte Wechselwirkungen mit seinem Substrat und anschließende Signalkaskaden, die die Translationsinitiation regulieren. Diese Aktivatoren dienen der Feinabstimmung des Phosphorylierungszustands von eIF3K und wirken sich dadurch auf seine nachgeschalteten Ziele innerhalb der Translationsinitiierungsmaschinerie aus. Die Modulation der eIF3K-Aktivität kann zu nuancierten Anpassungen der Proteinsyntheseraten führen und so eine präzisere Kontrolle der zellulären Reaktionen auf verschiedene Stimuli ermöglichen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Kontrolle der mTOR-vermittelten Proteinsynthese-Initiation ermöglichen könnte

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

Ein mTOR-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Kontrolle der mTOR-abhängigen Proteinsynthese ermöglichen könnte

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Modulation des PI3K/AKT/mTOR-Wegs, eines Schlüsselelements der Proteinsynthese, ermöglichen kann

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Modulation des PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechsels, eines wichtigen Steuerorgans der Proteinsynthese, ermöglichen könnte

Perifosine

157716-52-4sc-364571
sc-364571A
5 mg
10 mg
$184.00
$321.00
1
(2)

Ein AKT-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt ermöglichen könnte, indem er den PI3K/AKT/mTOR-Weg kontrolliert, der für die Proteinsynthese notwendig ist

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

Ein AKT-Inhibitor, der indirekt die eIF3K-Aktivierung ermöglichen kann, indem er den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg moduliert, der für die Proteinsynthese wesentlich ist

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MAPK-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch die Kontrolle des MAPK-Wegs, einer Schlüsselkomponente der Proteinsynthese, ermöglichen könnte

SCH772984

942183-80-4sc-473205
5 mg
$363.00
5
(0)

Ein ERK-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Modulation des für die Proteinsynthese wichtigen MAPK/ERK-Wegs ermöglichen kann

ERK Inhibitor II, FR180204

865362-74-9sc-203945
sc-203945A
sc-203945B
sc-203945C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$108.00
$162.00
$234.00
$924.00
45
(2)

Ein ERK-Inhibitor, der die eIF3K-Aktivierung indirekt durch die Steuerung des MAPK/ERK-Signalwegs ermöglichen könnte, der für die Proteinsynthese von entscheidender Bedeutung ist

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Ein Hormon, das den PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechselweg aktiviert und möglicherweise die eIF3K-Aktivierung indirekt durch Förderung der Proteinsynthese ermöglicht