EI24-Aktivatoren sind eine Klasse von Molekülen, die auf die Aktivität von EI24, auch bekannt als Etoposid-induzierte 2.4 mRNA, abzielen und diese verstärken. EI24 ist ein integrales Membranprotein, das an der Autophagie beteiligt ist, einem zellulären Prozess, der für den Abbau und das Recycling von Zellbestandteilen verantwortlich ist. Es wird angenommen, dass das Protein als Kanal oder Transporter fungiert, der die Verlagerung von Substraten durch Membranen innerhalb der Zelle erleichtert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Autophagosom, einer an der Autophagie beteiligten Organelle. EI24-Aktivatoren könnten die Expressionsmenge von EI24 erhöhen, das Protein stabilisieren oder seine Transportaktivität verstärken. Der Wirkmechanismus dieser Aktivatoren könnte eine direkte Interaktion mit EI24 beinhalten, die zu einer Konformationsänderung führt, die seine Fähigkeit, autophagische Substrate zu transportieren, verstärkt, oder indirekte Effekte, die zu einer Hochregulierung der EI24-Expression oder zur Erhaltung seiner Stabilität in der zellulären Umgebung führen.
Die Entdeckung und Verfeinerung von EI24-Aktivatoren erfordert vielseitige Forschungsansätze, die Strukturbiologie, Chemie und Zellbiologie miteinander verbinden. Strukturelle Erkenntnisse über EI24 sind notwendig, um potenzielle Bindungsstellen und Aktivator-Interaktionsbereiche zu identifizieren. Techniken wie die Röntgenkristallographie oder die Kryo-Elektronenmikroskopie können die tertiären und quaternären Strukturen von EI24 aufklären und so die Topologie des Kanals und die Orientierung des Proteins innerhalb der Zellmembranen offenlegen. Mit diesem Strukturwissen spielt die computergestützte Chemie eine zentrale Rolle und ermöglicht das virtuelle Screening von Substanzbibliotheken, um Moleküle zu identifizieren, die EI24 potenziell binden und aktivieren könnten. Cheminformatik-Tools können die Bindungsaffinität und Spezifität dieser Aktivierungskandidaten vorhersagen, die dann zur experimentellen Validierung synthetisiert werden. In-vitro-Assays, einschließlich Protein-Ligand-Bindungsstudien und funktionelle Assays, die die Transportaktivität von EI24 bewerten, werden zur Bestätigung der Wirksamkeit dieser Aktivatoren eingesetzt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Stabilisiert p53 durch Hemmung von MDM2, was zu einer Erhöhung der p53-Aktivität führt, die sich indirekt auf den EI24-Spiegel auswirken könnte. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Ein DNA-schädigendes Mittel, das die Aktivität von p53 induzieren kann, was möglicherweise zu einer erhöhten EI24-Expression führt. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Verursacht DNA-Schäden und p53-Aktivierung, was die EI24-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Interkaliert die DNA und hemmt die Transkription, wodurch möglicherweise p53 und anschließend EI24 hochreguliert werden. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Inhibitor des JNK-Signalwegs, was sich indirekt auf den EI24-Spiegel auswirken könnte. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Löst ER-Stress aus, der zur Induktion von Autophagie und zu möglichen Auswirkungen auf EI24 führen kann. | ||||||
Rottlerin | 82-08-6 | sc-3550 sc-3550B sc-3550A sc-3550C sc-3550D sc-3550E | 10 mg 25 mg 50 mg 1 g 5 g 20 g | $82.00 $163.00 $296.00 $2050.00 $5110.00 $16330.00 | 51 | |
Hemmt Berichten zufolge mehrere Kinasen und könnte sich auf Signalwege auswirken, die EI24 beeinflussen. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Topoisomerase-I-Inhibitor, der DNA-Schäden induziert und potenziell p53 und seine nachgeschalteten Ziele wie EI24 beeinflusst. |