Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EGFR Inhibitoren

Gängige EGFR Inhibitors sind unter underem Erlotinib Hydrochloride CAS 183319-69-9 und Osimertinib CAS 1421373-65-0.

EGFR-Inhibitoren, kurz für Epidermal Growth Factor Receptor-Inhibitoren, stellen eine bedeutende Klasse chemischer Verbindungen dar, die für ihren spezifischen Wirkmechanismus bei der Modulation zellulärer Prozesse bekannt sind. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors, eines Transmembranrezeptors auf der Zelloberfläche, gezielt blockieren. Der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) ist ein entscheidendes Protein, das an zellulären Signalwegen beteiligt ist, die verschiedene zelluläre Funktionen wie Zellproliferation, Differenzierung und Überleben regulieren. EGFR-Inhibitoren binden an das aktive Zentrum des Rezeptors und verhindern so, dass dieser nach der Ligandenbindung nachgeschaltete Signalkaskaden aktiviert. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs können sie die Übertragung von Signalen, die unkontrolliertes Zellwachstum und -teilung fördern, wirksam hemmen, was ein häufiges Kennzeichen mehrerer Krankheiten, einschließlich bestimmter Krebsarten, ist.

Die Forschung und Entwicklung in dieser chemischen Klasse hat zur Entdeckung verschiedener EGFR-Inhibitoren geführt, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Bindungsaffinitäten aufweisen. Die genaue Wirkungsweise und Selektivität dieser Inhibitoren kann unterschiedlich sein, sodass Forscher eine Reihe von Optionen haben, um bestimmte EGFR-bezogene Krankheiten effektiver zu behandeln. Insgesamt spielen EGFR-Inhibitoren eine entscheidende Rolle auf dem Gebiet der Molekularbiologie und sind wichtige Werkzeuge für das Verständnis zellulärer Signalwege und damit verbundener Krankheitsmechanismen.

Siehe auch...

Artikel 21 von 30 von insgesamt 98

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PP 3

5334-30-5sc-203213
sc-203213A
sc-203213B
1 mg
5 mg
10 mg
$80.00
$127.00
$176.00
1
(1)

PP 3 wirkt als potenter Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors zu bilden. Diese Verbindung weist eine einzigartige sterische Hinderung auf, die die für die Rezeptoraktivierung erforderlichen Konformationsänderungen verhindert. Ihre selektive Bindung verändert den Phosphorylierungszustand kritischer Tyrosinreste und moduliert dadurch nachgeschaltete Signalwege. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine langsame Dissoziationsrate, was ihre Wirksamkeit bei der Unterbrechung EGFR-vermittelter zellulärer Prozesse erhöht.

Tyrphostin 47

122520-86-9sc-200543
sc-200543A
5 mg
25 mg
$79.00
$315.00
4
(1)

Tyrphostin 47 wirkt als selektiver Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), indem es auf dessen ATP-Bindungsstelle abzielt. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten auf, die zu einer Konformationssperre führen, die die Aktivierung des Rezeptors hemmt. Seine besondere Molekularstruktur ermöglicht eine erhöhte Bindungsaffinität, was zu einer veränderten Signaltransduktionsdynamik führt. Die Reaktionskinetik der Verbindung deutet auf eine verlängerte Bindung an den Rezeptor hin, wodurch EGFR-bezogene zelluläre Reaktionen wirksam gedämpft werden.

AG 494

133550-35-3sc-202043
sc-202043A
10 mg
50 mg
$69.00
$255.00
(1)

AG 494 wirkt als starker Modulator des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), indem es dessen Dimerisierungsprozess unterbricht. Dieser Wirkstoff interagiert in einzigartiger Weise mit der extrazellulären Domäne des Rezeptors und verhindert ligandeninduzierte Konformationsänderungen, die für die Aktivierung wesentlich sind. Seine spezifischen Bindungseigenschaften verändern die nachgeschalteten Signalwege, was zu einer deutlichen Verringerung der Zellproliferation führt. Das kinetische Profil des Wirkstoffs deutet auf eine schnelle Assoziation und langsame Dissoziation hin, was seine hemmende Wirkung auf EGFR-vermittelte Aktivitäten verstärkt.

Tyrphostin AG 112

144978-82-5sc-222381
sc-222381A
sc-222381B
sc-222381C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$23.00
$51.00
$204.00
$357.00
(0)

Tyrphostin AG 112 wirkt als selektiver Hemmstoff des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), indem es auf seine intrazelluläre Tyrosinkinasedomäne abzielt. Dieser Wirkstoff stabilisiert auf einzigartige Weise die inaktive Konformation des EGFR und blockiert so wirksam die Autophosphorylierung und die anschließende Signaltransduktion. Durch die Interaktion mit wichtigen Aminosäureresten wird die katalytische Aktivität des Rezeptors verändert, was zu einer ausgeprägten Beeinflussung der zellulären Signalkaskaden führt. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Verhalten auf, das durch eine moderate Bindungsaffinität gekennzeichnet ist, die eine anhaltende Hemmung der EGFR-Aktivität ermöglicht.

WHI-P 154

211555-04-3sc-204395
sc-204395A
10 mg
50 mg
$150.00
$630.00
3
(1)

WHI-P 154 wirkt als selektiver Modulator des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), indem es in dessen extrazelluläre Domäne eingreift und zu Konformationsänderungen führt, die die Ligandenbindung verhindern. Dieser Wirkstoff unterbricht den Dimerisierungsprozess des Rezeptors und behindert so effektiv die nachgeschalteten Signalwege. Sein einzigartiges Interaktionsprofil führt zu einem raschen Wirkungseintritt mit einer spezifischen Affinität für kritische Reste, die für die Rezeptoraktivierung verantwortlich sind, und zeigt ausgeprägte kinetische Eigenschaften, die seine hemmende Wirkung verstärken.

RPI-1

269730-03-2sc-255524
sc-255524A
5 mg
10 mg
$153.00
$186.00
4
(1)

RPI-1 wirkt als selektiver Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR), indem es auf seine intrazelluläre Tyrosinkinase-Domäne abzielt. Diese Verbindung stabilisiert eine inaktive Konformation des Rezeptors und verhindert so die Autophosphorylierung und die anschließende Aktivierung von Signalkaskaden. Seine einzigartige Bindungsdynamik weist eine langsame Dissoziationsrate auf, was eine lang anhaltende Hemmung ermöglicht. Darüber hinaus erhöht die Spezifität von RPI-1 für bestimmte Aminosäurereste seine Wirksamkeit bei der Modulation EGFR-bezogener Signalwege.

AZD8931

848942-61-0sc-364426
sc-364426A
5 mg
10 mg
$260.00
$490.00
(0)

AZD8931 ist ein selektiver Hemmstoff des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), der die Dimerisierung des Rezeptors und die nachgeschaltete Signalübertragung unterbricht. Er bindet an die ATP-Bindungsstelle der Kinasedomäne und bewirkt eine Konformationsänderung, die die katalytische Aktivität hemmt. Die Verbindung weist eine einzigartige Interaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziationsrate und eine anhaltende Hemmwirkung gekennzeichnet ist. Seine Selektivität für spezifische EGFR-Mutationen ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal für seinen Mechanismus, der die zelluläre Proliferation und Überlebenswege beeinflusst.

CUDC-101

1012054-59-9sc-364474
sc-364474A
10 mg
50 mg
$190.00
$700.00
(0)

CUDC-101 ist ein vielseitiger Hemmstoff, der die Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) durch einen einzigartigen Mechanismus moduliert, der die Störung von Rezeptor-Ligand-Interaktionen beinhaltet. Er greift in spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen im aktiven Zentrum des Rezeptors ein, was zu einer veränderten Konformationsdynamik führt. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik mit einer verlängerten Bindungsaffinität auf, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst und letztlich das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung beeinträchtigt.

Tyrphostin A1

2826-26-8sc-3559
sc-3559A
20 mg
100 mg
$147.00
$179.00
1
(0)

Tyrphostin A1 ist ein selektiver Hemmstoff des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), der dessen Autophosphorylierungsprozess unterbricht. Durch Bindung an die Tyrosinkinase-Domäne des Rezeptors verändert es die Konformation des Enzyms und hemmt dadurch seine katalytische Aktivität. Diese Verbindung weist einzigartige Interaktionsmuster auf, darunter van-der-Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen, die zu ihrer Spezifität und Wirksamkeit bei der Modulation EGFR-vermittelter Signalwege beitragen.

Compound 56

171745-13-4sc-203430
500 µg
$164.00
2
(1)

Die Verbindung 56 wirkt als starker Modulator des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), indem sie spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen im aktiven Zentrum des Rezeptors eingeht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern eine Konformationsverschiebung des Rezeptors, wodurch nachgeschaltete Signalkaskaden wirksam blockiert werden. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt eine schnelle Assoziation und eine langsamere Dissoziation, was sein Potenzial für eine anhaltende Rezeptorbindung und die Modulation zellulärer Reaktionen unterstreicht.