Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EGFR Inhibitoren

Gängige EGFR Inhibitors sind unter underem Erlotinib Hydrochloride CAS 183319-69-9 und Osimertinib CAS 1421373-65-0.

EGFR-Inhibitoren, kurz für Epidermal Growth Factor Receptor-Inhibitoren, stellen eine bedeutende Klasse chemischer Verbindungen dar, die für ihren spezifischen Wirkmechanismus bei der Modulation zellulärer Prozesse bekannt sind. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors, eines Transmembranrezeptors auf der Zelloberfläche, gezielt blockieren. Der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) ist ein entscheidendes Protein, das an zellulären Signalwegen beteiligt ist, die verschiedene zelluläre Funktionen wie Zellproliferation, Differenzierung und Überleben regulieren. EGFR-Inhibitoren binden an das aktive Zentrum des Rezeptors und verhindern so, dass dieser nach der Ligandenbindung nachgeschaltete Signalkaskaden aktiviert. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs können sie die Übertragung von Signalen, die unkontrolliertes Zellwachstum und -teilung fördern, wirksam hemmen, was ein häufiges Kennzeichen mehrerer Krankheiten, einschließlich bestimmter Krebsarten, ist.

Die Forschung und Entwicklung in dieser chemischen Klasse hat zur Entdeckung verschiedener EGFR-Inhibitoren geführt, die jeweils einzigartige Eigenschaften und Bindungsaffinitäten aufweisen. Die genaue Wirkungsweise und Selektivität dieser Inhibitoren kann unterschiedlich sein, sodass Forscher eine Reihe von Optionen haben, um bestimmte EGFR-bezogene Krankheiten effektiver zu behandeln. Insgesamt spielen EGFR-Inhibitoren eine entscheidende Rolle auf dem Gebiet der Molekularbiologie und sind wichtige Werkzeuge für das Verständnis zellulärer Signalwege und damit verbundener Krankheitsmechanismen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 98

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Erlotinib Hydrochloride

183319-69-9sc-202154
sc-202154A
10 mg
25 mg
$74.00
$119.00
33
(1)

Erlotinib-Hydrochlorid (CAS 183319-69-9) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als Inhibitor von EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) bekannt ist. Durch die gezielte Beeinflussung von EGFR greift es in zelluläre Signalwege ein, was erhebliche Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse haben kann.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Gefitinib (CAS 184475-35-2) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf den EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) bekannt ist. Durch die gezielte Beeinflussung des EGFR greift es in spezifische zelluläre Signalwege ein und beeinflusst möglicherweise zelluläre Prozesse, an denen der EGFR beteiligt ist.

AG-490

133550-30-8sc-202046C
sc-202046A
sc-202046B
sc-202046
5 mg
50 mg
25 mg
10 mg
$82.00
$323.00
$219.00
$85.00
35
(1)

AG-490 (CAS 133550-30-8) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf den EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) bekannt ist. Sie hemmt die Aktivität des EGFR, eines wichtigen Rezeptors, der an den Signalwegen der Zelle beteiligt ist, ohne dabei spezifische klinische oder arzneimittelbezogene Anwendungen zu erwähnen.

Lapatinib ditosylate

388082-78-8sc-202205B
sc-202205
sc-202205A
5 mg
10 mg
25 mg
$48.00
$75.00
$115.00
15
(1)

Lapatinib ditosylate (CAS 388082-78-8) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) bekannt ist. Sie stört die Funktion dieses Rezeptors und beeinträchtigt bestimmte zelluläre Signalwege.

Tyrphostin AG 1478

175178-82-2sc-200613
sc-200613A
5 mg
25 mg
$94.00
$413.00
16
(1)

Tyrphostin AG 1478 (CAS 175178-82-2) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als EGFR-Inhibitor bekannt ist. Sie hemmt wirksam die Aktivität des EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor), eines Proteins, das am Zellwachstum und an der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die gezielte Beeinflussung des EGFR moduliert es die Signalwege der Zelle und kann so verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen.

CL-387,785

194423-06-8sc-221429
1 mg
$134.00
1
(1)

CL-387,785 (CAS 194423-06-8) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) bekannt ist. Als EGFR-Inhibitor moduliert sie die Aktivität dieses Rezeptors, der eine entscheidende Rolle bei den Zellwachstums- und -proliferationswegen spielt. Die Fähigkeit dieser Chemikalie, die EGFR-Funktion zu hemmen, macht sie zu einem wichtigen Thema der wissenschaftlichen Forschung.

Hypericin

548-04-9sc-3530
sc-3530A
1 mg
5 mg
$65.00
$210.00
11
(1)

Hypericin (CAS 548-04-9) ist eine chemische Verbindung, die als Inhibitor des EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) wirkt, einem wichtigen Protein, das an der Signalübertragung und Wachstumsregulation von Zellen beteiligt ist. Durch seine hemmende Wirkung auf den EGFR kann Hypericin in zelluläre Prozesse eingreifen und Auswirkungen auf verschiedene Forschungsbereiche haben.

Osimertinib

1421373-65-0sc-507355
5 mg
$86.00
(0)

Speziell entwickelt für die T790M-Mutation, eine häufige Resistenzmutation gegen EGFR-Inhibitoren der ersten Generation. Osimertinib wirkt selektiv sowohl gegen EGFR-Sensibilisierungs- als auch gegen T790M-Resistenzmutationen.

Erbstatin Analog

63177-57-1sc-200511
sc-200511A
5 mg
25 mg
$83.00
$305.00
4
(1)

Erbstatin-Analogon (CAS 63177-57-1) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, als Inhibitor des EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) zu wirken. Sie greift in die Aktivität des EGFR, eines wichtigen Signalproteins, ein und beeinflusst dadurch möglicherweise zelluläre Prozesse, die von diesem Rezeptor beeinflusst werden.

CGP-74514A hydrochloride

1173021-98-1sc-300344
sc-300344A
5 mg
25 mg
$230.00
$818.00
1
(1)

CGP-74514A-Hydrochlorid (CAS 1173021-98-1) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) bekannt ist. Durch die gezielte Beeinflussung des EGFR moduliert es zelluläre Signalwege, die am Zellwachstum und an der Zellproliferation beteiligt sind. Seine Wechselwirkungen mit dem EGFR machen es zu einem interessanten Thema in verschiedenen Forschungsbereichen.