Eddm13, das als epididymales Protein 13 identifiziert wurde, befindet sich vermutlich im extrazellulären Bereich, was auf seine Beteiligung an komplizierten zellulären Kommunikations- und extrazellulären Prozessen schließen lässt. Um die Aktivierung dieses Proteins zu verstehen, muss ein Netzwerk von Signalwegen erforscht werden, die von verschiedenen Chemikalien beeinflusst werden. Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was den zellulären Energiehaushalt ankurbelt und die Hochregulierung von Eddm13 durch sich überschneidende Wege der Proteinsynthese und des extrazellulären Transports fördert. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylatzyklase und stimuliert Eddm13 auf komplexe Weise durch Überschneidungen zwischen cAMP-abhängigen Wegen und den Regulierungsmechanismen des Zielproteins. Lithiumchlorid beeinflusst Eddm13 indirekt, indem es die Wnt-Signalübertragung durch GSK-3β-Hemmung moduliert, was das komplizierte Gleichgewicht der Komponenten des Wnt-Signalwegs zeigt, die die Aktivität von Eddm13 beeinflussen. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, verändert die Chromatinstruktur und verstärkt indirekt die Expression von Eddm13, indem es die epigenetische Landschaft um seinen Promotor herum verändert. Sulforaphan, ein Aktivator von Nrf2, löst Eddm13 indirekt aus, indem es die antioxidativen Reaktionswege beeinflusst, was die Rolle von redoxsensitiven Signalkaskaden bei der Aktivierung des Proteins hervorhebt.
Butyrat, ein HDAC-Inhibitor, stimuliert Eddm13 durch Modulation der epigenetischen Landschaft, was den Einfluss von Histonmodifikationen auf die komplizierten Regulierungsmechanismen von Eddm13 verdeutlicht. Retinsäure reguliert Eddm13 indirekt über die Modulation von Retinsäurerezeptoren, indem sie auf Retinsäure reagierende Elemente in der Promotorregion beeinflusst. 2-Desoxy-D-Glukose unterbricht die glykolytischen Stoffwechselwege und stimuliert Eddm13 indirekt, indem sie den zellulären Energiestoffwechsel und das komplizierte Gleichgewicht der energiesensitiven Signalkaskaden beeinflusst. Quercetin, ein Polyphenol, steigert Eddm13 indirekt, indem es Entzündungen und mit oxidativem Stress zusammenhängende Wege moduliert, was ein Zusammenspiel mehrerer Signalkaskaden zeigt, die die Regulationsmechanismen des Proteins steuern. A769662, ein AMPK-Aktivator, beeinflusst die zelluläre Energiehomöostase und stimuliert Eddm13 indirekt, indem er sich mit Signalwegen überschneidet, die die Proteinsynthese und den extrazellulären Transport regulieren. SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, regt Eddm13 indirekt durch die Modulation von Stressreaktionswegen an, was die Rolle von Stressreaktionsmechanismen bei der Aktivierung von Eddm13 verdeutlicht. Chloroquin, das die Autophagie moduliert, steigert indirekt die Eddm13-Expression durch Überschneidungen mit Autophagie-assoziierten Signalkaskaden und Regulierungsmechanismen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Polyphenol, das dafür bekannt ist, die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) zu aktivieren und den zellulären Energiehaushalt zu beeinflussen. Dies führt zu einer verstärkten Eddm13-Expression, da sich die AMPK-Signalübertragung mit den Signalwegen überschneidet, die die Proteinsynthese und den extrazellulären Transport regulieren, wodurch die Eddm13-Hochregulierung gefördert wird. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Verändert die Wnt-Signalübertragung indirekt durch Hemmung von GSK-3β. Dies beeinflusst die Eddm13-Expression, da der Wnt-Signalweg regulatorische Verbindungen mit dem Zielprotein hat. Lithiumchlorid moduliert das komplizierte Gleichgewicht der Wnt-Signalübertragungskomponenten und fördert indirekt die Eddm13-Aktivität durch komplexe Wechselwirkungen innerhalb der zellulären Signalwege. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
HDAC-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Transkriptionsregulation beeinflusst. Fördert indirekt die Eddm13-Expression durch Modulation epigenetischer Markierungen in seiner Promotorregion, was zu einer erhöhten Zugänglichkeit und Transkriptionsaktivität führt. Trichostatin A beeinflusst die komplexe epigenetische Landschaft, die Eddm13 steuert, was zu einer verstärkten Aktivierung des Zielproteins führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Aktiviert Nrf2 und beeinflusst die antioxidativen Reaktionswege. Die Expression von Eddm13 wird indirekt verstärkt, da sich Nrf2-regulierte Reaktionswege mit zellulären Prozessen überschneiden, die seine Aktivierung steuern. Sulforaphan moduliert den zellulären Redoxzustand und löst indirekt Eddm13 aus, indem es das komplexe Netzwerk von Signalkaskaden und Transkriptionsregulatoren beeinflusst, die mit antioxidativen Reaktionen in Verbindung stehen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Moduliert Retinsäure-Rezeptoren und beeinflusst so die Genexpression. Reguliert indirekt Eddm13 durch Beeinflussung von Retinsäure-reaktiven Elementen innerhalb seines Promotors. Die Retinsäure-Signalübertragung überschneidet sich mit den Signalwegen, die Eddm13 regulieren, was zu einer verstärkten Expression durch komplizierte Wechselwirkungen zwischen der Retinoid-Rezeptor-vermittelten Signalübertragung und den regulatorischen Mechanismen des Zielproteins führt. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Inhibitor, der den zellulären Energiestoffwechsel beeinflusst. Indirekte Stimulierung von Eddm13 durch Modulation von Signalwegen, die am Glukosestoffwechsel beteiligt sind, und Beeinflussung des zellulären Energiezustands. 2-Deoxy-D-Glucose stört das komplizierte Gleichgewicht der glykolytischen Signalwege und fördert indirekt die Aktivierung von Eddm13 durch komplexe Wechselwirkungen mit energiesensitiven Signalkaskaden und Regulationsmechanismen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Polyphenol beeinflusst mehrere Signalwege. Indirekte Verstärkung der Eddm13-Expression durch Modulation von Signalwegen, die mit Entzündungen und oxidativem Stress in Zusammenhang stehen. Die Auswirkungen von Quercetin auf komplexe zelluläre Netzwerke führen zur Hochregulierung von Eddm13 durch Wechselwirkung mit entzündlichen und redoxsensitiven Signalkaskaden, die die Regulationsmechanismen des Zielproteins steuern. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
AMPK-Aktivator, der die zelluläre Energiehomöostase beeinflusst. Indirekte Stimulierung von Eddm13 durch Aktivierung von AMPK, Überschneidung mit Signalwegen, die die Proteinsynthese und den extrazellulären Transport regulieren. A769662 verändert das komplizierte Gleichgewicht der zellulären Energiesignalkaskaden und führt durch Wechselwirkung mit energiesensitiven Regulationsmechanismen zu einer verstärkten Eddm13-Expression. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38 MAPK-Inhibitor, der die Stressreaktionswege beeinflusst. Reguliert indirekt Eddm13 durch Modulation der p38 MAPK-Signalkaskade und beeinflusst so die zellulären Stressreaktionen. SB203580 stört das komplizierte Gleichgewicht der stressbezogenen Signalwege und führt durch Wechselwirkung mit stressreaktiven Regulationsmechanismen, die die Aktivierung des Zielproteins steuern, zu einer verstärkten Eddm13-Expression. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Moduliert die Autophagie durch Hemmung der lysosomalen Funktion. Steigert indirekt die Eddm13-Expression durch Beeinflussung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der Autophagie. Chloroquin stört das komplizierte Gleichgewicht der autophagischen Signalwege und fördert indirekt die Eddm13-Aktivierung durch Wechselwirkung mit Autophagie-assoziierten Signalkaskaden und Regulationsmechanismen, die die Aktivität des Zielproteins steuern. |