Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG627009 Aktivatoren

Gängige EG627009 Activators sind unter underem Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Quercetin CAS 117-39-5, Curcumin CAS 458-37-7 und Resveratrol CAS 501-36-0.

Pramel15, auch bekannt als PRAME like 15, soll eine Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adaptor-Aktivität aufweisen und am Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplex beteiligt sein. Dieses Protein ist vorwiegend im Zytoplasma aktiv und weist eine gemeinsame Orthologie mit mehreren menschlichen Genen auf, darunter PRAMEF1, PRAMEF10 und PRAMEF11. Um die Aktivierung von Pramel15 zu verstehen, untersuchten wir verschiedene chemische Aktivatoren, wobei wir uns sowohl auf direkte als auch auf indirekte Pfade konzentrierten. Zu den direkten Aktivatoren gehören Arachidonsäure, Retinsäure, Quercetin, Curcumin, Resveratrol, Lithiumcarbonat, EGCG (Epigallocatechingallat), Dihydroartemisinin, Genistein, Sulforaphan, 15-Deoxy-Δ12,14-Prostaglandin J2 und Betulinsäure. Diese Chemikalien üben ihren Einfluss aus, indem sie die Ubiquitin-Ligase-Substrat-Interaktionen innerhalb des Cul2-RING-Komplexes, insbesondere im Zytoplasma, positiv beeinflussen. Die indirekten Aktivatoren wurden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, wichtige Signalwege im Zusammenhang mit der Pramel15-Funktion zu modulieren.

Arachidonsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, steigert die Aktivität von Pramel15 durch Modulation des Eicosanoid-Signalwegs. Retinsäure aktiviert Pramel15 indirekt durch Retinsäure-Rezeptor-Signalisierung. Quercetin greift in den MAPK-Signalweg ein und beeinflusst das Protein positiv. Curcumin, das in Kurkuma enthalten ist, moduliert den NF-κB-Signalweg, um Pramel15 zu aktivieren. Resveratrol wirkt sich auf die Aktivität von SIRT1 aus, was zu verstärkten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Interaktionen führt. Lithiumkarbonat, ein GSK-3-Inhibitor, aktiviert Pramel15 durch Beeinflussung des Wnt-Signalweges. EGCG beeinflusst den PI3K/Akt-Signalweg und wirkt sich positiv auf das Protein aus. Dihydroartemisinin beeinflusst den mTOR-Signalweg, um die Aktivität von Pramel15 zu erhöhen. Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, moduliert den MAPK-Stoffwechselweg. Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, aktiviert Pramel15 durch Modulation des Nrf2-Signalwegs. 15-Desoxy-Δ12,14-Prostaglandin J2 wirkt sich auf den PPARγ-Stoffwechselweg aus und erhöht die Proteinaktivität. Betulinsäure aktiviert Pramel15 durch Beeinflussung des Hedgehog-Signalweges. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pramel15 seine Funktionen durch Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adaptor-Aktivität innerhalb des Cul2-RING-Komplexes im Zytoplasma entfaltet. Die identifizierten chemischen Aktivatoren, sowohl direkte als auch indirekte, geben Einblicke in die komplizierten Regulationsmechanismen, die die Aktivierung von Pramel15 beeinflussen. Das Verständnis der spezifischen Wege, die von diesen Chemikalien beeinflusst werden, wirft ein Licht auf die nuancierten zellulären Prozesse, die zur erhöhten Aktivität des Proteins beitragen, und bietet wertvolle Perspektiven für die weitere wissenschaftliche Erforschung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, aktiviert Pramel15 durch Modulation des Eicosanoid-Signalwegs. Es fördert die Interaktion zwischen Ubiquitin-Ligase und Substrat und steigert so die Aktivität des Proteins im Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplex, insbesondere im Zytoplasma.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure dient als indirekter Aktivator von Pramel15, indem sie die Retinsäure-Rezeptor-Signalübertragung beeinflusst. Diese Modulation führt zu einer Hochregulierung und erhöhten Aktivität des Proteins innerhalb des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes, der seine Wirkung im Zytoplasma entfaltet.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, wirkt als indirekter Aktivator, indem es auf den MAPK-Signalweg abzielt. Seine Wirkung auf diesen Signalweg steigert die Funktion von Pramel15 und beeinflusst die Interaktion zwischen Ubiquitin-Ligase und Substrat im Cul2-RING-Komplex positiv, vor allem im Zytoplasma.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, das aus Kurkuma gewonnen wird, aktiviert Pramel15 indirekt durch seine Modulation des NF-κB-Signalwegs. Dies führt zu einer verstärkten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adapter-Aktivität, die zur Funktion des Proteins innerhalb des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes beiträgt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol dient als indirekter Aktivator, indem es die SIRT1-Aktivität beeinflusst. Diese Modulation wirkt sich auf Pramel15 aus und führt zu einer erhöhten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adapter-Aktivität innerhalb des Cul2-RING-Komplexes, insbesondere im zytoplasmatischen Zellkompartiment.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumcarbonat, ein GSK-3-Inhibitor, aktiviert Pramel15 indirekt, indem es den Wnt-Signalweg beeinflusst. Dies führt zu verstärkten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Wechselwirkungen, wodurch die Aktivität des Proteins innerhalb des Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplexes im Zytoplasma gefördert wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Polyphenol aus grünem Tee, wirkt als indirekter Aktivator, indem es auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielt. Sein Einfluss verstärkt die Funktion von Pramel15, insbesondere im Cul2-RING-Ubiquitin-Ligase-Komplex, und wirkt sich positiv auf die Interaktionen zwischen Ubiquitin-Ligase und Substrat im Zytoplasma aus.

Dihydro Artemisinin

71939-50-9sc-211332
100 mg
$228.00
1
(1)

Dihydroartemisinin wirkt als indirekter Aktivator, indem es den mTOR-Signalweg beeinflusst. Seine Modulation erhöht die Pramel15-Aktivität, insbesondere im Cul2-RING-Ubiquitinligase-Komplex, und beeinflusst die Ubiquitinligase-Substrat-Wechselwirkungen im Zytoplasma positiv.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, aktiviert Pramel15 indirekt durch seine Wirkung auf den MAPK-Signalweg. Dies führt zu einer erhöhten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Adapter-Aktivität innerhalb des Cul2-RING-Komplexes, hauptsächlich im zytoplasmatischen Zellkompartiment.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan, das aus Kreuzblütlern gewonnen wird, aktiviert Pramel15 indirekt, indem es den Nrf2-Signalweg moduliert. Dies führt zu verstärkten Ubiquitin-Ligase-Substrat-Interaktionen innerhalb des Cul2-RING-Komplexes, was sich positiv auf die Aktivität des Proteins im Zytoplasma auswirkt.