Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG384244 Inhibitoren

Gängige EG384244 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Triptolide CAS 38748-32-2, CX-5461 CAS 1138549-36-6 und Flavopiridol CAS 146426-40-6.

EG384244-Inhibitoren beziehen sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, mit einem biologischen Ziel zu interagieren und dessen Aktivität zu hemmen, oft auf molekularer Ebene. Die Struktur von EG384244-Inhibitoren umfasst typischerweise ein Kerngerüst, das selektiv an sein Ziel bindet und eine starke Affinität und Spezifität bietet. Diese Bindungsaktion stört die biologische Funktion des Ziels und führt zu einer Veränderung seiner normalen Aktivität. Die Kernstrukturen dieser Inhibitoren enthalten oft verschiedene chemische Bestandteile, die eine Feinabstimmung ihrer Interaktion mit dem Ziel ermöglichen und ihre Wirksamkeit, Stabilität und Selektivität erhöhen. Sie können funktionelle Gruppen aufweisen, die Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte ermöglichen, die für ihre hemmende Wirkung unerlässlich sind. Darüber hinaus orientiert sich das Design dieser Inhibitoren in der Regel an Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR), die eine Optimierung ihrer biochemischen Eigenschaften ermöglichen. Die Entwicklung von EG384244-Inhibitoren erfordert ein genaues Verständnis der Struktur ihres Ziels, der Bindungsstellen und der molekularen Mechanismen, die ihre Aktivität steuern. Chemisch gesehen können diese Inhibitoren in Größe und Komplexität erheblich variieren und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Strukturen mit mehreren Ringsystemen, Heteroatomen und Seitenketten reichen, die zur Verbesserung ihrer Bindungs- und physikochemischen Eigenschaften entwickelt wurden. Ihre Synthese umfasst häufig eine Vielzahl organischer Reaktionen, die darauf abzielen, das gewünschte Gerüst zu konstruieren und funktionelle Gruppen hinzuzufügen, die zur Bindungseffizienz und metabolischen Stabilität beitragen. Diese Inhibitoren werden in der Regel in vitro auf ihre Wirksamkeit und Spezifität untersucht, und es werden schrittweise chemische Modifikationen vorgenommen, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Insgesamt dienen EG384244-Inhibitoren als Werkzeuge zur Modulation biologischer Signalwege und sind das Ergebnis eines komplexen chemischen Designs, das auf präzise molekulare Wechselwirkungen mit ihrem beabsichtigten Ziel ausgerichtet ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

DNA-Transkriptionsinhibitor, der an RNA-Polymerase bindet. Actinomycin D hemmt Foxl3 direkt, indem es die RNA-Polymerase-II-vermittelte Transkription verhindert und seine Fähigkeit, spezifische DNA-Sequenzen innerhalb von cis-regulatorischen Regionen zu binden, unterbricht.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

RNA-Polymerase-II-Inhibitor, der die Transkription beeinflusst. Alpha-Amanitin hemmt Foxl3 direkt, indem es auf die RNA-Polymerase II abzielt, was zu einer spezifischen Blockade der RNA-Synthese führt und die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors negativ beeinflusst.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Inhibitor der Transkriptionsverlängerung. Triptolid hemmt Foxl3 direkt, indem es die Elongation der RNA-Polymerase II unterdrückt, seine Fähigkeit zur Bindung an cis-regulatorische Regionen unterbricht und die Transkription durch die RNA-Polymerase II negativ reguliert.

CX-5461

1138549-36-6sc-507275
5 mg
$240.00
(0)

Selektiver RNA-Polymerase-I-Inhibitor. CX-5461 hemmt indirekt Foxl3, indem es die ribosomale RNA-Synthese unterbricht, was sich möglicherweise auf die RNA-Polymerase-II-spezifische DNA-Bindung auswirkt und zu einer negativen Regulation der Transkription in cis-regulatorischen Regionen führt.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

CDK-Inhibitor, der die Transkription beeinflusst. Flavopiridol hemmt Foxl3 direkt, indem es auf CDKs abzielt, die für die Aktivität der RNA-Polymerase II entscheidend sind, und möglicherweise deren DNA-bindende Transkriptionsfaktor-Funktion und negative Regulation der Transkription beeinflusst.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

Inhibitor der Transkriptionsverlängerung. DRB hemmt Foxl3 direkt, indem es die Verlängerung der RNA-Polymerase II behindert, ihre Interaktion mit cis-regulatorischen Regionen verhindert und zu einer negativen Regulation der Transkription durch die RNA-Polymerase II führt.

C646

328968-36-1sc-364452
sc-364452A
10 mg
50 mg
$260.00
$925.00
5
(1)

p300/CBP-Inhibitor, der die Transkription beeinflusst. C646 hemmt Foxl3 direkt, indem es auf p300/CBP abzielt, seine Coaktivatorfunktion bei der RNA-Polymerase-II-vermittelten Transkription moduliert und möglicherweise die Aktivität des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors stört.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Nukleosidanalogon, das die RNA-Polymerase II hemmt. Fludarabin hemmt Foxl3 direkt, indem es in die RNA eingebaut wird, wodurch die Aktivität der RNA-Polymerase II gestört und die Funktion des DNA-bindenden Transkriptionsfaktors in cis-regulatorischen Regionen negativ beeinflusst wird.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Topoisomerase-II-Inhibitor, der die DNA-Struktur beeinflusst. Etoposid hemmt Foxl3 direkt, indem es DNA-Schäden verursacht und die Chromatinstruktur verändert, wodurch möglicherweise seine DNA-bindende Transkriptionsfaktoraktivität in cis-regulatorischen Regionen gestört wird.