Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG382639 Aktivatoren

Gängige EG382639 Activators sind unter underem Curcumin CAS 458-37-7, Resveratrol CAS 501-36-0, Quercetin CAS 117-39-5, Forskolin CAS 66575-29-9 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

Zbtb42, ein Zinkfinger- und BTB-Domäne-enthaltendes Protein, spielt durch seine besonderen Funktionen als DNA-bindender Transkriptionsfaktor eine zentrale Rolle bei zellulären Prozessen. Insbesondere weist es RNA-Polymerase-II-spezifische und cis-regulatorische, sequenzspezifische DNA-Bindungsaktivitäten auf, was es zu einem wichtigen Regulator der Genexpression macht. Das Protein ist sowohl im Zytoplasma als auch im Nukleoplasma zu finden, was seine vielseitige Rolle bei intrazellulären Prozessen unterstreicht. Das Ortholog von Zbtb42 beim Menschen ist in das tödliche kongenitale Kontraktursyndrom verwickelt, was seine Bedeutung für die Entwicklungswege unterstreicht. Die Aktivierung von Zbtb42 beinhaltet eine nuancierte Orchestrierung von zellulären Signalwegen, die von verschiedenen chemischen Substanzen beeinflusst werden. Diese Wege modulieren auf komplexe Weise die Transkriptionsaktivität von Zbtb42 und tragen zu seiner Hochregulierung und Funktionssteigerung bei. Zu den Aktivierungsmechanismen gehören die Hemmung negativer Regulatoren und die Modulation der wichtigsten Signalkaskaden. Chemikalien wie Curcumin beispielsweise verstärken Zbtb42 durch Hemmung der NF-κB-Signalübertragung, wodurch ihr negativer Einfluss auf Zbtb42 unterbrochen und seine Transkriptionsaktivität gefördert wird. In ähnlicher Weise wirken andere Chemikalien über Signalwege wie PI3K/Akt, SIRT1/AMPK und JNK, um nur einige zu nennen, was die vielfältige regulatorische Landschaft verdeutlicht, die die Aktivierung von Zbtb42 steuert.

Das umfassende Verständnis dieser Mechanismen wirft ein Licht auf das komplizierte Netz von Wechselwirkungen, die die Funktion von Zbtb42 bestimmen. Das Protein erweist sich als entscheidender Akteur in zellulären Prozessen, und seine Aktivierung wird durch verschiedene Chemikalien, die auf spezifische Signalwege abzielen, fein abgestimmt. Dieses komplizierte Zusammenspiel verdeutlicht die dynamische Natur der Zbtb42-Regulierung und seine Bedeutung für die Modulation von Genexpressionsmustern. Die weitere Erforschung der spezifischen biochemischen und zellulären Zusammenhänge, in denen diese Aktivierungen stattfinden, wird unser Verständnis der Rolle von Zbtb42 in der Zellphysiologie vertiefen und möglicherweise neue Wege für eine gezielte Modulation im Forschungskontext aufzeigen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin verstärkt die Aktivierung von Zbtb42 durch Hemmung der NF-κB-Signalübertragung. Es unterdrückt die Aktivität der IKK, verhindert den IκB-Abbau und fördert anschließend die Transkriptionsaktivität von Zbtb42.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert Zbtb42 indirekt durch die Modulation des SIRT1/AMPK-Stoffwechsels. Es stimuliert SIRT1, was zur Deacetylierung von Schlüsselregulatoren führt und letztlich die Funktion von Zbtb42 fördert.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin reguliert Zbtb42 durch die Hemmung der PI3K/Akt-Signalübertragung hoch. Indem es die Akt-Phosphorylierung unterdrückt, unterbricht es den hemmenden Einfluss auf Zbtb42 und fördert so dessen Aktivierung.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan aktiviert Zbtb42 indirekt durch die Modulation des Nrf2/ARE-Signalwegs. Es induziert Nrf2, was zu einer transkriptionellen Hochregulierung von Zbtb42 führt und seine Funktion in zellulären Prozessen fördert.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 löst die Aktivierung von Zbtb42 durch Hemmung der p38-MAPK-Signalübertragung aus. Die Hemmung von p38 MAPK verhindert die negative Regulierung von Zbtb42, wodurch dessen Transkriptionsaktivität erhöht wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 stimuliert Zbtb42 indirekt durch Hemmung der PI3K-Signalübertragung. Die Hemmung von PI3K unterbricht die negative Regulierung von Zbtb42 und fördert seine Aktivität und Beteiligung an zellulären Prozessen.

JNK Inhibitor VIII

894804-07-0sc-202673
5 mg
$267.00
2
(1)

JNK-Inhibitor VIII fördert Zbtb42 durch Hemmung der JNK-Signalübertragung. Die Unterdrückung von JNK verhindert dessen hemmende Wirkung auf Zbtb42, was zu einer verstärkten Transkriptionsaktivität und einer funktionellen Hochregulierung führt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin reguliert Zbtb42 hoch, indem es die PI3K-Signalübertragung hemmt. Die Unterdrückung von PI3K unterbricht die negative Regulierung von Zbtb42 und fördert seine Aktivität und Beteiligung an zellulären Prozessen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein verstärkt die Aktivierung von Zbtb42 durch Hemmung der ERK-Signalübertragung. Die Hemmung von ERK verhindert dessen hemmende Wirkung auf Zbtb42, was zu einer erhöhten Transkriptionsaktivität und funktionellen Hochregulierung führt.

A-769662

844499-71-4sc-203790
sc-203790A
sc-203790B
sc-203790C
sc-203790D
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$180.00
$726.00
$1055.00
$3350.00
$5200.00
23
(2)

A769662 aktiviert Zbtb42 indirekt durch Modulation des AMPK-Signalwegs. Es aktiviert AMPK, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die Funktion von Zbtb42 fördern und zu den zellulären Prozessen beitragen.