Gm5168, ein Gen, von dem man annimmt, dass es für den Ablauf des meiotischen Zellzyklus und die Entwicklung der Spermatiden von Bedeutung ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Orchestrierung entscheidender Ereignisse während des Fortpflanzungsprozesses. Seine vorausgesagte Beteiligung am synaptonemalen Komplex, einer Struktur, die für die korrekte Chromosomenpaarung und Rekombination während der Meiose unerlässlich ist, unterstreicht seine Bedeutung für die Gewährleistung einer genauen und fehlerfreien Segregation des genetischen Materials. Die Identifizierung des menschlichen Orthologs SYCP3 unterstreicht zudem die evolutionäre Erhaltung seiner Funktion und verdeutlicht seine entscheidende Rolle bei Fortpflanzungsprozessen in verschiedenen Arten. Die Funktion von Gm5168 dreht sich um seine Beteiligung an dem komplizierten Tanz der meiotischen Ereignisse. Während der Meiose trägt Gm5168 zur Bildung und Stabilität des Synaptonemkomplexes bei, der als Gerüst für die Ausrichtung homologer Chromosomen und den Austausch von genetischem Material dient. Diese Funktion ist entscheidend für die Erzeugung genetischer Vielfalt und die Produktion lebensfähiger, genetisch unterschiedlicher Gameten. Die Assoziation des Komplexes mit dem spermatogenen Versagen 4 beim Menschen deutet darauf hin, dass er an der Pathogenese von Krankheiten beteiligt ist, die die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, was die Bedeutung des Verständnisses seiner Aktivierungsmechanismen unterstreicht.
Die Aktivierung von Gm5168 erfordert ein ausgeklügeltes Zusammenspiel verschiedener regulatorischer Mechanismen, die gemeinsam zu seiner Beteiligung an der Progression des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung beitragen. Epigenetische Modifikatoren wie Histon-Deacetylase- und Methyltransferase-Inhibitoren beeinflussen dynamisch die Chromatinstruktur, um die Gm5168-Expression zu fördern. Diese Modifikationen, die auf der Ebene der Histone stattfinden, regulieren die Zugänglichkeit des genetischen Materials und tragen zur präzisen Orchestrierung der meiotischen Ereignisse bei. Darüber hinaus wird Gm5168 indirekt durch die Modulation wichtiger Signalwege, darunter Wnt, MAPK und PI3K/Akt, aktiviert, indem zelluläre Kaskaden beeinflusst werden, die für die Regulierung des meiotischen Zellzyklus entscheidend sind. Diese Signalwege dienen als Kanäle, über die extrazelluläre Signale in intrazelluläre Reaktionen umgesetzt werden, was sich letztlich auf die Expression und Funktion von Gm5168 im Zusammenhang mit meiotischen Ereignissen auswirkt. Das komplizierte regulatorische Netzwerk, das die Aktivierung von Gm5168 steuert, ermöglicht ein differenziertes Verständnis seiner Rolle in der Fortpflanzungsbiologie und trägt zu unserem umfassenderen Verständnis der komplexen Prozesse bei, die der Meiose und der Spermatidenentwicklung zugrunde liegen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, induziert eine Histon-Hyperacetylierung, die sich auf die Chromatinstruktur auswirkt. Diese epigenetische Modifikation reguliert die Expression von Gm5168 positiv und fördert dessen Beteiligung am Fortschreiten des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung. Natriumbutyrat wirkt durch die Modulation der Histonacetylierung als indirekter Aktivator. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2'-deoxycytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, verändert die DNA-Methylierungsmuster und beeinflusst so die Genexpression. Diese epigenetische Modifikation reguliert Gm5168 positiv und trägt zu seiner Rolle bei der Regulation des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung bei. Die Verbindung dient als indirekter Aktivator durch die Modulation der DNA-Methylierungsdynamik. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763, ein GSK-3-Inhibitor, beeinflusst die Wnt-Signalübertragung. Die Hemmung von GSK-3 wirkt sich positiv auf die Expression von Gm5168 aus und trägt zum Fortschreiten des meiotischen Zellzyklus bei. SB216763 dient als indirekter Aktivator, indem es den Wnt-Signalweg moduliert und die Aktivierung von Gm5168 fördert, das an der Spermatidenentwicklung beteiligt ist. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), beeinflusst die zelluläre Energiemessung. Die Aktivierung von AMPK reguliert Gm5168 positiv und trägt zur Regulation des meiotischen Zellzyklus bei. AICAR dient als indirekter Aktivator, indem es AMPK moduliert und die Aktivierung von Gm5168 fördert, das an der Spermatidentwicklung beteiligt ist. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA (Trichostatin A), ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, induziert eine Histon-Hyperacetylierung. Diese epigenetische Modifikation reguliert die Expression von Gm5168 positiv und trägt zu seiner Rolle bei der Progression des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung bei. TSA dient als indirekter Aktivator durch die Modulation der Dynamik der Histonacetylierung. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, induziert eine Histon-Hyperacetylierung. Diese epigenetische Modifikation reguliert die Expression von Gm5168 positiv und trägt zu seiner Rolle bei der Progression des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung bei. Vorinostat dient als indirekter Aktivator durch die Modulation der Dynamik der Histonacetylierung. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin, ein Cyclin-abhängiger Kinase (CDK)-Inhibitor, stört den Zellzyklus. Die Hemmung von CDK beeinflusst die Expression von Gm5168 positiv und trägt zur Regulation des meiotischen Zellzyklus bei. Roscovitin dient als indirekter Aktivator, indem es die CDK-Aktivität moduliert und die Aktivierung von Gm5168 fördert, das an der Spermatidentwicklung beteiligt ist. | ||||||
Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor | 935693-62-2 free base | sc-202651 | 5 mg | $148.00 | 4 | |
BIX-01294, ein Histon-Methyltransferase-Inhibitor, verändert die Histon-Methylierungsmuster. Diese epigenetische Modifikation reguliert die Expression von Gm5168 positiv und trägt zu seiner Rolle bei der Progression des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidentwicklung bei. BIX-01294 dient als indirekter Aktivator durch die Modulation der Histon-Methylierungsdynamik. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1, ein Bromodomain- und Extraterminal-Inhibitor (BET), stört Chromatin-Interaktionen. Die Hemmung von BET-Proteinen beeinflusst die Expression von Gm5168 positiv und trägt zu seiner Rolle bei der Progression des meiotischen Zellzyklus und der Spermatidenentwicklung bei. JQ1 dient als indirekter Aktivator durch die Modulation der Chromatinstruktur und -dynamik. |