Gm4862, ein entscheidendes Protein für die zelluläre Regulierung, spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung verschiedener biologischer Prozesse. Es befindet sich vor allem im Zellkern und dient als Transkriptionsregulator, der die Expression von Genen steuert, die an Zellwachstum, Differenzierung und Überleben beteiligt sind. Gm4862 fungiert als wichtiger Modulator innerhalb komplexer Signalnetzwerke und beeinflusst das Zellschicksal durch seine regulierende Wirkung auf nachgeschaltete Effektoren. An der Aktivierung von Gm4862 ist ein komplexes Zusammenspiel von Signalwegen und molekularen Ereignissen beteiligt. Verschiedene chemische Aktivatoren, die sorgfältig ausgewählt wurden, um biologische Stoffe auszuschließen, üben ihren Einfluss entweder direkt oder indirekt auf die Gm4862-Expression aus. Indirekte Aktivatoren modulieren spezifische zelluläre Signalwege, die mit Gm4862 in Verbindung stehen, was zu einer verstärkten Transkription und anschließenden Hochregulierung des Proteins führt. So aktivieren beispielsweise Verbindungen wie Vorinostat und Resveratrol indirekt Gm4862, indem sie epigenetische Veränderungen bzw. die zelluläre Homöostase beeinflussen. Darüber hinaus stimulieren Forskolin und 8-Bromo-cAMP den cAMP-PKA-Signalweg, was zur Aktivierung von Gm4862 durch nachgeschaltete Signalereignisse führt.
Die Komplexität der Gm4862-Aktivierung wird auch durch das komplizierte Zusammenspiel von Signalwegen deutlich, die durch verschiedene chemische Modulatoren wie SB203580 und Wortmannin beeinflusst werden. Diese Verbindungen aktivieren Gm4862 indirekt, indem sie auf die p38-MAPK- bzw. PI3K/Akt-Signalwege einwirken und das zelluläre Milieu so verändern, dass die Hochregulierung des Zielproteins gefördert wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis des komplizierten Geflechts von Signalwegen und molekularen Mechanismen, die an der Aktivierung von Gm4862 beteiligt sind, wertvolle Erkenntnisse für die kontrollierte Beeinflussung seiner Expression liefert. Die sorgfältig kuratierte Liste chemischer Aktivatoren und ihrer spezifischen Wirkungsweisen trägt zu einem breiteren Verständnis der regulatorischen Rolle von Gm4862 in zellulären Prozessen bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der auf epigenetische Modifikationen abzielt. Aktiviert Gm4862 indirekt durch Verstärkung der Acetylierung von Histonen, die mit der Promotorregion assoziiert sind, was zu einer erhöhten Transkription und anschließenden Expression des Zielproteins führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
SIRT1-Aktivator, der die zelluläre Homöostase beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Steigerung der SIRT1-Aktivität, was zur Deacetylierung wichtiger Transkriptionsregulatoren führt, die mit der Expression des Zielproteins und der anschließenden Verstärkung verbunden sind. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38 MAPK-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Blockierung des p38 MAPK-Signalwegs, wodurch hemmende Signale abgebaut werden und eine verstärkte Aktivierung des Zielproteins durch veränderte posttranslationale Modifikationen ermöglicht wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3-Kinase-Inhibitor, der die Akt-Signalübertragung beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs, was zur Anhäufung wichtiger Transkriptionsregulatoren führt, die die Expression und Aktivierung des Zielproteins positiv modulieren. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure-Rezeptor-Agonist, der die Genexpression beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren, was zu einer transkriptionellen Regulation und anschließenden Hochregulierung des Zielproteins im zellulären Milieu führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
cAMP-Analogon, das die PKA-Aktivität stimuliert. Aktiviert indirekt Gm4862 durch Nachahmung der Wirkungen von cAMP, das den cAMP-PKA-Signalweg aktiviert. Dies führt zu einer Kaskade von Ereignissen, die eine Hochregulierung und erhöhte Aktivität des Zielproteins zur Folge haben. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3-Kinase-Inhibitor mit Einfluss auf die nachgeschaltete Signalübertragung. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Hemmung des PI3K-Signalwegs, wodurch die Anhäufung von Transkriptionsaktivatoren gefördert wird, die die Expression und Aktivierung des Zielproteins positiv regulieren. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
HDAC-Inhibitor, der die Chromatinstruktur moduliert. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Förderung der Histonacetylierung, was zu einem permissiveren Chromatinstatus um das Zielgen herum und einer anschließenden Hochregulierung des Proteins durch verstärkte Transkription führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AMP-aktivierter Proteinkinase-Aktivator, der den Energiehaushalt beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Stimulierung von AMPK, was zu einer nachgeschalteten Modulation von Transkriptionsfaktoren führt, die die Expression und Aktivierung des Zielproteins positiv regulieren. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
SIRT1-Inhibitor, der zelluläre Prozesse beeinflusst. Indirekte Aktivierung von Gm4862 durch Blockierung von SIRT1, was zu einer erhöhten Acetylierung von Histonen führt, die mit der Promotorregion assoziiert sind, und anschließend die Transkription und Expression des Zielproteins verstärkt. |