Gm4862, ein Protein, von dem man annimmt, dass es bei verschiedenen zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, agiert an der Schnittstelle mehrerer Signalwege und steuert die Zellproliferation und das Überleben. Seine vorhergesagten Funktionen umfassen komplizierte Interaktionen innerhalb von Signalwegen wie PI3K/AKT, MAPK/ERK, PKC/NF-κB, Wnt/GSK-3β/β-Catenin, JAK/STAT3, Hedgehog und anderen. Als ein mit dem Zellüberleben verbundenes Protein beeinflusst Gm4862 das empfindliche Gleichgewicht zwischen Proliferation und Apoptose.
Die Hemmung von Gm4862 bedeutet einen strategischen Eingriff in diese komplizierten Signalkaskaden. Verschiedene Inhibitoren wirken auf wichtige Knotenpunkte dieser Signalwege und beeinflussen so indirekt die Expression und Funktion von Gm4862. PI3K-Inhibitoren beispielsweise unterbrechen den PI3K/AKT-Signalweg und behindern die Aktivierung von Gm4862 und die nachgeschaltete Signalübertragung. MEK-Inhibitoren, die auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielen, stören die Gm4862-vermittelte Signalübertragung, indem sie die Zellzyklusprogression stoppen und die Apoptose einleiten. PKC-Inhibitoren, die die PKC/NF-κB-Signalachse unterdrücken, wirken sich auf die Gm4862-Expression aus und beeinträchtigen die Transkriptionsaktivierung und das zelluläre Überleben. Wnt-Signalantagonisten modulieren den Wnt/GSK-3β/β-Catenin-Signalweg, beeinflussen indirekt Gm4862 und unterdrücken seine überlebensfördernden Wirkungen. Inhibitoren, die auf STAT3, Hedgehog, NF-κB, HSP90 und andere Signalwege wirken, tragen ebenfalls zur Hemmung von Gm4862 bei. Diese Verbindungen stören strategisch die Aktivierung und Funktion von Gm4862 und tragen insgesamt zu einem differenzierten Verständnis der Rolle des Proteins in der zellulären Homöostase bei. Die Hemmung von Gm4862 ist ein vielseitiger Ansatz, der die Verflechtung der Signalwege berücksichtigt und eine Grundlage für weitere Untersuchungen seiner genauen Regulierungsmechanismen und potenziellen Auswirkungen auf die Zellphysiologie bietet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der auf die katalytische Untereinheit abzielt. Unterbricht den PI3K/AKT-Signalweg, verhindert die Aktivierung von Gm4862 und die nachgeschaltete Signalübertragung und behindert so die Zellproliferation. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK), der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Stört die Gm4862-vermittelte Signalübertragung, stoppt die Progression des Zellzyklus und induziert Apoptose durch Unterbrechung lebenswichtiger Überlebenswege. | ||||||
Enzastaurin | 170364-57-5 | sc-364488 sc-364488A sc-364488B | 10 mg 50 mg 200 mg | $254.00 $600.00 $1687.00 | 3 | |
Proteinkinase C (PKC)-Inhibitor, der die PKC/NF-κB-Signalachse beeinflusst. Unterdrückt die Expression von Gm4862 durch Hemmung der NF-κB-Translokation in den Zellkern, was zu einer verminderten Transkriptionsaktivierung und einem verminderten Zellüberleben führt. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
Wnt-Signalantagonist, der die β-Catenin-Aktivität hemmt. Moduliert den Wnt/GSK-3β/β-Catenin-Signalweg, beeinflusst indirekt die Expression von Gm4862 und unterdrückt seine überlebensfördernden Wirkungen. | ||||||
Stat3 inhibitor V, stattic | 19983-44-9 | sc-202818 sc-202818A sc-202818B sc-202818C sc-202818D sc-202818E sc-202818F | 25 mg 100 mg 250 mg 500 mg 1 g 2.5 g 5 g | $127.00 $192.00 $269.00 $502.00 $717.00 $1380.00 $2050.00 | 114 | |
STAT3-Inhibitor, der den JAK/STAT3-Signalweg stört. Dämpft die Gm4862-Aktivierung durch Hemmung der STAT3-Phosphorylierung und behindert die Transkriptionsereignisse, die für Gm4862-vermittelte zelluläre Reaktionen erforderlich sind. | ||||||
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Inhibitor des Hedgehog-Signalwegs, der auf Smoothened (SMO) abzielt. Verändert die Hedgehog-Signalkaskade, indem er indirekt die Expression von Gm4862 moduliert und dessen Rolle für das Überleben und die Proliferation von Zellen behindert. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
NF-κB-Inhibitor, der die nukleäre Translokation verhindert. Stört den NF-κB-Signalweg, was zu einer verminderten Gm4862-Expression führt, da die NF-κB-vermittelte Transkription gehemmt wird, was zu einer Beeinträchtigung der zellulären Überlebensmechanismen führt. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
HSP90-Inhibitor, der die Proteinfaltung und -stabilität beeinflusst. Beeinflusst indirekt Gm4862 durch Destabilisierung wichtiger Signalproteine, was zu einer Verschlechterung und Abschwächung der durch Gm4862 vermittelten zellulären Reaktionen führt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, der auf die Chymotrypsin-ähnliche Aktivität abzielt. Stört das Ubiquitin-Proteasom-System, beeinflusst den Gm4862-Umsatz und moduliert indirekt seine Expression, wodurch letztendlich die zellulären Überlebensmechanismen behindert werden. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
GSK-3β-Inhibitor, der den Wnt-Signalweg unterbricht. Verändert die Gm4862-Expression, indem er die GSK-3β-vermittelte Degradation von β-Catenin verhindert und so indirekt dessen Rolle bei der Zellproliferation und dem Überleben beeinflusst. | ||||||