Date published: 2025-10-31

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG210853 Inhibitoren

Gängige EG210853 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, DRB CAS 53-85-0, Triptolide CAS 38748-32-2 und Actinomycin C CAS 8052-16-2.

EG210853-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität eines Proteins oder Moleküls namens EG210853 zu beeinflussen und zu regulieren. Die genaue biologische Funktion von EG210853 ist zwar noch nicht vollständig erforscht, aber es ist wahrscheinlich, dass es eine Schlüsselrolle in einem bestimmten zellulären Signalweg spielt und möglicherweise an Prozessen wie Enzymkatalyse, Signaltransduktion oder zellulärer Regulation beteiligt ist. Das Protein könnte Teil eines komplexen Netzwerks von Interaktionen sein, das verschiedene zelluläre Aktivitäten beeinflusst, darunter Stoffwechselprozesse, Genexpression oder zelluläre Kommunikation. EG210853-Inhibitoren werden entwickelt, um an dieses Protein zu binden und dadurch seine normale Funktion zu stören, wodurch Forscher die Rolle des Proteins bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und seine weiterreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Physiologie untersuchen können. Der Wirkmechanismus von EG210853-Inhibitoren besteht im Allgemeinen darin, dass sie an bestimmte Regionen des EG210853-Moleküls binden. Diese Inhibitoren könnten auf das aktive Zentrum von EG210853 abzielen, wenn es als Enzym fungiert, und es daran hindern, mit seinen natürlichen Substraten zu interagieren, wodurch seine katalytische Aktivität gestoppt wird. Alternativ könnten sie an allosterische Zentren binden und Konformationsänderungen induzieren, die die Aktivität des Proteins verringern oder seine Wechselwirkungen mit anderen Molekülen oder Proteinen in der Zelle stören. Diese Störung kann zu einer Kaskade von Effekten innerhalb des zellulären Signalwegs führen, an dem EG210853 beteiligt ist, und wertvolle Einblicke in die Funktion des Proteins und das breitere Netzwerk von Interaktionen, an denen es beteiligt ist, liefern. Durch die Untersuchung der Auswirkungen der Hemmung von EG210853 können Forscher ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen gewinnen, die verschiedene zelluläre Prozesse steuern, und wie Störungen in diesen Prozessen die allgemeine Zellfunktion und das Verhalten beeinflussen können. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung für die Kartierung der komplizierten biochemischen Signalwege, die das zelluläre Leben aufrechterhalten, und für die Identifizierung der spezifischen Beiträge von EG210853 zu diesen Signalwegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Ein direkter Inhibitor, der die Aktivität der RNA-Polymerase II stört und die Transkriptionsinitiation verhindert. Durch die Hemmung des Schlüsselenzyms, das an der Transkription beteiligt ist, wirkt sich diese Verbindung direkt auf die vorhergesagte Funktion von Zfp947 als DNA-bindender Transkriptionsfaktor aus.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

Direkte Inhibitorbindung an RNA-Polymerase II, wodurch die Transkriptionsverlängerung blockiert wird. Durch die Hemmung der RNA-Polymerase II beeinflusst diese Verbindung direkt die Funktion von Zfp947, da sie für ihre vorhergesagten Aktivitäten bei der DNA-Bindung und Transkriptionsregulation auf die Polymerase angewiesen ist.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

Direkter Inhibitor, der auf CDK9 abzielt, einen Regulator der RNA-Polymerase II. Durch die Hemmung von CDK9 wirkt sich diese Verbindung direkt auf die Transkriptionsverlängerung aus und beeinflusst die Rolle von Zfp947 bei der RNA-Polymerase-II-spezifischen DNA-Bindungsaktivität und Transkriptionsregulation.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Direkter Inhibitor, der auf XPB, eine Untereinheit des Transkriptionsfaktors TFIIH, abzielt. Durch die Hemmung von XPB wirkt sich diese Verbindung direkt auf die Transkriptionsinitiation aus und beeinflusst die Funktion von Zfp947 bei der sequenzspezifischen DNA-Bindung in der cis-regulatorischen Region der RNA-Polymerase II.

Flavopiridol

146426-40-6sc-202157
sc-202157A
5 mg
25 mg
$78.00
$254.00
41
(3)

CDK-Inhibitor beeinflusst indirekt Zfp947. Durch die Hemmung von CDKs verändert diese Verbindung den Zellzyklus, beeinflusst die Verfügbarkeit von RNA-Polymerase II und beeinflusst die Funktion von Zfp947 bei der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II und DNA-Bindung.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Indirekter Inhibitor, der Zfp947 durch Hemmung der DNA-Topoisomerase I beeinflusst. Durch das Einfangen des Enzyms an der DNA beeinflusst diese Verbindung indirekt die Funktion der RNA-Polymerase II und damit die Rolle von Zfp947 bei der DNA-Bindung und der Transkriptionsregulation.

Fluorouracil

51-21-8sc-29060
sc-29060A
1 g
5 g
$36.00
$149.00
11
(1)

Antimetabolit mit indirekter Wirkung auf Zfp947. Durch die Störung der Nukleotidsynthese wirkt diese Verbindung indirekt auf die RNA-Polymerase-II-abhängige Transkriptionsregulation und beeinflusst die Funktion von Zfp947 bei der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

HDAC-Inhibitor, der Zfp947 indirekt durch Chromatin-Remodellierung beeinflusst. Durch die Veränderung der Histonacetylierung wirkt sich diese Verbindung indirekt auf die RNA-Polymerase-II-abhängige Transkription aus und beeinflusst die Rolle von Zfp947 bei der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Indirekter Inhibitor, der Zfp947 durch DNA-Vernetzung beeinflusst. Durch die Bildung kovalenter Addukte mit DNA beeinflusst diese Verbindung indirekt die Funktion der RNA-Polymerase II und wirkt sich auf die Rolle von Zfp947 bei der DNA-Bindung und der Regulation der Transkription durch RNA-Polymerase II aus.