EFR3A-Aktivatoren erfassen ein Ensemble von Chemikalien, die in erster Linie die komplizierte Landschaft der PI(4,5)P2-Synthese und andere kaskadenartige zelluläre Ereignisse orchestrieren. Direkte und indirekte Einflussfaktoren dieses Phosphoinositidwegs, wie Phosphatidylinositol und Inositolhexakisphosphat, bilden die Grundlage für die EFR3A-Modulation. Das synthetische Analogon, DiC8 PI(4,5)P2, bietet eine Möglichkeit, die Dynamik der PI(4,5)P2-Synthese und damit auch die Beteiligung von EFR3A direkt zu messen.
Darüber hinaus zeigen Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002, die beide auf PI3K abzielen, die Verflechtung der Phosphoinositidwege. Indem sie einen Weg blockieren, fördern sie ungewollt einen anderen, in diesem Fall die PI(4,5)P2-Synthese, bei der EFR3A eine Rolle spielt. In ähnlicher Weise sorgt die Anwesenheit von U73122 durch die Hemmung der Phospholipase C für eine Feinabstimmung der PI(4,5)P2-Konzentration, wodurch die Rolle von EFR3A beeinflusst wird. PMA als PKC-Aktivator und Ionomycin durch die Modulation des Kalziumspiegels schaffen verschlungene zelluläre Pfade, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in den Kammern der EFR3A-Funktion widerhallen. Die Landschaft der EFR3A-Aktivatoren ist sowohl direkt als auch verschlungen, wobei Chemikalien wie Forskolin durch ihre Aktivierung der Adenylatzyklase letztere hervorheben. Dies führt zu einer Reihe von zellulären Ereignissen, von denen einige EFR3A ins Spiel bringen können. Methyl-β-Cyclodextrin und Edelfosin symbolisieren aufgrund ihrer Wechselwirkungen mit zellulären Lipiden bzw. Phosphoinositiden die unzähligen Möglichkeiten, durch die das komplexe zelluläre Netzwerk fein abgestimmt werden kann, und unterstreichen die zentrale Rolle von EFR3A im PI(4,5)P2-Syntheseorchester.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-α-Phosphatidylinositol sodium salt | 383907-36-6 | sc-221821 | 10 mg | $400.00 | 1 | |
Schlüsselvorläufer bei der PI(4,5)P2-Synthese; erhöhte Konzentrationen können den Signalweg stimulieren, an dem EFR3A beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor; durch Hemmung von PI3K kann er den Fluss durch den PI(4,5)P2-Syntheseweg umleiten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, kann die EFR3A-Aktivität durch Veränderung der PI(4,5)P2-Synthese beeinflussen. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Verringert den Abbau von PI(4,5)P2, was den Syntheseweg beeinflussen kann, auf dem EFR3A wirkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PKC-Aktivator; durch Modulation von PKC kann es nachgeschaltete Moleküle wie PI(4,5)P2 und EFR3A beeinflussen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Erhöht das intrazelluläre Kalzium; kann indirekt Enzyme des PI(4,5)P2-Stoffwechsels unter Beteiligung von EFR3A beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, was möglicherweise zu zellulären Ereignissen führt, an denen EFR3A beteiligt sein kann. | ||||||
Methyl-β-cyclodextrin | 128446-36-6 | sc-215379A sc-215379 sc-215379C sc-215379B | 100 mg 1 g 10 g 5 g | $25.00 $65.00 $170.00 $110.00 | 19 | |
Beeinflusst Lipid Rafts; Änderungen der Lipidzusammensetzung können die Rolle von EFR3A bei der PI(4,5)P2-Synthese beeinflussen. | ||||||
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Interagiert mit Phosphoinositiden; seine Anwesenheit kann den Signalweg und EFR3A indirekt beeinflussen. |