Forskolin fungiert als Katalysator in dieser biochemischen Symphonie, indem es die Adenylylzyklase präzise ansteuert und einen Anstieg des cAMP-Spiegels ermöglicht, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) dazu veranlasst, EFP1 zu phosphorylieren. Ionomycin wirkt mit seiner Affinität für Kalzium wie ein Kanal, der eine Flut von Kalziumionen einlädt, die Kinasen mit einer Vorliebe für Kalzium aktivieren können, wie den Kalzium/Calmodulin-abhängigen Subtyp. Dieser Zustrom schafft die Voraussetzungen für ein mögliches Phosphorylierungsereignis, das EFP1 auf subtile Art und Weise zur Aktivierung veranlasst. Im Schatten dieser direkten Aktivatoren stehen U0126 und PD98059, MEK1/2-Inhibitoren, die durch die Dämpfung des ERK-Stoffwechsels ungewollt die Voraussetzungen dafür schaffen, dass alternative Stoffwechselwege in den Vordergrund treten, die möglicherweise EFP1 aktivieren.
Der Weg der EFP1-Aktivierung wird auch durch die differenzierte Rolle von SB203580 und SP600125 beeinflusst, die durch die Hemmung von p38 MAPK bzw. JNK die Stress- und Zytokin-Signalantworten der Zelle neu kalibrieren. Diese Neukalibrierung könnte die Waage ungewollt in Richtung der Signalwege verschieben, die die Aktivität von EFP1 anregen. LY294002 und Rapamycin, die jeweils auf zentrale Knotenpunkte der Überlebens- und Wachstumssignalgebung wie PI3K und mTOR abzielen, dienen dazu, zelluläre Signale umzuleiten, was auf Umwegen die EFP1-Aktivität verstärken könnte. Diese Umleitung ist wie ein Umweg, der unerwartet zum gewünschten Ziel führt. W-7-Hydrochlorid und KN-93-Phosphat, Unterbrecher von Calmodulin-abhängigen Signalwegen, tragen ebenfalls zu der sich verändernden Signallandschaft bei, die die EFP1-Aktivität beeinflussen könnte. BAPTA-AM und Thapsigargin manipulieren intrazelluläres Kalzium auf ihre eigene Art und Weise - das eine bindet es, das andere setzt es frei - und erweitern so die Komplexität der kalziumabhängigen Signalwege, die sich letztlich auf EFP1 auswirken.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Stimuliert adrenerge Rezeptoren, kann den cAMP-Spiegel erhöhen und möglicherweise die EFP1-Aktivität über PKA-vermittelte Wege verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, die Proteine durch Phosphorylierung in Verbindung mit der Regulierung von EFP1 modulieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht den cAMP-Spiegel, der EFP1 über cAMP-abhängige Wege hochregulieren kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Hemmt Tyrosinkinasen, kann zu veränderten Phosphorylierungskaskaden führen, die die EFP1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Aktiviert verschiedene Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen, die den Phosphorylierungszustand von EFP1 verbessern können. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Bindet Kernrezeptoren, kann die Genexpression verändern und möglicherweise die EFP1-Transkription hochregulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht, kann Wege aktivieren, die EFP1 modulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das die cAMP-abhängigen Signalwege aktiviert und die EFP1-Aktivität verstärken kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, kann die EFP1-Aktivität erhöhen, indem er die nachgeschaltete AKT-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK1/2 und verändert damit die Aktivität des ERK-Signalwegs, was sich auf die Regulierungsmechanismen von EFP1 auswirken kann. |