Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EEA1 Aktivatoren

Gängige EEA1 Activators sind unter underem Chloroquine CAS 54-05-7, U-0126 CAS 109511-58-2, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, EHT 1864 CAS 754240-09-0 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

EEA1-Aktivatoren sind ein entscheidender früher endosomaler Marker, der eine zentrale Rolle bei der Steuerung des endozytischen Traffics und der Membrandynamik spielt. Während die direkte Aktivierung von EEA1 nicht eindeutig nachgewiesen ist, wird seine Funktion indirekt durch eine Vielzahl von zellulären Prozessen und Signalwegen beeinflusst. Eine bemerkenswerte Facette ist die Modulation des Phosphoinositid-Stoffwechsels, bei der Chemikalien wie Wortmannin, Chloroquin und Bafilomycin A1 ins Spiel kommen. Wortmannin beispielsweise hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3Ks), was sich auf endozytische Prozesse auswirkt und die Dynamik von EEA1 beeinflusst. Chloroquin und Bafilomycin A1 können durch die Veränderung des endosomalen pH-Wertes indirekt EEA1-vermittelte Prozesse beeinflussen und so zur Regulierung der endozytischen Wege beitragen.

Das Aktin-Zytoskelett, ein dynamisches Netzwerk von Filamenten, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei endozytischen Pfaden und beeinflusst indirekt die EEA1-Funktion. Verbindungen wie Latrunculin A und Cytochalasin D, die die Aktin-Dynamik stören, wirken sich auf endozytische Prozesse und in der Folge auf EEA1-vermittelte Funktionen aus. Diese Chemikalien verdeutlichen, dass die Dynamik des Zytoskeletts und die endosomale Regulierung innerhalb der Zelle miteinander verbunden sind. Darüber hinaus zielen mehrere Inhibitoren, darunter U0126, EHT1864 und PP2, auf Kinasen ab, die an Signalkaskaden beteiligt sind, die die EEA1-Funktion beeinflussen können. U0126 beispielsweise hemmt den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalweg und wirkt sich damit auf zelluläre Prozesse aus, die mit der EEA1-Regulierung zusammenhängen. EHT1864 und PP2, die auf Rho-GTPasen bzw. Kinasen der Src-Familie abzielen, bieten zusätzliche Einblicke in das komplizierte Signalnetzwerk, das die EEA1-Dynamik beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Verändert den endosomalen pH-Wert, was die Endozytose und die EEA1-Funktion beeinträchtigen kann.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Inhibitor der Aktinpolymerisation, der die Dynamik des Zytoskeletts und die endozytischen Wege im Zusammenhang mit EEA1 beeinträchtigt.

EHT 1864

754240-09-0sc-361175
sc-361175A
10 mg
50 mg
$209.00
$872.00
12
(2)

Rac1-Inhibitor, der die Aktin-Dynamik moduliert und möglicherweise endozytische Prozesse, an denen EEA1 beteiligt ist, beeinflusst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38-MAP-Kinase-Inhibitor, der die MAPK-Signalübertragung beeinflusst, was sich indirekt auf EEA1-regulierte Prozesse auswirken kann.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Inhibitor der Aktinpolymerisation, der möglicherweise endozytische Prozesse und die EEA1-Dynamik beeinträchtigt.

5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride

1154-25-2sc-202458
5 mg
$102.00
20
(1)

Inhibitor des Na+/H+-Austauschers, der den endosomalen pH-Wert beeinflusst und sich möglicherweise auf EEA1-vermittelte Prozesse auswirkt.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

Src-Kinase-Inhibitor, der Signalwege beeinflusst, die möglicherweise indirekt EEA1-regulierte Prozesse beeinflussen.