Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride (CAS 1154-25-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (20)

Alternative Namen:
EIPA
Anwendungen:
5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride ist ein selektiver Na+/H+-Antiporter-Inhibitor
CAS Nummer:
1154-25-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
299.76
Summenformel:
C11H18ClN7O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amilorid wird häufig wegen seiner hemmenden Wirkung auf bestimmte Ionentransportproteine, wie den epithelialen Natriumkanal (ENaC) und den Na+/H+-Austauscher (NHE), untersucht. Forscher nutzen diese Verbindung, um die Regulierung dieser Transporter zu erforschen, die für die Aufrechterhaltung des Natriumgleichgewichts und der pH-Homöostase in den Zellen entscheidend sind. Darüber hinaus dient 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amilorid als Instrument zur Untersuchung der Mechanismen des Ionenflusses durch Zellmembranen, was für das Verständnis verschiedener physiologischer Prozesse, einschließlich der Nierenfunktion und der neuronalen Aktivität, grundlegend ist. Darüber hinaus wird diese Verbindung in der Forschung eingesetzt, um die Rolle von Ionenkanälen bei der Volumenregulierung von Zellen zu untersuchen und Einblicke in die Signalwege zu gewinnen, die durch ionische Veränderungen innerhalb der Zelle moduliert werden.


5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride (CAS 1154-25-2) Literaturhinweise

  1. 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-amilorid, ein Na(+)-H(+)-Austauschinhibitor, schützt Hippocampus-Neuronen der Wüstenrennmaus vor ischämischer Schädigung.  |  Phillis, JW., et al. 1999. Brain Res. 839: 199-202. PMID: 10482815
  2. Inhibitoren einer elastaseähnlichen Enzymaktivität, die die Suc-Ala-Ala-Pro-Leu-pNA-Amidolyse im menschlichen Samenplasma katalysiert.  |  Matsuda, Y., et al. 2000. Arch Androl. 44: 1-9. PMID: 10690759
  3. 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)amilorid und leichte Azidose schützen kultivierte Kleinhirn-Körnerzellen vor dem durch Glutamat ausgelösten verzögerten neuronalen Tod.  |  Andreeva, N., et al. 1992. Neuroscience. 49: 175-81. PMID: 1357585
  4. Duale Modulation von 5-(N-Ethyl-N-Isopropyl)amilorid bei der Aufnahme apikaler Dipeptide in der menschlichen Dünndarmepithelzelllinie Caco-2.  |  Kennedy, DJ., et al. 2005. Cell Mol Life Sci. 62: 1621-31. PMID: 15968466
  5. Auswirkungen von Barium und 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-amilorid auf den Ammoniak-Transport im proximalen Tubulus.  |  Simon, EE., et al. 1992. Am J Physiol. 262: F36-9. PMID: 1733295
  6. 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-amilorid erhöht die SMN2-Exon 7-Inklusion und die Proteinexpression in Zellen mit spinaler Muskelatrophie.  |  Yuo, CY., et al. 2008. Ann Neurol. 63: 26-34. PMID: 17924536
  7. Die Rolle der Aminopeptidase-Aktivität bei der Regulierung der pressorischen Aktivität zirkulierender Angiotensine.  |  Ahmad, S. and Ward, PE. 1990. J Pharmacol Exp Ther. 252: 643-50. PMID: 1968973
  8. Die Hemmung des Na(+)/H(+)-Austauschers 1 durch 5-(N-Ethyl-N-Isopropyl)-Amilorid reduziert die durch Hypoxie ausgelöste Invasion und Beweglichkeit hepatozellulärer Karzinome.  |  Yang, X., et al. 2010. Cancer Lett. 295: 198-204. PMID: 20338684
  9. Azidose und 5-(N-Ethyl-N-Isopropyl)amilorid (EIPA) schwächen die Zink/Kainat-Toxizität in kultivierten Kleinhirn-Granula-Neuronen ab.  |  Stelmashook, EV., et al. 2015. Biochemistry (Mosc). 80: 1065-72. PMID: 26547075
  10. Exosomales CD47 spielt eine wesentliche Rolle bei der Immunevasion bei Eierstockkrebs.  |  Shimizu, A., et al. 2021. Mol Cancer Res. 19: 1583-1595. PMID: 34016744
  11. Hemmung von Aminopeptidasen durch Amastatin und Bestatinderivate. Einfluss der Inhibitorstruktur auf langsame Bindungsprozesse.  |  Rich, DH., et al. 1984. J Med Chem. 27: 417-22. PMID: 6142952
  12. Amastatin, ein Inhibitor der Aminopeptidase A, der von Actinomyceten produziert wird.  |  Aoyagi, T., et al. 1978. J Antibiot (Tokyo). 31: 636-8. PMID: 681249
  13. 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)amilorid-sensitive Na+-Ströme in intakten fötalen distalen Lungenepithelzellen.  |  Wang, X., et al. 1993. Can J Physiol Pharmacol. 71: 58-62. PMID: 8390327
  14. Amilorid und 5-(N-Ethyl-N-Isopropyl) Amilorid hemmen die Ansäuerung des Mediums und den Glukosestoffwechsel der Spalthefe Schizosaccharomyces pombe.  |  Haworth, RS., et al. 1993. Biochim Biophys Acta. 1145: 266-72. PMID: 8431459
  15. 5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-amilorid hemmt die Freisetzung von Aminosäuren aus der ischämischen Rattenhirnrinde: Rolle des Na+-H+-Austauschs.  |  Phillis, JW., et al. 1998. Brain Res. 812: 297-300. PMID: 9813378

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

5-(N-Ethyl-N-isopropyl)-Amiloride, 5 mg

sc-202458
5 mg
$102.00