Edc3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion von Enhancer of mRNA-decapping protein 3 (Edc3), einem Schlüsselregulator im Prozess des mRNA-Abbaus, zu hemmen. Edc3 ist ein multifunktionales Protein, das eine wichtige Rolle beim Abbau von mRNA spielt, einem entscheidenden Prozess in der posttranskriptionellen Genregulation. Es fungiert als Gerüstprotein, das mit verschiedenen Komponenten des Decapping-Komplexes interagiert, darunter Dcp1 und Dcp2, und die Entfernung der 5'-Cap-Struktur von mRNA-Molekülen erleichtert. Dieses Decapping ist ein entscheidender Schritt im mRNA-Umsatz, der zum anschließenden Abbau der mRNA durch Exonukleasen führt. Durch die Regulierung des mRNA-Abbaus beeinflusst Edc3 die Stabilität und Verfügbarkeit von mRNA für die Translation und steuert so die Expressionsniveaus zahlreicher Gene. Die Hemmung von Edc3 bietet Forschern ein Instrument, um den mRNA-Abbaupfad zu unterbrechen und die Folgen für die Genexpression und die Zellfunktion zu untersuchen. In Forschungsumgebungen sind Edc3-Inhibitoren wertvoll für die Erforschung der Mechanismen, durch die die mRNA-Stabilität kontrolliert wird, und wie sich Veränderungen im mRNA-Abbau auf zelluläre Prozesse auswirken. Durch die Blockierung der Edc3-Aktivität können Wissenschaftler die Auswirkungen auf das Decapping und den Abbau spezifischer mRNAs untersuchen, was zu Veränderungen in den Mengen dieser Transkripte und der entsprechenden Proteine führt. Diese Hemmung ermöglicht es den Forschern zu untersuchen, wie der mRNA-Abbau zur Genregulation in verschiedenen physiologischen Kontexten beiträgt, einschließlich Reaktionen auf Umweltveränderungen, zellulären Stress und Entwicklungshinweise. Darüber hinaus ermöglichen Edc3-Inhibitoren die Untersuchung des breiteren Netzwerks von Protein-Protein- und Protein-RNA-Wechselwirkungen, die am mRNA-Umsatz beteiligt sind, und werfen ein Licht auf die komplexen Regulationssysteme, die die mRNA-Homöostase aufrechterhalten. Durch diese Studien verbessert die Verwendung von Edc3-Inhibitoren unser Verständnis der posttranskriptionellen Genregulation, der dynamischen Natur der mRNA-Stabilität und der komplizierten Kontrollmechanismen, die die Genexpression auf der Ebene des mRNA-Abbaus steuern.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D hemmt Edc3, indem es die RNA-Polymerase-Aktivität stört, was zu einer Unterbrechung der mRNA-Synthese führt. Diese Hemmung wirkt sich indirekt auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie den Pool an neu synthetisierten Transkripten reduziert, die für die Verarbeitung und den Abbau zur Verfügung stehen. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin hemmt Edc3, indem es spezifisch auf die RNA-Polymerase II abzielt und so die mRNA-Transkription beeinträchtigt. Diese Hemmung wirkt sich indirekt auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie die Synthese von mRNA-Transkripten reduziert und so die für nachfolgende Abbauprozesse verfügbaren Substrate begrenzt. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin hemmt Edc3, indem es als Analogon von Adenosin wirkt, die RNA-Synthese beendet und die Menge der für den Abbau verfügbaren mRNA reduziert. Diese Hemmung wirkt sich indirekt auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie die Produktion von mRNA-Transkripten begrenzt und so die Substrate für die Abbauwege reduziert. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt Edc3, indem es auf die C-terminale Domäne der RNA-Polymerase II abzielt, was zu einer Hemmung der mRNA-Transkription führt. Diese Hemmung wirkt sich indirekt auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie die Synthese von mRNA-Transkripten reduziert und so die für die Abbauwege verfügbaren Substrate begrenzt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein hemmt Edc3, indem es möglicherweise mehrere Phosphodiesterasen hemmt, was zu Veränderungen in den zellulären Signalwegen führt, die sich indirekt auf den mRNA-Abbau auswirken. Diese Hemmung wirkt sich auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie die zellulären Reaktionen und die Regulationsmechanismen moduliert, die am mRNA-Umsatz und -Abbau beteiligt sind. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Spliceostatin A hemmt Edc3 durch Bindung an den SF3B-Komplex, was zu einer Hemmung des Spleißens und einer möglichen Retention von prä-mRNA führt. Diese Hemmung beeinflusst indirekt die mRNA-Zerfallsprozesse, indem sie die Verarbeitung und Reifung von mRNA-Transkripten verändert und dadurch deren Stabilität und Abbauraten beeinflusst. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Pladienolid B hemmt Edc3, indem es an das Spleißosom bindet und die Prä-mRNA-Spleißprozesse unterbricht. Diese Hemmung wirkt sich indirekt auf die mRNA-Abbauprozesse aus, indem sie die Verarbeitung und Reifung von mRNA-Transkripten verändert, was möglicherweise zu deren Rückhaltung oder Abbau führt. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure hemmt Edc3 durch Hemmung der Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, was sich möglicherweise auf die mRNA-Synthese und den mRNA-Abbau auswirkt. Diese Hemmung beeinflusst indirekt die mRNA-Abbauprozesse, indem sie den Nukleotidstoffwechsel und die zellulären Reaktionen verändert, die am mRNA-Umsatz und der Stabilitätsregulation beteiligt sind. | ||||||