Date published: 2025-11-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECH1 Aktivatoren

Gängige ECH1 Activators sind unter underem NAD+, Free Acid CAS 53-84-9, L-Carnitine CAS 541-15-1, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Adenosine phosphate (Vitamin B8) CAS 61-19-8 und α-Lipoic Acid CAS 1077-28-7.

Zu den Aktivatoren der Enoyl-CoA-Hydratase 1, einer chemischen Klasse, gehören verschiedene kleine Moleküle, die die Beta-Oxidation von Fettsäuren beeinflussen können. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit ECH1, sondern erhöhen dessen Aktivität durch Beeinflussung der Konzentration von Substraten, Cofaktoren oder assoziierten Enzymen, die an demselben Stoffwechselweg beteiligt sind. Durch die Veränderung der Acetyl-CoA-, NAD+- oder Malonyl-CoA-Konzentration oder durch die Beeinflussung des Transports und der Verfügbarkeit von Fettsäuren in den Mitochondrien über L-Carnitin oder die Expression von Genen, die mit der Beta-Oxidation zusammenhängen, durch PPAR-alpha-Agonisten können diese Verbindungen indirekt den Bedarf an der enzymatischen Aktivität von ECH1 erhöhen.

Die Mechanismen, über die diese Aktivatoren wirken, sind in erster Linie die Modulation des Stoffwechselflusses oder die Regulierung der Genexpression, die den Beta-Oxidationsweg steuern. So können beispielsweise Moleküle wie AMP die AMPK aktivieren, die daraufhin den Malonyl-CoA-Spiegel durch Hemmung der Acetyl-CoA-Carboxylase verändert, was zu einem verstärkten Einstrom von Fettsäuren in die Mitochondrien zur Oxidation führt. Derartige Veränderungen im zellulären Stoffwechselumfeld erfordern eine adaptive Reaktion in der Aktivität von Enzymen wie ECH1, um die Energiehomöostase aufrechtzuerhalten. Die Spezifität dieser Reaktion ist entscheidend für die Fähigkeit der Zelle, sich an Veränderungen des Energiebedarfs und der Energieverfügbarkeit anzupassen, was die Untersuchung indirekter Aktivatoren innerhalb dieser Stoffwechselwege zu einem wichtigen Aspekt für das Verständnis des Zellstoffwechsels macht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Nicotinamidadenindinukleotid ist in seiner oxidierten Form ein entscheidendes Coenzym bei Redoxreaktionen. Obwohl es kein direkter Aktivator ist, kann die Verfügbarkeit von NAD+ die Beta-Oxidation von Fettsäuren modulieren, indem es in nachfolgenden Schritten Elektronen aufnimmt, was indirekt eine Erhöhung der ECH1-Aktivität erforderlich machen kann, um das Gleichgewicht des Zyklus aufrechtzuerhalten.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure, freie Säure (Vitamin C), kann oxidativen Stress reduzieren und so die Integrität der Peroxisomen, in denen ECH1 wirkt, aufrechterhalten, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von ECH1 durch Erhaltung des zellulären Kompartiments, in dem es wirkt, verbessert wird.

L-Carnitine

541-15-1sc-205727
sc-205727A
sc-205727B
sc-205727C
1 g
5 g
100 g
250 g
$23.00
$33.00
$77.00
$175.00
3
(1)

L-Carnitin erleichtert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien. Durch die Förderung dieses Transports kann L-Carnitin indirekt die Verfügbarkeit von Fettsäuren für die Beta-Oxidation erhöhen, was wiederum die ECH1-Aktivität aufgrund der erhöhten Substratpräsenz in den Mitochondrien steigern kann.

Adenosine phosphate(Vitamin B8)

61-19-8sc-278678
sc-278678A
50 g
100 g
$160.00
$240.00
(0)

Adenosinphosphat (Vitamin B8) kann die ECH1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert. AMPK kann die Fettsäureoxidation durch die Hemmung der Acetyl-CoA-Carboxylase verstärken, wodurch der Malonyl-CoA-Spiegel gesenkt und somit die Aktivität von ECH1 indirekt potenziell erhöht wird.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Alpha-Liponsäure wirkt als Antioxidans und ist an der mitochondrialen Bioenergetik beteiligt. Sie kann die ECH1-Aktivität indirekt steigern, indem sie die Gesundheit der Mitochondrien aufrechterhält und so die Beta-Oxidationsprozesse unterstützt.

Coenzyme Q10

303-98-0sc-205262
sc-205262A
1 g
5 g
$70.00
$180.00
1
(1)

Coenzym Q10 ist an der Elektronentransportkette beteiligt und unterstützt die Funktion der Mitochondrien. Eine verbesserte mitochondriale Effizienz kann den Bedarf an Acyl-CoA-Produkten erhöhen, die durch die ECH1-Aktivität erzeugt werden.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

PPAR-alpha-Agonisten erhöhen die Expression von Genen, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, was möglicherweise die Nachfrage nach der Aktivität von ECH1 bei der Beta-Oxidation erhöht.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Peroxisomenproliferatoren wie Clofibrat können zu einer Erhöhung der Anzahl von Peroxisomen führen, wodurch die funktionelle Aktivität von ECH1 potenziell erhöht wird, indem das zelluläre Kompartiment, in dem es wirkt, vergrößert wird.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin aktiviert die AMPK, was die mitochondriale Fettsäureoxidation steigert. Diese Hochregulierung kann indirekt die Aktivität von ECH1 erhöhen, indem sie die Nutzung seiner Produkte steigert.

Acetyl-L-Carnitine

3040-38-8sc-391881A
sc-391881
250 mg
1 g
$140.00
$260.00
1
(1)

Acetyl-L-Carnitin fördert die Fettsäureoxidation in den Mitochondrien und unterstützt damit indirekt die ECH1-Aktivität, indem es den Substratfluss durch den Beta-Oxidationsweg erhöht.