E330034G19Rik, ein Gen, das an der positiven Regulierung der proteasomalen, ubiquitinabhängigen Proteinkatabolisierungsprozesse beteiligt ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase. Das Vorhandensein des Proteins sowohl im Zytoplasma als auch im Zellkern sowie seine Expression in Eizellen und Eierstöcken unterstreichen seine Bedeutung für grundlegende zelluläre Prozesse. Aktivatoren von E330034G19Rik können in direkte und indirekte Modulatoren unterteilt werden, die das Ziel über unterschiedliche Wege beeinflussen.
Zu den direkten Aktivatoren gehören chemische Substanzen wie kleine Moleküle, die die proteasomale Aktivität verstärken und den ubiquitinabhängigen Abbau von Proteinen fördern. Diese Verbindungen erleichtern die Beseitigung fehlgefalteter oder beschädigter Proteine und verhindern die Ansammlung von Zelltrümmern. Auch Substanzen, die direkt mit E330034G19Rik interagieren, um seine Expression oder Stabilität zu erhöhen, fallen in diese Kategorie. Indirekte Aktivatoren hingegen wirken über Wege, die mit dem Proteinabbau zusammenhängen. Verbindungen, die die zelluläre antioxidative Abwehr stärken oder die zelluläre Stressreaktion beeinflussen, unterstützen indirekt die Funktion von E330034G19Rik, indem sie ein Umfeld schaffen, das einen effizienten Proteinkatabolismus begünstigt. Die Aktivierung von E330034G19Rik ist eng mit der zellulären Proteostase verbunden. Durch seine Beteiligung an der positiven Regulierung proteasomaler, ubiquitinabhängiger Proteinkatabolisierungsprozesse sorgt E330034G19Rik für die rechtzeitige und wirksame Beseitigung unerwünschter oder dysfunktionaler Proteine. Dies ist für die zelluläre Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da es die Anhäufung von abnormen Proteinen verhindert, die zu zellulären Funktionsstörungen führen oder zu Krankheiten beitragen könnten. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen direkten und indirekten Aktivatoren offenbart die Raffinesse der zellulären Mechanismen, die die Funktion von E330034G19Rik steuern, und unterstreicht seine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Proteinqualitätskontrolle in der Zelle.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsen(III)-oxid löst oxidativen Stress aus und aktiviert den NRF2-Signalweg. NRF2 wiederum regelt die Expression von E330034G19Rik hoch, wodurch der proteasomale Abbau ubiquitinierter Proteine gefördert wird. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol aktiviert die Hitzeschockreaktion, was zu einer erhöhten Expression von E330034G19Rik führt. Dies verstärkt die zellulären Mechanismen zur Proteinqualitätskontrolle und fördert den Abbau fehlgefalteter Proteine. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 aktiviert die Entfaltungs-Proteinantwort (UPR), was zu einer verstärkten Expression von E330034G19Rik führt. Die UPR ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Proteostase unter Stressbedingungen des endoplasmatischen Retikulums von entscheidender Bedeutung. | ||||||
Carnosol | 5957-80-2 | sc-204672 sc-204672A sc-204672B sc-204672C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $85.00 $340.00 $590.00 $2595.00 | ||
Carnosol aktiviert den Nrf2-ARE-Stoffwechselweg, wodurch die Expression von E330034G19Rik gefördert wird. Diese Aktivierung trägt zur zellulären antioxidativen Abwehr bei und gewährleistet einen effizienten Proteinkatabolismus. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin stimuliert die Hitzeschockreaktion und erhöht die E330034G19Rik-Spiegel. Dies unterstützt die zelluläre Proteostase, indem es den Abbau fehlgefalteter Proteine durch verstärkte Chaperonaktivität fördert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, führt zu einer kompensatorischen Hochregulierung von E330034G19Rik, wodurch ein effizienter proteasomaler Abbau ubiquitinierter Proteine gewährleistet und die Proteinaggregation verhindert wird. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin aktiviert AMPK, was zu einer verstärkten Expression von E330034G19Rik führt. Diese Aktivierung verbessert die zelluläre Energiemessung und sorgt für einen optimalen Proteinumsatz durch effizienten proteasomalen Abbau. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin löst Stress im endoplasmatischen Retikulum aus, aktiviert die Reaktion auf ungefaltete Proteine (unfolded protein response, UPR) und reguliert anschließend die Expression von E330034G19Rik hoch, was zur zellulären Proteostase beiträgt. | ||||||
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) | 67-68-5 | sc-202581 sc-202581A sc-202581B | 100 ml 500 ml 4 L | $30.00 $115.00 $900.00 | 136 | |
Dimethylsulfoxid induziert oxidativen Stress und aktiviert den NRF2-Signalweg, der wiederum die E330034G19Rik-Expression hochreguliert. Dies verbessert die zelluläre Proteostase durch Förderung eines effizienten Proteinabbaus. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, was zu einer erhöhten Expression von E330034G19Rik führt. Diese Aktivierung verbessert die zellulären Langlebigkeitspfade und trägt durch proteasomalen Abbau zu einer optimalen Proteinqualitätskontrolle bei. |