Chemische Inhibitoren von E2ig5 wirken in erster Linie, indem sie die Rolle des Proteins in den apoptotischen und Proteolyse-Wegen blockieren. Z-VAD-FMK, ein Pan-Caspase-Inhibitor, kann die Caspase-abhängige Spaltung, an der E2ig5 beteiligt ist, behindern und damit die apoptotischen Prozesse, bei denen E2ig5 eine Rolle spielt, hemmen. Diese Wechselwirkung deutet darauf hin, dass die Aktivität von E2ig5 mit den umfassenderen zellulären Mechanismen, die die Apoptose steuern, verbunden sein könnte. In ähnlicher Weise kann MG-132, ein Proteasom-Inhibitor, den Abbau von ubiquitinierten Proteinen aufhalten. Da E2ig5 an den regulatorischen Prozessen des Proteinabbaus beteiligt ist, kann die durch MG-132 hervorgerufene Hemmung zu einer Stabilisierung der Proteine führen, die E2ig5 für den Abbau anvisiert.
Bei der weiteren Untersuchung des Einflusses von Proteasom-Inhibitoren können Bortezomib und Carfilzomib zu einer Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen und damit die funktionelle Rolle von E2ig5 bei der Ausrichtung auf bestimmte Proteine für den Abbau beeinträchtigen. Diese Anhäufung deutet auf eine direkte Verbindung zwischen der Aktivität von E2ig5 und den Mechanismen der Qualitätskontrolle von Proteinen hin. Lactacystin, ein weiterer spezifischer Proteasominhibitor, stabilisiert Proteine, die E2ig5 andernfalls abbauen könnte, was darauf hindeutet, dass die Rolle von E2ig5 darin bestehen könnte, Proteine für die Zerstörung zu markieren. Epoxomicin, PI-1840 und Oprozomib funktionieren ähnlich, indem sie selektiv das Proteasom hemmen und den Abbau von Proteinen verhindern, was darauf schließen lässt, dass die normale Funktion von E2ig5 eng mit dem proteasomalen Abbauweg verbunden ist. Durch die Stabilisierung von Proteinen, die an E2ig5-bezogenen Prozessen beteiligt sind, unterstreicht Marizomib die Bedeutung des Proteasoms bei der Regulierung der Aktivität von E2ig5 weiter. Nelfinavir, obwohl für eine andere primäre Aktivität bekannt, hemmt ebenfalls das Proteasom und kann somit die Funktion von E2ig5 behindern, indem es den Abbau ubiquitinierter Proteine behindert. Ixazomib schließlich kann durch die Hemmung des Proteasoms die normale Funktion von E2ig5 beeinträchtigen, von dem angenommen wird, dass es eine Rolle in der zellulären Abbaumaschinerie spielt. Durch die Unterbrechung der Proteasomaktivität gibt jeder dieser Inhibitoren Aufschluss über die funktionelle Dynamik von E2ig5 in der Zelle.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Z-VAD-FMK ist ein Pan-Caspase-Inhibitor, der die Funktion von E2ig5 hemmen kann, indem er die Caspase-abhängige Spaltung verhindert, an der E2ig5 beteiligt sein könnte, und so den apoptotischen Signalweg hemmt, an dem E2ig5 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen hemmen kann. E2ig5 ist an der Regulierung zellulärer Prozesse beteiligt, die den Proteinabbau umfassen. Durch die Hemmung des Proteasoms könnte MG-132 den Abbau von Proteinen verhindern, die E2ig5 für die Proteolyse ins Visier nehmen könnte. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen kann, was die funktionelle Rolle von E2ig5 bei der Bestimmung bestimmter Proteine für den Abbau als Teil zellulärer Qualitätskontrollmechanismen hemmen kann. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms. Durch die Hemmung des proteasomalen Abbauwegs kann es indirekt die Funktion von E2ig5 hemmen, indem es Proteine stabilisiert, die E2ig5 andernfalls abbauen könnte. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor. Es kann den proteasomalen Abbau von Proteinen verhindern und möglicherweise den Signalweg hemmen, an dem E2ig5 beteiligt ist und der das Markieren von Proteinen für den Abbau umfasst. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib ist ein irreversibler Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von Proteinen führen kann, die eigentlich abgebaut werden sollten. Diese Anhäufung kann E2ig5 hemmen, indem sie dessen Rolle bei der Proteinqualitätskontrolle beeinträchtigt. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Oprozomib ist ein oral zu verabreichender Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von Proteinen in den Zellen verhindern kann, indem er indirekt die Funktion von E2ig5 durch Modulation des Proteinabbaupfads hemmt. | ||||||
Nelfinavir | 159989-64-7 | sc-507314 | 10 mg | $168.00 | ||
Nelfinavir ist als HIV-Proteasehemmer bekannt, hemmt aber auch das Proteasom. Durch die Hemmung des Proteasoms kann Nelfinavir indirekt die Funktion von E2ig5 hemmen, indem es den Abbau von ubiquitinierten Proteinen stört. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Ixazomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Funktion von E2ig5 hemmen kann, indem er den proteasomalen Abbauweg verhindert, was sich möglicherweise auf die an E2ig5 beteiligten zellulären Prozesse auswirkt. |