Die als DNAI1-Inhibitoren bekannte chemische Klasse besteht aus Verbindungen, die die Aktivität von DNAI1 modulieren können, einem Protein, das für die Funktion der Dynein-Motorkomplexe in Zilien und Geißeln unerlässlich ist. Diese Inhibitoren sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der mechanischen und regulatorischen Aspekte der Zilienbewegung, die für verschiedene physiologische Prozesse wie die Schleimausscheidung bei der Atmung, die Fortpflanzungszellmotilität und die sensorische Wahrnehmung entscheidend ist. Die Hemmung von DNAI1 kann die strukturelle Integrität, den Aufbau oder die motorische Aktivität von Zilien und Geißeln beeinträchtigen, was zu einer veränderten oder gehemmten Bewegung führt. Die Hemmungsmethoden für diese Verbindungen könnten darin bestehen, die Interaktion zwischen DNAI1 und anderen Dynein-Komponenten zu stören, die Stabilität der axonemalen Struktur zu beeinträchtigen oder den für die motorische Aktivität von Dynein wichtigen Energieumwandlungsprozess zu stören. Einige Inhibitoren könnten durch Beeinträchtigung der Mikrotubuli oder anderer zellulärer Strukturen und Prozesse wirken, die für die ordnungsgemäße Funktion und den Zusammenbau der Dynein-Arme, bei denen DNAI1 eine entscheidende Komponente ist, entscheidend sind.
Die Untersuchung von DNAI1-Inhibitoren ist nicht nur für das Verständnis der grundlegenden Wissenschaft der zellulären Bewegung und Regulierung von wesentlicher Bedeutung, sondern auch für die Forschung im Zusammenhang mit ziliaren Dysfunktionen wie der primären ziliaren Dyskinesie, Unfruchtbarkeit und bestimmten Atemwegserkrankungen. Die Entwicklung von DNAI1-Inhibitoren erfordert ein Verständnis der Struktur des Enzyms, des Aufbaus der Dynein-Arme und der genauen Mechanismen, durch die DNAI1 zur motorischen Funktion beiträgt. Dies erfordert eine detaillierte biochemische Charakterisierung und zelluläre Studien, um herauszufinden, wie diese Verbindungen die DNAI1-Aktivität und die Zilienbewegung beeinflussen. Die Wirksamkeit, Spezifität und Auswirkung der einzelnen Inhibitoren auf die zelluläre Funktion müssen sorgfältig bewertet werden.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und stört die Mikrotubuli-Polymerisation; diese Störung könnte möglicherweise Dynein IC1 hemmen, axonemal, indem die axonemalen Mikrotubuli destabilisiert werden, die für die Dynein-Arm-Funktion und die Zilienbewegung entscheidend sind. | ||||||
Vinblastine | 865-21-4 | sc-491749 sc-491749A sc-491749B sc-491749C sc-491749D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $100.00 $230.00 $450.00 $1715.00 $2900.00 | 4 | |
Vinblastin beeinträchtigt den Zusammenbau von Mikrotubuli, was möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmt, indem es die Mikrotubuli-Struktur stört, die für die Funktion und Bewegung des ziliären Dyneins unerlässlich ist. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol depolymerisiert Mikrotubuli, was möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmt, indem es die strukturelle Integrität und Funktion von Zilien und Geißeln beeinträchtigt, in denen Dynein IC1, axonemal wirkt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D unterbricht die Aktinfilamente und könnte möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmen, indem es die Zellform und -motilität verändert und damit indirekt die ziliare Funktion beeinträchtigt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst mehrere Signalwege, darunter auch solche, die mit der Ziliogenese und der Zilienfunktion zusammenhängen. Es könnte möglicherweise Dynein IC1, axonemal, hemmen, indem es die für die Zilienbewegung entscheidenden Signalmechanismen verändert. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin hat verschiedene zelluläre Wirkungen, auch auf den Zilienschlag. Es könnte möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmen, indem es die zelluläre Umgebung oder die Signalübertragung im Zusammenhang mit der Zilienfunktion verändert. | ||||||
Colcemid | 477-30-5 | sc-202550A sc-202550 sc-202550B sc-202550C sc-202550D sc-202550E | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $67.00 $159.00 $312.00 $928.00 $1856.00 $6706.00 | 7 | |
Demecolcin, ein Colchicin-Analogon, unterbricht Mikrotubuli und könnte möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmen, indem es die strukturelle Integrität von Zilien und Geißeln beeinträchtigt. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin verändert die Ionengradienten und könnte möglicherweise Dynein IC1, axonemal hemmen, indem es die ionischen Bedingungen oder die zellulären Prozesse verändert, die für die Zilienbewegung entscheidend sind. | ||||||