Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DP2 Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von DP2-Inhibitoren für verschiedene Anwendungen an. DP2-Inhibitoren sind eine Kategorie von Chemikalien, die den DP2-Rezeptor, auch bekannt als Prostaglandin-D2-Rezeptor 2 (auch CRTH2 genannt), selektiv hemmen. Dieser Rezeptor spielt bei verschiedenen biologischen Prozessen eine wichtige Rolle, unter anderem bei der Modulation von Immunreaktionen und der Regulierung allergischer Entzündungen. Durch die gezielte Hemmung von DP2 können Forscher die Rolle dieses Rezeptors in zellulären Signalwegen erforschen, insbesondere in solchen, die die Freisetzung von Zytokinen und die Aktivierung von Immunzellen betreffen. DP2-Inhibitoren werden in der wissenschaftlichen Forschung häufig eingesetzt, um ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Entzündungen, Immunreaktionen und allergischen Reaktionen zu untersuchen. Die Untersuchung von DP2-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Modulation dieses Rezeptors verschiedene Signalwege und zelluläre Aktivitäten beeinflussen kann. Die Forschung mit diesen Inhibitoren kann zu einem besseren Verständnis der Mechanismen beitragen, die der Funktion des Immunsystems und entzündlichen Prozessen zugrunde liegen. Durch die Analyse der Auswirkungen von DP2-Inhibitoren auf diese Signalwege können die Wissenschaftler außerdem tiefere Kenntnisse über die physiologische Rolle des DP2-Rezeptors und seine potenziellen Wechselwirkungen mit anderen Signalmolekülen gewinnen. Dieses Wissen ist entscheidend, um die Komplexität zellulärer Reaktionen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen zu erklären. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren DP2-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AH-6809

33458-93-4sc-201342
sc-201342A
5 mg
25 mg
$70.00
$282.00
2
(1)

AH-6809 wirkt als selektiver Antagonist für den DP2-Rezeptor und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Rezeptor-Liganden-Interaktion durch kompetitive Bindung zu unterbrechen. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische sterische Hinderung, wodurch nachgeschaltete Signalwege effektiv blockiert werden. Der Wirkstoff weist ausgeprägte kinetische Eigenschaften auf, die die Geschwindigkeit der Rezeptoraktivierung und -desensibilisierung beeinflussen. Darüber hinaus verbessert ihr Löslichkeitsprofil ihre Interaktionsdynamik in biologischen Systemen, was sich auf die Gesamtfunktionalität des Rezeptors auswirkt.

2-[3-[(4-fluorophenyl)sulfonyl-methylamino]-1,2,3,4-tetrahydrocarbazol-9-yl]acetic acid)

627865-18-3sc-221402
sc-221402A
1 mg
5 mg
$81.00
$487.00
(0)

2-[3-[(4-Fluorphenyl)sulfonyl-methylamino]-1,2,3,4-tetrahydrocarbazol-9-yl]essigsäure zeigt eine bemerkenswerte Selektivität für den DP2-Rezeptor, indem sie einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingeht, die ihre Bindung stabilisieren. Die komplizierte molekulare Architektur dieser Verbindung ermöglicht eine ausgeprägte allosterische Modulation der Rezeptoraktivität, die den Konformationszustand verändert und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Seine dynamischen Löslichkeitseigenschaften verstärken seine Interaktion mit Lipidmembranen und beeinflussen die Membranfluidität und die Zugänglichkeit des Rezeptors.

BAY-u 3405

116649-85-5sc-203834
sc-203834A
10 mg
50 mg
$189.00
$797.00
(0)

BAY-u 3405 weist ein unverwechselbares Profil als DP2-Rezeptor-Antagonist auf, das durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit aromatischen Resten in der Rezeptorbindungsstelle zu bilden. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung fördert die selektive Bindung, was zu veränderten Rezeptorkonformationen führt, die die Signalwege modulieren. Darüber hinaus verbessert ihre lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit, was eine rasche Verteilung und Interaktion mit zellulären Zielen erleichtert und damit biologische Reaktionen beeinflusst.

5-chloro-1′-[(2-fluorophenyl)methyl]-2,2′,5′-trioxo-spiro[3H-indole-3,3′-pyrrolidine-1(2H)-acetic acid

916046-55-4sc-205132
sc-205132A
1 mg
5 mg
$70.00
$320.00
(0)

5-Chlor-1'-[(2-fluorphenyl)methyl]-2,2',5'-trioxo-spiro[3H-indol-3,3'-pyrrolidin-1(2H)-essigsäure zeigt eine faszinierende Reaktivität als Säurehalogenid, das eine nukleophile Acylsubstitution mit hoher Effizienz durchführt. Ihre spirozyklische Struktur stellt ein einzigartiges sterisches Hindernis dar, das die Reaktionskinetik und Selektivität beeinflusst. Das Vorhandensein von Halogenatomen erhöht die Elektrophilie und fördert die Wechselwirkungen mit Nukleophilen, während das starre Gerüst der Verbindung zu ihrer Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen beiträgt.

CAY10595

916047-16-0sc-223875
sc-223875A
1 mg
5 mg
$106.00
$480.00
(0)

CAY10595, das sich durch seine spirozyklische Architektur auszeichnet, weist eine bemerkenswerte Reaktivität als DP2-Säurehalogenid auf. Die einzigartige Konformation der Verbindung erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen, was zu beschleunigten Reaktionsgeschwindigkeiten führt. Ihre Halogensubstituenten verstärken den elektrophilen Charakter erheblich und ermöglichen vielfältige Acylierungspfade. Darüber hinaus verleiht die strukturelle Steifigkeit der Verbindung Stabilität und beeinflusst ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmittelsystemen und unter verschiedenen Reaktionsbedingungen.

11-keto Fluprostenol

62145-07-7sc-220576
sc-220576A
1 mg
5 mg
$87.00
$391.00
(0)

11-Keto-Fluprostenol, ein bemerkenswertes DP2-Säurehalogenid, weist ein charakteristisches Kohlenstoffgerüst auf, das spezifische stereoelektronische Wechselwirkungen fördert. Diese Verbindung zeigt eine Neigung zu schnellen Acyltransferreaktionen, die durch ihre stark polarisierte Carbonylgruppe angetrieben werden. Das Vorhandensein funktioneller Gruppen erhöht ihre Reaktivität und ermöglicht eine selektive Bindung mit verschiedenen Nukleophilen. Ihre einzigartige räumliche Anordnung beeinflusst auch die Solvatationsdynamik und wirkt sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen aus.