DIS3L2-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die Fähigkeit der Exonuklease zum Abbau von RNA-Substraten steigern. Das aus Nukleotiden gewonnene Molekül Adenosintriphosphat (ATP) ist für die Funktion von DIS3L2 von grundlegender Bedeutung, da es die für die Hydrolyse von RNA-Strängen erforderliche Energie liefert. Essenzielle Ionen wie Magnesiumchlorid (MgCl2) dienen als entscheidende Kofaktoren, die sicherstellen, dass das RNA-Substrat und die katalytischen Stellen für eine optimale Enzymaktivität richtig ausgerichtet sind, während Kaliumchlorid (KCl) die RNA-Struktur moduliert und so den Zugang von DIS3L2 zur RNA und deren Verarbeitung erleichtert. Die Zugabe von Ammoniumsulfat, das für seine proteinstabilisierenden Eigenschaften bekannt ist, könnte die strukturelle Integrität von DIS3L2 verstärken und so einen nachhaltigen RNA-Umsatz ermöglichen. In ähnlicher Weise hilft Spermidin bei der RNA-Stabilisierung, was die Geschwindigkeit, mit der DIS3L2 RNA-Moleküle erfassen und abbauen kann, möglicherweise erhöht.
Zinksulfat und Natriumorthovanadat steigern die funktionelle Aktivität von DIS3L2 weiter; ersteres könnte die RNA-Bindungsaffinität von DIS3L2 erhöhen, während letzteres DIS3L2 durch Hemmung von Phosphatasen in einem phosphorylierten, aktiven Zustand halten könnte. Glycerin und niedrige Konzentrationen von Harnstoff sind enthalten, um die Struktur des Enzyms unter verschiedenen Laborbedingungen zu erhalten und eine gleichbleibende Aktivität zu gewährleisten. Tris(hydroxymethyl)aminomethan (Tris) wird verwendet, um einen stabilen pH-Wert aufrechtzuerhalten, der für das korrekte Funktionieren des Nuklease-Mechanismus von DIS3L2 von entscheidender Bedeutung ist. Die Rolle von Dithiothreitol (DTT) besteht darin, die Reduktion der Disulfidbindungen innerhalb von DIS3L2 aufrechtzuerhalten und so seine aktive Konformation zu bewahren. Ethylenglykol-Tetraessigsäure (EGTA) verstärkt die Aktivität von DIS3L2 indirekt, indem es potenziell hemmende Kationen wie Ca2+ chelatiert und so sicherstellt, dass solche Ionen die Aktivität der Exonuklease nicht beeinträchtigen. Zusammengenommen unterstützen diese Verbindungen die biochemische Maschinerie, die es DIS3L2 ermöglicht, seine Rolle bei der RNA-Verarbeitung und dem RNA-Abbau effektiv auszuführen und so das kritische Gleichgewicht der RNA in der Zelle aufrechtzuerhalten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an DNA und hemmt die RNA-Polymerase, was zu einer Blockade der RNA-Synthese führt. Diese Verbindung erhöht indirekt den Bedarf an DIS3L2-Aktivität, da die Zelle versucht, die überschüssige RNA abzubauen, die nicht richtig verarbeitet werden kann. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen verursacht, was zu zellulärem Stress führen und möglicherweise den zellulären Bedarf an RNA-Umsatz erhöhen kann, wodurch die Aktivität von DIS3L2 im RNA-Abbauweg verstärkt wird. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Proteinkinase-Inhibitor, der zelluläre Stressreaktionen auslösen kann, was möglicherweise zu einem erhöhten Bedarf an RNA-Umsatz und einer Hochregulierung der Rolle von DIS3L2 beim RNA-Abbau führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein Cytidin-Analogon, das in RNA und DNA eingebaut wird, wodurch Fehler in der RNA verursacht werden und möglicherweise ein verstärkter Abbau fehlerhafter RNA-Transkripte ausgelöst wird, was die Aktivität von DIS3L2 erhöhen könnte. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist dafür bekannt, lysosomale Enzymaktivitäten zu hemmen, was zu zellulärem Stress und möglichen Veränderungen der RNA-Umsatzraten führen kann, was wiederum zu einer erhöhten Aktivität von DIS3L2 in RNA-Abbauwegen führen kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, wodurch ER-Stress ausgelöst wird, und kann daher die RNA-Abbauaktivität von DIS3L2 als Teil der "Unfolded Protein Response" verstärken. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A bindet an die DNA und beeinflusst die Transkriptionsprozesse. Indem es die Dynamik der RNA-Synthese verändert, könnte es zu veränderten RNA-Umsatzraten führen, was die Aktivität von DIS3L2 potenziell erhöht. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase, was zu einer Verringerung der Desoxyribonukleotide führt, was wiederum DNA-Schäden und Replikationsstress verursachen kann. Dies könnte die RNA-Umsatzmechanismen, an denen DIS3L2 beteiligt ist, hochregulieren. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG ist ein Hsp90-Inhibitor, der verschiedene Kundenproteine destabilisieren kann, was zu zellulärem Stress führt und möglicherweise die Rolle von DIS3L2 beim Abbau abweichender RNA-Moleküle verstärkt. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 ist ein mTOR-Inhibitor, der Autophagie und zellulären Stress auslösen kann, was möglicherweise den Bedarf an RNA-Umsatz erhöht und die Aktivität von DIS3L2 in RNA-Abbauwegen verstärkt. |