DGK-β-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die mit Diacylglycerin-Kinase beta (DGK-β), einem Enzym, das für die Phosphorylierung von Diacylglycerin (DAG) zur Herstellung von Phosphatidsäure (PA) verantwortlich ist, interagieren und ihre Aktivität modulieren können. Zu diesen Inhibitoren gehören sowohl direkte als auch indirekte Modulatoren der Funktion des Enzyms. Direkte Inhibitoren binden an das aktive Zentrum oder an allosterische Stellen des Enzyms und verhindern dadurch seine Interaktion mit DAG, während indirekte Inhibitoren auf vor- oder nachgeschaltete Wege wirken, die die DGK-β-Aktivität beeinflussen.
Die chemische Klasse der DGK-β-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Strukturen und Wirkmechanismen. Einige dieser Chemikalien wirken durch die Beeinflussung des DAG-Spiegels, des natürlichen Substrats für DGK-β. Leider gibt es keine umfassende Liste direkter Inhibitoren für DGK-β (Diacylglycerin-Kinase beta) mit zugehörigen CAS-Nummern und detaillierten Wirkmechanismen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium kann den Phosphoinositid-Zyklus hemmen, der der DGK-Aktivität vorgeschaltet ist. Durch die Veränderung des Phosphoinositid-Umsatzes kann Lithium indirekt die DGK-β-Aktivität beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit seines Substrats verändert. | ||||||
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Calphostin C hemmt die Proteinkinase C (PKC), die der DGK-Aktivität nachgeschaltet ist. Die Hemmung von PKC kann zu erhöhten DAG-Spiegeln führen, die DGK-β sättigen und ihre Aktivität indirekt verringern können. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Ähnlich wie R59022 ist R59949 ein allgemeiner DGK-Inhibitor. Durch die Verhinderung der Phosphorylierung von DAG kann er indirekt die DGK-β-Aktivität modulieren, indem er die zellulären Spiegel seiner Substrate und Produkte beeinflusst. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und kann Signalwege beeinflussen, an denen DGK-β beteiligt ist. Veränderungen in der Mikrotubuli-Dynamik können indirekt die Lokalisierung und Funktion von DGK-β beeinflussen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin kann als Inhibitor der Proteinkinase C wirken, die an denselben Stoffwechselwegen wie DGK-β beteiligt ist. Durch die Hemmung von PKC kann Sphingosin den DAG-Spiegel erhöhen und indirekt die DGK-β-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Breitspektrum-Inhibitor der Proteinkinase C. Er kann die DGK-β-Aktivität beeinflussen, indem er PKC-vermittelte Phosphorylierungsvorgänge verhindert, die für die DGK-β-Funktion notwendig sein könnten. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
Ceramid aktiviert Proteinphosphatasen und kann die Proteinkinase C hemmen. Durch die Beeinflussung dieser Enzyme kann Ceramid den Umsatz von DAG modulieren und indirekt die DGK-β-Aktivität beeinflussen. | ||||||