Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DDX50 Inhibitoren

Gängige DDX50 Inhibitors sind unter underem Adenosine 5′-Monophosphate, Disodium Salt CAS 4578-31-8, Quercetin CAS 117-39-5, Roscovitine CAS 186692-46-6, Silybin CAS 22888-70-6 und Myricetin CAS 529-44-2.

Die ATP-abhängige RNA-Helikase DDX50, die zur Familie der DEAD-Box-Helikasen gehört, spielt eine entscheidende Rolle bei der Abspulung von RNA-Sekundärstrukturen, einem Prozess, der für zahlreiche zelluläre Aktivitäten wie RNA-Transkription, Spleißen, Übersetzung und Zerfall von wesentlicher Bedeutung ist. Angesichts der grundlegenden Natur dieser Prozesse ist die Modulation der Funktion von DDX50 von großem Interesse für die Biochemie und Molekularbiologie.

Inhibitoren von DDX50, wie die oben aufgeführten Verbindungen, lassen sich anhand ihrer Wirkungsmechanismen in Gruppen einteilen. Mehrere dieser Inhibitoren wirken wie ATP-Analoga, indem sie mit natürlichem ATP um die Bindung konkurrieren und so die ATPase-Aktivität von DDX50 beeinträchtigen. Eine solche Konkurrenz an der ATP-Bindungstasche könnte DDX50 daran hindern, ATP zu hydrolysieren, ein entscheidender Schritt bei seiner RNA-Abspulaktivität. Eine andere Gruppe, zu der Verbindungen wie Quercetin, Roscovitin und Myricetin gehören, ist dafür bekannt, dass sie mit verschiedenen ATP-abhängigen Enzymen interferieren, was darauf hindeutet, dass sie DDX50 durch Beeinträchtigung der ATP-Bindung oder -Hydrolyse hemmen könnten. Darüber hinaus können bestimmte Moleküle wie Suramin und Aclarubicin direkt mit Nukleinsäuren interagieren und DDX50 möglicherweise daran hindern, seine RNA-Substrate zu binden oder abzuwickeln. Dann gibt es Verbindungen wie Oxaliplatin und Etoposid, die zwar in erster Linie DNA-Prozesse beeinflussen, aber möglicherweise indirekt das Milieu beeinflussen, in dem DDX50 arbeitet, was möglicherweise zu einer Veränderung seiner Funktion führt. Während die genauen Wirkungsmechanismen und die Spezifität dieser Inhibitoren gegenüber DDX50 noch gründlich untersucht werden müssen, sind sie aufgrund ihres Potenzials, mit ATP-abhängigen Prozessen oder Nukleinsäurestrukturen zu interagieren, interessante Moleküle für die Untersuchung der Funktion der RNA-Helikase.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist dafür bekannt, dass es verschiedene ATP-abhängige Enzyme hemmt. Es kann DDX50 hemmen, indem es die ATP-Bindung oder -Hydrolyse beeinträchtigt.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Roscovitin ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, zeigt aber auch hemmende Wirkungen auf andere ATP-bindende Proteine. Es könnte die ATPase-Aktivität von DDX50 hemmen.

Silybin

22888-70-6sc-202812
sc-202812A
sc-202812B
sc-202812C
1 g
5 g
10 g
50 g
$54.00
$112.00
$202.00
$700.00
6
(1)

Silibinin hemmt nachweislich andere RNA-Helikasen. Es könnte DDX50 hemmen, indem es seine ATPase- oder RNA-Bindungsfunktionen beeinträchtigt.

Myricetin

529-44-2sc-203147
sc-203147A
sc-203147B
sc-203147C
sc-203147D
25 mg
100 mg
1 g
25 g
100 g
$95.00
$184.00
$255.00
$500.00
$1002.00
3
(1)

Wie Quercetin kann auch Myricetin die ATP-Bindung in einigen Proteinen beeinträchtigen und so möglicherweise die ATPase-Aktivität von DDX50 hemmen.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Suramin ist ein Wirkstoff, der Protein-Protein- und Protein-Nukleinsäure-Interaktionen beeinträchtigen kann. Es kann DDX50 durch Beeinträchtigung seiner RNA-Bindungsfähigkeit hemmen.

Oxaliplatin

61825-94-3sc-202270
sc-202270A
5 mg
25 mg
$110.00
$386.00
8
(1)

Oxaliplatin ist ein Wirkstoff, der DNA-Addukte bildet. Es wirkt sich zwar in erster Linie auf DNA-Prozesse aus, könnte aber auch den RNA-Stoffwechsel und damit die Funktion von DDX50 beeinflussen.

Aclacinomycin A

57576-44-0sc-200160
5 mg
$129.00
10
(1)

Aclarubicin lagert sich in DNA und RNA ein. Durch Bindung an RNA kann es die Fähigkeit von DDX50 hemmen, RNA-Strukturen abzuwickeln.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Berberin, ein Alkaloid, ist dafür bekannt, dass es mit DNA und RNA interagiert. Es könnte möglicherweise die RNA-Bindungs- oder -Abwicklungsaktivität von DDX50 beeinträchtigen.

Ellagic Acid, Dihydrate

476-66-4sc-202598
sc-202598A
sc-202598B
sc-202598C
500 mg
5 g
25 g
100 g
$57.00
$93.00
$240.00
$713.00
8
(1)

Ellagsäure hat hemmende Wirkungen auf einige RNA-Helikasen gezeigt. Sie könnte die Fähigkeit von DDX50, RNA zu binden oder abzuwickeln, beeinträchtigen.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Etoposid greift in die DNA-Topoisomerase ein. Es wirkt zwar in erster Linie auf den DNA-Stoffwechsel, kann aber auch sekundäre Auswirkungen haben, die die Aktivität von DDX50 auf die RNA beeinflussen.